M 7008 Jean Jaures



Epoche : Kriegsmarine
Kennung : M 7008 Jean Jaures
Funktion : Hilfsräumboot
Schiffstyp : Hummerboot - 18 BRT
Auftraggeber : Eigner: J. Saubion, Bayonne
Bauwerft : Hirribaren, Socoa
Stapellauf : 00.00.0000
Indienststellung : 16.05.1943
Verbleib : Verbleib ungeklärt [G]


Verdrängung (max. t): 18 BRT
Länge (m) : 16,2
Breite (m) : 3,3
Tiefgang (m) : 1,6
Antrieb Anzahl : 1
Antrieb Typ : CLM Dieselmotor
Schrauben Anzahl : 1
Maschinenleistung Gesamt : 75 PSe
- 00.00.1928 - Hummerboot BA 984 (Bayonne) [G]
- 25.02.1943 - Von der KM beschlagnahmt [G]
- 16.05.1943 - Operativ 6. Räumboot-Flottille: M 7008 [2]
- 01.07.1943 - Aufstellung der 70.Minensuchflottille [1]
- 00.10.1943 - 70.Minensuchflottille: M 7008 [G]
- 1944-1945 - Verlust während des Krieges [G]

KTB 6. Räumboot-Flottille:

- 16.05.1943 - M 7001-7010 in Marseille [2]
- 18.-29.05.1943 - M 7001-07, 7009-10 Verlegung über Genua, Livorno nach La Maddalena [2]
- 18.05.1943 - M 7008 bleibt zur Reparatur eines Motorschadens vorübergehend in Toulon [2]
- 30.05.1943 - M 7006,09,10 Geleit für Dampfer „Capitano Luigi“ von La Maddalena nach Olbia [2]
- 01.-06.06.1943 - Alle Boote (außer M7008) beim Räumen einer Sperre 3,5sm nördl. Cap Ferrato, Räumarbeit wegen Wetterlage 2x unterbrochen, kein Räumerfolg [2]
- 13.06.1943 - M 7008 stößt in La Maddalena zur Gruppe [2]
- 14.06.1943 - M 7001,03,05,10 Geleit für Dampfer „Cor Jesu“ nach Olbia, und für Dampfer „Nicolaus Maersk“ und „Campania“ zurück nach La Maddalena [2]
- 16.-18.06.1943 - M 7002,04,07,08 Geleit für Dampfer „Tell“ nach Olbia [2]
- 21.-23.06.1943 - Stichfahrten im Gebiet B [nicht näher beschrieben], kein Räumerfolg [2]
- 25.06.1943 - M 7001, 03, 07, 08, 10 verlegen nach Bosa [2]
- 29.06.1943 - M 7001, 03, 07, 08, 10 Bosa aus zur Überprüfung Sprengbojensperre, 9 Oberflächenstände abgeschossen [2]
- 02.07.1943 - M 7001, 03, 07, 08, 10 Vorarbeiten gemäß Operationsbefehl Nr. 80 [2]
- 03.07.1943 - Begleitung der Minenschiffe Brandenburg und Pommern beim Minenlegen, Kontrolle der Wege auf Oberflächenstände, auf dem Rückmarsch Fliegerangriff abgewehrt, 9sm südl. Bosa in Höhe Torre Dirate Minen gesichtet, Minen zu flach stehen um sie abzuschießen [2]
- 05.-08.07.1943 - Alle Boote verlegen nach Caloforte, 1. Gruppe Geleit für Dampfer „Nino Claudio“ und Schlepper „Robusto“ nach Cagliari, mit Geleit zurück nach La Maddalena [2]
- 09.-15.07.1943 - Alle Boote wieder in La Maddalena, kein Einsatz [2]
- 16.-18.07.1943 - Unterstützung bei Bergung des Tankers "Susi" südl. Cap Ferro [2]
- 21.07.1943 - M 7001,02,06,08,09,10 Geleit für Tanker „Pelikan“ von Olbia nach La Maddalena [2]
- 22.-23.07.1943 - M 7001,06,08,10 Geleit für Dampfer „Ferrara“ nach Porte Torres [2]
- 25.07.1943 - M 7001,06,07,08,10 Geleit für Dampfer „Lucera“ von Porte Torres nach La Maddalena [2]
- 29.-30.07.1943 - 7001,08,10 Geleit für D Firenze vom La Maddalena nach Porte Torres [2]
- 31.7.-05.08.1943 - M 7001,03,04,08,10 Geleit für Dampfer „Romagna“ nach Cagliari [2]
- 06.-10.08.1943 - Überholungsarbeiten an den Motoren [2]
- 11.08.1943 - M 7001,04,07,10 Geleit für Dampfer „Vinzenzina“ nach Porte Torres [2]
- 12.08.1943 - Geleit für Dampfer Firenze nach La Maddalena, M7001 und M7007 ausgefallen, alle Boote (außer M7006 und M7004 a.Kb. [2]
- Ab 16.08.1943 - M 7001-7010 keine Erwähnung mehr im KTB 6. R-Flottille [2]

