- 00.00.1923 - Hafenkennung PIRÄUS 1497 [B]
- 27.04.1941 - deutsche Kriegsbeute [G]
- 01.08.1941 - 12.Küstensicherungsflottille Attika: 12-M-4 [G]
- 04.02.1942 - Strandung bei Piräus ; geborgen und repariert [G]
- 00.00.1943 - Küstenschutzboot GA 58 [G]
- 11.01.1944 - Verlust durch Fliegerbombe in Piräus [G]
- 25.09.1941 - Kontrolle der Sperrlücken in Kavaliani (Euböa) [1]
- 05.-14.10.1941 Kontrolle der Sperrlücke Insel Moni (Ägina) [1]
- 16.-19.10.1941 Wache an der Netzsperre Piräus [1]
- 23.-27.10.1941 Minensperrarbeiten im feindlichen Sperrgebiet vor der Insel Agios Georgios [1]
- 09.-30.11.1941 Kontrollfahrten im Seegebiet ANTON und BERTA (Insel Arsida bis Insel Patroklos), sowie Wache an der Netzsperre Piräus [1]
- 13.-31.12.1941 Kontrollfahrten im Gebiet ANTON und BERTA [D]
- 28.12.1941 - Ausrüstung mit Wasserbomben [1]
- 04.02.1942 - Verlust durch Havarie während eines Sturmes im Hafen von Phleves [1]
* Das Schiff wurde durch die Strandung so stark beschädigt, dass es voll Wasser gelaufen war. Nach erfolgter Besichtigung wurde festgestellt, dass der Bootskörper nicht mehr reparaturwürdig war. Das Inventar, das Minensuchgerät und die Maschinenanlage wurden geborgen. Die taktische Bezeichnung 12 M 4 wurde dem Motorsegler NAFTILOS erteilt, der ab 12.02.1942 in Dienst trat [1]