Delphin
Epoche : | Kriegsmarine |
Kennung : | Delphin |
Funktion : | Fernräumgeräteschlepper |
Schiffstyp : | Eisbrecher |
Auftraggeber : | Eigner: Wasser- und Schiffahrtsamt Lauenburg |
Bauwerft : | Gebr. Wiemann, Brandenburg/Havel |
Baunummer : | 299 |
Stapellauf : | 00.00.0000 |
Indienststellung : | 01.07.1943 |
Ausserdienststellung : | 27.08.1944 § |
Verbleib : | Aug. 1944 an Bulgarien übergeben [2] Weiterer Verbleib ungeklärt |
Verdrängung (max. t): | 150 t |
Länge (m) : | 28,80 |
Breite (m) : | 6,50 |
Tiefgang (m) : | 1,35 |
Seitenhoehe (m) : | 2,30 |
Antrieb Anzahl : | 2 |
Antrieb Typ : | MWM 6zyl. Dieselmotor |
Schrauben Anzahl : | 2 |
Maschinenleistung Gesamt : | 340 PSe |
Geschwindigkeit : | 11,5 kn |
Treibstoffvorrat : | 3 t Öl |
Besatzung : | k.A. |
Räumausrüstung : | Kabelfernräumgerät (KFG) 1943: Schleppspulgerät (SSG) 1944: Hohlstabfernräumgerät (HFG) |