- 17.11.1942 - 12.Räumboot-Flottille [1]
- 20.11.1944 - Selbstversenkung bei Saloniki [G]
Lebenslauf R 211
- 17.-21.11.1942 - Von Bremen nach Kiel [3]
- 22.11.1942 - 25.1.1943 Einbau Brückenpanzerung Deutsche Werke, Kiel [3]
- 26.-31.01.1943 - Restarbeiten in Swinemünde [3]
- 25.02.1943 - in Rotterdam zur 12, R-Flottille gestoßen [3]
- 26.-27.02.1943 - vor Hoek van Holland SDG 15m ausgebracht und Weg Herz abgelaufen, nach Minendetonation auf R 176 Rotterdam ein [3]
- 01.03.1943 - Verlegung nach Boulogne, unterwegs Bojenkontrolle [3]
- 02.03.1943 - Sicherung für Geleit 2568 (D Pentievre) nach Dünkirchen, Angriff auf engl. Schnellboote, die seewärts ablaufen, Dampfer durch brit. Fernkampfbatterien versenkt [3]
- 03.03.1943 - von Calais aus Pkt. 230 zur Wracksicherung D Pentievre [3]
- 05.03.1943 - von Boulogne aus zur Minensuche. Auf Weg Herz 3 Minen etwa 1000m westl. des Umgehungsweges geschnitten, eine davon detoniert [3]
- 06.-7.03.1943 - Bei Ansteuerungstonne Le Havre, SDG und GBT ausgebracht, Marsch auf Herz Bube und Herz nach Cherbourg [3]
- 08.03.1943 - vor Boulogne GBT und SDG 20m ausgebracht, kein Erfolg [3]
- 09.-10.03.1943 - von Le Havre aus auf küstennahem Weg nach Boulogne, kein Räumerfolg [3]
- 10.-11.03.1943 - Minensuche auf früher hergestelltem Umgehungsweg, Boulogne ein [3]
- 12.03.1943 - Auf dem Umgehungsweg 4 Minen geschnitten, 1 Oberflächenstand abgeschossen, nach erster Detonation 2 weitere, vermutlich ELM-A [3]
- 15.03.1943 - vor Boulogne 3 Minen geschnitten [3]
- 16.-31.03.1943 - Kein KTB vorhanden [3]
- 02.-03.04.1943 - Minensuche auf Weg Herz von Boulogne nach Süden [3]
- 03.-04.04.1943 - Sicherung für Geleit 2600 (D Hertha Engeline Fritzen) von Boulogne nach Dünkirchen [3]
- 04.-05.04.1943 - Sicherung für Geleit 2612 (D Malaga) von Boulogne nach Dünkirchen, engl. Fernkampfbeschuss, D wird nach Calais geschleppt, weiter nach Boulogne [3]
- 09.-15.04.1943 - Werftaufenthalt in Boulogne [3]
- 16.04.1943 - Minenkontrolle auf Weg Herz und Umgehungsweg zwischen Boulogne und Le Havre [3]
- Ab 19.04.1943 - In Le Havre Vorbereitung auf Verlegung ins Mittelmeer-19.04.1943 - In Le Havre Vorbereitung auf Verlegung ins Mittelmeer-19.04.1943 - In Le Havre Vorbereitung auf Verlegung ins Mittelmeer-19.04.1943 - In Le Havre Vorbereitung auf Verlegung ins Mittelmeer [3]
- Mai/Jun 1943 - Verlegung über Seine und Rhône ins Mittelmeer [3]
- 11.-28.6.1943 - In Marseille Zusammenbau [3]
- 29.-30.6.1943 - Von Marseille über Livorno nach Piombino [3]
- 01.07.1943 - Mit R 38 (Maschinenschaden) über Neapel nach Nettunia [3]
- 04.07.1943 - Seenotrettung und Sicherung für Dampfer Sabbia [3]
- 00.07.1943 - Verlegung in die Ägäis [3]
- 16.07.-10.08.1943 - Werftaufenthalt in Salamis [3]
- 15.08.1943 - von Patras aus zum Bojenwerfen, 3 treibende EMC und 1 Mk.III abgeschossen, mit SDG 18m Sperrgebiet dreimal abgelaufen [3]
- 16.08.1943 - Vor einen Minenwurfverband gesetzt zum Bojenschneiden [3]
- 22.-23.08.1943 - Von Salamis aus zur Geleitsicherung mit Gerät 10m, Einlaufweg mit Gerät abgelaufen, kein Erfolg [3]
- 24.-25.08.1943 - Sicherung für Geleit Bacchus und Gerda Toft von Boba Burun bis Trikiri Minensperre mit SDG 10m [3]
- 25.08.1943 - Von Chalkida Geleit für Dampfer Sinfra und Santa Fé bis Salamis [3]
- 29.08.1943 - Für Minenwurfunternehmen G55 Bojen und Minen geworfen, anschließend Bojen wieder aufgenommen [3]
- 30.08.1943 - Für Minenwurfaufgabe G58 Bojen ausgelegt, Sperrgebiet mit SDG abgefahren [3]
- 31.08.1943 - Bei Dedeagadsch mit ML Drache Minen geworfen [3]
- 01.09.1943 - Für Minenunternehmung G56 Bojen geworfen, Sperrgebiet abgelaufen [3]
- 02.09.1943 - Teilnahme an Minenwurfaufgabe G56 [3]
- 03.09.1943 - Am Cap Lavra Sicherung für Minenwurfverband übernommen, kurz hinter Kassandra 1 Treibmine abgeschossen [3]
