H 4 Black Joke



Epoche : Kriegsmarine
Kennung : H 4 Black Joke
Funktion : Hilfsräumboot
Schiffstyp : Motoryacht - 104 BRT
Auftraggeber : Eigner: H.W.A. Adams, Exeter (U.K.)
Bauwerft : C. Stapel, Enkhuizen
Stapellauf : 00.00.0000
Indienststellung : 20.12.1942
Ausserdienststellung : 00.00.1944 §
Verbleib : 1945 Verbleib ungeklärt


Verdrängung (max. t): 104 BRT
Länge (m) : 27,96
Breite (m) : 6,30
Tiefgang (m) : k.A.
Seitenhoehe (m) : 3,17
Antrieb Anzahl : 1
Antrieb Typ : Parsons 8zyl. Dieselmotor
Schrauben Anzahl : 1
Maschinenleistung Gesamt : k.A.
Bewaffnung : 2 Maschinengewehre
Räumausrüstung : MES; FRG-Schleppwinde für Hohlstabgeräte
- 00.00.1919 - britische Motoryacht BLACK JOKE [G]
- 00.11.1942 - Beschlagnahme durch die KM
- 16.12.1942 - In Ausrüstung zum HSG-Schlepper [1,Scan 727]
- 20.12.1942 - Küstenschutzflottille Süd, Gruppe C [G]
- 22.12.1942 - H1 bis H4 in Reparatur [1,Scan 763]
- 30.03.1943 - HS-Boote Languedoc (BLACK JOKE und PETREL 8) auf Suche nach vermissten Fischkuttern [1,Scan 111]
- 09.04.1943 - Küstenschutzboot GK 60 (Kreta) [G]
- 12.04.1943 - Kontrolle des Einlaufweges vor Toulon [1,Scan 150]
- 14.04.1943 - 5 Ägäisboote Sicherung für Geleit Nr. 5028 Toulon - Marseille [1,Scan 143]
- 15.04.1943 - Voraussicherung für Geleit Nr. 5047 Marseille - Toulon durch 5 MS-Boote der Ägäisgruppe GA70, GK60, GK61, GM73, GM74. Gleichzeitig Überführungsmarsch [1,Scan 146]
- 00.09.1944 - Außer Dienst gestellt, da aufgebraucht [1]
20.12.1942 - StrmMt. Loeken [1,Scan 770]
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 8, S.402/403
[1] KTB 6. Sicherungsdivision