13-M-2 (II) Apostolos K.



Epoche : Kriegsmarine
Kennung : 13-M-2 (II) Apostolos K.
Funktion : Hilfsräumboot
Schiffstyp : Motorsegler - 31 BRT
Auftraggeber : Eigner: . Kostalas, Kaveris & Co., Piräus
Bauwerft : in Perama (GR)
Stapellauf : 00.00.0000
Indienststellung : 16.12.1941
Ausserdienststellung : 17.09.1944 +


Verdrängung (max. t): 31 BRT
Länge (m) : 18,90
Breite (m) : 4,65
Tiefgang (m) : 1,85
Antrieb Anzahl : 1
Antrieb Typ : Dieselmotor
Schrauben Anzahl : 1
- 00.00.1934 - Hafenkennung PIRÄUS 1006 [G]
- 06.12.1941 - 13.Küstensicherungsflottille Kreta: 13-M-2 (ii) [1]
- 10.01.1942 - Kriegsbereitschaft hergestellt. Das Schiff war überwiegend für Vorposten- und Minensucharbeiten in der Bucht von Suda und in Iraklion (Kreta) tätig. [1]
- 02.03.1942 - Verlust durch Artillerie HMS TURBULENT in der Bucht von Saloniki [G] *
- 01.11.1942 - Küstenschutzboot GK 52 (Kreta) [1]
- 01.10.1943 - Abtransport ital,. Kriegsgefangener von Karpathos (s. Insel Scarpanto) [1]
- 17.09.1944 - 12u46 Verlust durch Artilleriebeschuss eines alliierten Zerstörers am Stützpunkt Santorini [1]

*) Die Behauptung Gröners, dass 13-M-3 APOSTOLOS am 2.3.1942 von einem britischen U-Boot versenkt wurde, muss als Irrtum betrachtet werden. Bei der von HMS TURBULENT versenkten APOSTOLOS handelt es sich nicht um PIR.1006, sondern um den Motorsegler MY.164 [ASA]
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 8, S.460
[1] HMA-Datenbank "Griechische Schiffsverluste" (Link 1)