- 06.09.1943 - Dampfer-Geleit durch Trikiri Sperre gelotst, nach Chalkida entlassen [3]
- 07.-8.09.1943 - Ab Cavaliani Wegkontrolle mit SDG 20m, kein Erfolg; von Dipsa aus Geleitsicherung bis nach Phleves [3]
- 09.09.1943 - Kapitulation Italiens. Stosstrupp zur Übernahme des ital. Zerstörer "Turbine" ausgeschifft [3]
- 11.09.1943 - Truppentransport von Poros nach Salamis [3]
- 14.-16.09.1943 - Zur Verfügung des ML Drache beim Minenlegen im Gebiet der Ionischen Inseln [3]
- 18.09.1943 - Geleit für Lazarettschiff Gradisca von Prevesa nach Patras [3]
- 23.-26.09.1943 - Bei Igumenitza Motorsegler aufgenommen und Scheinangriff auf Ostküste Korfu gefahren, anschließend 250 Soldaten zur Lefkimo Bucht übergesetzt, Übersetzen mehrmals wiederholt, Strosstrupp eingeschifft zur Erkundung Porto Edda, nach starkem Beschuss und Verlusten Anlandung abgebrochen [3]
- 27.-28.09.1943 - Transport ital. Gefangener von Molo nach Igumenitza [3]
- 29.09.-13.10.1943 - Werftaufenthalt in Salamis [3]
- 14.-15.10.1943 - Sicherung für Geleit D Trapani und Kari. Kari sinkt nach Torpedotreffer (HMS TORBAY], Rettungsmaßnahmen erschwert durch hohe See [3]
- 16.-18.10.1943 - 130 Überlebende des D Kari nach Kos gebracht [3]
- 20.-28.10.1943 - Werftaufenthalt Salamis [3]
- 29.10.1943 - Geleit für D Gerda Toft bis zur Nordspitze Tinos [3]
- 06.11.1943 - Auf Paros Ankerkette gebrochen, festgekommen, Lecks in der Sperrlast, Beschädigung einer Schraube, Landung auf Kos konnte daher nicht mitgemacht werden, In der Nausa Bucht Reparatur mit Bordmitteln [3]
- 07.-15.11.1943 - Reparaturen in der Werft Salamis [3]
- 18.11.1943 - Ausmarsch zur Eroberung der Inseln nördl. Leros. Von Lisso, Patmos und Nikaria Gefangene und Waffen eingebracht, Stosstrupps besetzen strategisch wichtige Punkte, abschließend mit R195 im Schlepp nach Leros [3]
- 20.11.1943 - Überprüfung der Insel Parteni auf ital. Soldaten [3]
- 21.11.1943 - Verpflegungstransport nach Levitha und Stampalia
- 22.11.1943 - Eroberung von Samos, Überwachung der Seestraße [3]
- 23.11.1943 - Küstenüberwachung in der Samos-Straße, 72 Italiener und 3 Partisanen eingebracht, 14 Flösse und Fahrzeuge vernichtet [3]
- 30.11.1943 - Geleit für D Gerda Toft mit GA 44 im Schlepp [3]
- 06.12.1943 - Geleit für D Leda nach Vathy, Truppentransport nach Levitha, Fliegerangriff mit Flak abgewehrt [3]
- 07.12.1943 - Sicherung für Rückgeleit D Leda, 2 Torpedos detonieren hinter dem Geleit an der Küste [HMS UNRULY] [3]
- 12.-14.12.1943 - Geleit für ML Drache von Piräus nach Samos und zurück [3]
- 20.-22.12.1943 - Geleit für ML Drache von Piräus nach Samos und zurück [3]
- 22.-23.12.1943 - Sicherung für Geleit D Balkan ab Mudros, Dampfer sinkt nach Torpedotreffer [HMS SPORTSMAN], 57 Schiffbrüchige gerettet, weiter nach Saloniki [3]
- 25.12.1943 - Geleit für 3 Dampfer und 2 Siebelfähren von Saloniki nach Piräus, bei Trikiri läuft UJ 2110 auf Netzsperre, freigeschleppt und im Schlepp nach Chalkida gebracht [3]
29.12.1943 - Rückmarsch nach Piräus [3]
- 10.-12.1.1944 - Mit Drache Truppentransport von Piräus nach Milos [3]
- 13.-14.1.1944 - Schiffbrüchige von Hydra nach Piräus geholt [3]
- 23.-24.01.1944 - Mit ML Drache zur Minenunternehmung bei Denusa [3]
- 25.-26.01.1944 - Sicherung für D Leda nach Leros, mit SDG bis Portolago.
- 28.01.-03.02.1944 - Bb-Maschine ausgefallen, Stb-Maschine unklar. Bei Ormos Angriff von 4 Beaufighters mit Bomben und Bordwaffen an, Einschüsse auch unterhalb der Wasserlinie, Bei Verlegung Grundberührung, starker Wassereinbruch, Boot auf Strand gesetzt. Ausrüstung von Bord gegeben, Boot bekommt Schlagseite, sodass Lecks notdürftig abgedichtet werden können. Von R194 freigeschleppt, auf Syra von Taucher noch einmal abgedichtet, im Schlepp nach Piräus [3]
- 03.02.1944 - A.Kb, in Piräus große Werftliegezeit [3]
- 29.02.1944 - Ende der überlieferten KTB's für die Ägäis-Gruppe [3]