KTB 70.Minensuchflottille:

- 24.10.1943 - Luftangriff auf Toulon [3]
- 01.-23.11.1943 - M 7001 bis M7010 Werftaufenthalt in Marseille [3]
- 25.11.1943 - Überholung in Toulon nach Luftangriff vom 24.10. [3]
- 27.-29.11.1943 - M 7002,7003,7004,7008,7009 von Toulon – Genua [3]
- 29.11.1943 - Reparaturen in Genua bis 07.12.1943 [3]
- 05.12.1943 - M 7004, 7008, 7009 nach Margherita [3]
- 09.12.1943 - M 7002,03,04,08,09 mit 2 Schl. und 3 Penichen von Margherita nach Spezia [3]
- 11-12.12.1943 - M 7002,04,08,09 mit 1 Peniche von Spezia - Viareggio – Livorno [3]
- 14.12.1943 - M 7004, 7008 mit 1 Sch. Und 3 Penichen von Livorno – Piombino [3]
- 19.12.1943 - M 7004, 7008 mit 4 Penichen und KS JOSI von Stefano – Civitavecchia [3]
- 21.12.1943 - M 7004, 7008 mit 4 Penichen und KS JOSI von Civitavecchia – Stefano [3]
- 23.12.1943 - M 7004, 7008 mit 3 Penichen und KS JOSI von Stefano – Piombino [3]
- 24.12.1943 - M 7004, 7008 mit Geleit (…) von Piombino – Livorno [3]
- 27.12.1943 - M 7003, 7008 mit 3 FP von Viareggio – Livorno [3]
- 28.12.1943 - M 7004, 7008 mit F 613 und 3 FP von Livorno – Piombino, Fliegerangriff abgewehrt [3]
- 03.01.1944 - M 7004,7008 mit F 613,595 und 4 FP von Piombino – St. Stefano [3]
- 04.01.1944 - M 7004,7008 mit F 613,595 und 5 FP von St. Stefano – Civitavecchia. FP KÜSTRIN und F613 gestrandet [3]
- 07.01.1944 - M 7004,7008 mit F595 und 2 FP von Civitavecchia – St. Stefano [3]
- 12.01.1944 - M 7004,7008 mit F505 und 3 FP von Piombino nach Spezia [3]
- 14./15.01.1944 - M 7004,7008,7016 mit FP VILLACH von Spezia nach Livorno. Geleit verliert im Nebel Zusammenhalt. FP VILLACH vermisst [3]
- 15.01.1944 - M 7004,7008 Suche nach VILLACH ergebnislos abgebrochen [3]
- 16.-19.01.1944 - M 7004,7008 fahren mehrfach Geleitsicherung [3]
- 01.02.1944 - M 7003,7008, VP7013 Aufklärungsstreife Weg Panther Viareggio – Pto Longone [3]
- 07.02.1944 - M 7003,7008, VP7013 Aufklärungsstreife vor Piombino [3]
- 02.02.1944 - M 7003,7008, VP7013 Vorpostenstreife Sperrlücke zwischen „Pfirsich“ und „Gallapfel“ [3]
- 09.-12.02.1944 - M 7003,08,11,16 mit Dampfer APE von Civitavecchia nach La Spezia [3]
- 12./13.02.1944 - M 7003,08,11 und UJ2209 mit Frachter APE und Peniche EISENACH von La Spezia nach Genua [2]
- 15.-19.02.1944 - Minensuche M 7001,03,04,08,10,12,14,15,16 mit SDG Einstellung 10 Meter in Formation „Toni“ nach angeblich Ital. Minensperre in der Rapallo-Bucht – ohne Erfolg [3]
- 20.-26.02.1944 - M 7001,03,08,10,14,15,16 und VP 7022 nach Spezia zum Räumen einer ital. Sperre. Einstellung 30 Meter, Formation „Toni“ [3]
- 01./02.03.1944 - M 7001,03,08,12,14,15 und VP7013 Aufklärungsstreife Livorno – Elba [3]
- 03.03.1944 - M 7008,10,11,12,14,15,16 zu Räumarbeiten in Feld "Mandarine" [3] M 7008,14 je 1 Mine im Gerät. Schneidgreifer versagt [3]
- 04.03.1944 - Schraube beschädigt, a.Kb. bis 02.05. [3]
- 14.03.1944 - Verlegung von Spezia in die Werft nach Genua [3]
- 02.05.1944 - kriegsbereit [3]
- 04.-06.05.1944 - M 7008,14 Geleitaufgaben zwischen Genua und Livorno [3]
