Stettin
Epoche : | Kriegsmarine |
Kennung : | Stettin |
Funktion : | Fernräumgeräteschlepper |
Schiffstyp : | Eisbrecher |
Auftraggeber : | Eigner: Industrie- und Handelskammer, Stettin |
Bauwerft : | Oderwerke, Stettin |
Baunummer : | 769 |
Stapellauf : | 00.00.0000 |
Indienststellung : | 18.05.1940 |
Ausserdienststellung : | 06.08.1940 aD |
Verbleib : | 1945 Royal Navy Tug Office, Kiel 1946 In Charter beim WSA Hamburg: Eisbrecher 1 1948 Zum Eigentum übernommen 1949: Rückbenennung STETTIN 1982: Kulturdenkmal beim Förderverein Eisbrecher Stettin e.V. 2020: noch vorhanden |
Verdrängung (max. t): | 1135 t |
Länge (m) : | 51,75 |
Breite (m) : | 13,43 |
Tiefgang (m) : | 5,40 |
Seitenhoehe (m) : | 6,45 |
Antrieb Anzahl : | 1 |
Antrieb Typ : | 3zyl. 3fach Expansionsmaschine |
Schrauben Anzahl : | 1 |
Schrauben ⌀ : | 4,20 |
Maschinenleistung Gesamt : | 2250 PSi |
Geschwindigkeit : | 14,2 kn |
Treibstoffvorrat : | 196 t Kohle |
Fahrbereich : | 1600sm/13kn |
Besatzung : | 20-25 |
Räumausrüstung : | Hohlstab-Schleppkörper |