- 08.05.1944 - M 7008,14 mit Kampffähren vom Lovorno nach Piombino [3]
- 09./10.05.1944 - Minensuche im Golf della Lacona [3]
- 10.05.1944 - AT-Mine geschnitten und abgeschossen [3]
- 11.-24.05.1944 - M 7008,14 Räumarbeit im Sperrgebiet „Eichel“ [3]
- 15./17.05.1944 - Nach Pianosa zum Abtransport von Gefangenen [3]
- 24.05.1944 - Aufklärungsstreife vor Elba [3]
- 26.-30.05.1944 - Geleitdienst zwischen Piombino und Genua [3]
- 31.05.1944 - 04.06.1944 außer Kriegsbereitschaft in Genua [3]
- 05.06.1944 - Sicherung für Geleit von Genua bis St. Margherita [3]
- 10.06.1944 - Nach Stapellauf Geleit für M 7034 von Riva Trigoso nach Margherita [3]
- 14.06.1944 - M 7007,08 Lauerstellung gegen S-Boote in der Moneglia-Bucht [3]
- 15.06.1944 - M 7007,08 Lauerstellung gegen S-Boote in der Framura-Bucht [3]
- 16.06.1944 - M 7015,07,08,12 Suche nach Schiffbrüchigen [3]
- 17.06.1944 - M 7007,08,15 Lauerstellung gegen S-Boote in der Framura-Bucht [3]
- 18.-21.06.1944 - M 7007,08,14 Lauerstellung in der Framura-Bucht [3]
- 24./26.06.1944 - M 7004,07,08,12 Lauerstellung bei Punta Marara [3]
- 28.06.1944 - Sicherung für Geleit von Sestri nach Genua [3]
- 01.-04.07.1944 - kein Einsatz [3]
- 05.06.1944 - M 7008,14 Lauerstellung gegen feindl. Schnellboote bei Pta. Chiappa [3]
- 06.-14.06.1944 - Geleitdienst im Bereich Genua – La Spezia [3]
- 15.06.1944 - Minenkontrolle Via Appia mit SDG, Einstellung 20m, Formation "Toni" [3]
- 16.-31.06.1944 - Geleitdienst im Bereich Genua – La Spezia [3]
- 27.06.1944 - M 7001,04,06,08,14 Sonderaufgabe "Aphrodite“ (Ballon-Versuche) [3]
- 02.-16.08.1944 - 7001,08,15 Geleitdienst im Raum Sestri – Genua – Imperia [3]
- 11.08.1944 - 7001,06,08,15 Küstenüberwachung Moneglia-Levanto [3]
- 17.-31.08.1944 - 7001,06,08,15 Geleitdienst im Raum Sestri – Genua – Savona [3]
- 30.08.1944 - Flieger-Angriff auf Geleit. Bootsführer Begusch gefallen [3]
- 03.-05.09.1944 - Geleitdienst in Raum Genua – La Spezia [3]
- 07.09.1944 - Sicherung Minenunternehmung mit MF 865 vor Carrara [3]
- 08.-12.09.1944 - Geleitdienst in Raum La Spezia – Genua – Savona [3]
- 10./11.09.1944 - Angriffe feindl. Schnellboote auf Geleit zwischen Genua und Savona [3]
- 12.09.1944 - Grundberührung bei Cap San Lorenzo, Schraube beschädigt [3]
- 12.-15.09.1944 - a.Kb, Erneuerung der Schraubenwelle [3]
- 14.09.1944 - Beschädigung durch Beschuss feindl. Zerstörer auf Oneglia [3]
- 17.-18.09.1944 - Geleiteinsatz im Raum Imperia – Genua [3]
- 19.-30.09.1944 - a.Kb, Auswechseln der beschädigten Schraube [3]
- 00.10.1944 - Auflösung der 70. Minensuchflottille [1]
01.01.1944 - 31.07.1944 Btsmt. Hoffmann [3]
16.08.1944 - 30.08.1944 StrmMt. Begusch [3] + gefallen
01.09.1944 - 30.09.1944 StrmMt. Binder [3]
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 8/2, S.333
[1] Hildebrand/Lohmann, Kriegsmarine 1939-1945, Kap.65, S.22
[2] KTB 6. Räumbootsflottille vom 16.05.1943 bis 15.08.1943
[3] KTB 70. Minensuchflottille vom 01.11.1943 - 30.09.1944
[4] FMA-Beitrag Axel van Eesbeek 8. Juni 2007 (Link 1)