FZ 1 / TIM 5



Epoche : Kriegsmarine
Kennung : FZ 1 / TIM 5
Funktion : Fernräumgeräteschlepper
Schiffstyp : Motorfischkutter
Auftraggeber : Eigner: W. Böttcher, Timmendorf
Bauwerft : keine Angabe in [G]
Indienststellung : 00.05.1942
Ausserdienststellung : 29.08.1944 sv


Antrieb Typ : keine Angaben in [G]
- 00.00.1942 - Überführung zur Donau [G]
- 00.05.1942 - Donauflottille, Fernräumgruppe MFK 1 [G]
- 30.11.1942 - FR-Gruppe Sewastopol [1]
- 04.02.1943 - Neue Kennung: FZ 1
- 01.07.1943 - 30.Räumboot-Flottille: FZ 1 [2]
- 19.04.1944 - 30.Geleitflottille, Gruppe IID: G 3061 (ii)
- 16.06.1944 - 31.Geleitflottille: G 3161 [3]
- 01.08.1944 - Neue Kennung: SM 147
- 29.08.1944 - Selbstversenkung vor Warna [G]

Aus dem KTB der Fernräumgruppe [1]:

- 30.11.1942 - MFK 1,6 und D 15 als Verstärkung der FR-Gruppe Sewastopol nach Otschakow.
- 06.12.1942 - FR-Gruppe Sewastopol (MFK 1, 5, 6, D12, D15) Sewastopol – Eupatoria.
- 06.12.1942 - MFK 1 auf EU-Reede in schwerer See vollgeschlagen und gesunken.
- 10.12.1942 - Otschakow-Aufgabe durch Ausfall aller Boote in Frage gestellt. MFK 2,10,14 nach Otschakow z.V. Geleitchef.
- 11.12.1942 - MFK 1 geborgen und zur Instandsetzung nach Sewastopol geschleppt.
- 01.-31.01.1943 - MFK 1 Werftliegezeit in Sewastopol.
- 01.-28.02.1943 - MFK 1 Werftliegezeit in Sewastopol.
- 04.02.1943 - Alle MFK bekommen FZ-Kennungen.
- 01.-31.03.1943 - FZ 1 Werftliegezeit in Sewastopol.
- 16.-30.06.1943 - FZ 1, 7, 8, 9 Werftliegezeit in Sewastopol.

KTB 30. Räumboot-Flottille [2]:
FZ 1,7,5,8,9,11 = Gruppe Sewa(stopol)

- 01.-15.07.1943 - Werftliegezeit in Sewastopol.
- 01.-15.08.1943 - Werftliegezeit in Sewastopol.
- 01.-30.09.1943 - Werftliegezeit in Sewastopol.

Ab Oktober 1943:
FZ 1 bis 13 = Gruppe C (Oblt.z.S. Weidner) in Sewastopol.

- 01.-31.10.1943 - Werftliegezeit in Sewastopol.
- 01.-30.11.1943 - Werftliegezeit in Sewastopol.
- 01.-31.12.1943 - Werftliegezeit in Sewastopol.
- 01.-23.01.1944 - Werftliegezeit in Sewastopol.
- 24.-31.01.1944 - Auf Pier gelegt zur Behandlung des Holzwurmbefalls.

- 01.-15.02.1944 - Grundminenkontrolle Hafeneinfahrt Sewastopol mit FZ 1,4,7,8,9,13 an 6 Tagen.
- 16.-29.02.1944 - Grundminenkontrolle Hafeneinfahrt Sewastopol mit FZ 1,7,8,10 an 6 Tagen.

- 01.-15.03.1944 - FZ 1 keine Beteiligung an Grundminenkontrolle Hafeneinfahrt Sewastopol.
- 17.03.1943 - FZ 1 kriegsbereit.
- 16.-31.03.1944 - Grundminenkontrolle Hafeneinfahrt Sewastopol mit FZ 1,5,7,8,9,10 an 7 Tagen.
- 31.03.1944 - Abgabe FZ 1,6,7,10,12, 22,23,28,29 an die 31. Geleitflottille.
01.07.1943 - 15.09.1943 StrmMt. Hänsel [1]
16.09.1943 - 30.10.1943 unbesetzt [1]
01.11.1943 - 15.11.1943 StrmMt. Hänsel [1]
16.11.1943 - 31.01.1944 StrmMt. Michna [1]
01.02.1944 - 29.02.1944 StrmMt. Rüter [1]
01.03.1944 - 31.03.1944 StrmMt. Von Appen [1]
01.05.1944 - StrmMt. von Appen [3]
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 8/2, S.304
[1] KTB der Fernräumgruppen 16.11.1942 - 31.03.1943, NARA Roll 2532
[2] KTB 30. Räumflottille vom 01.07.1943 - 31.03.1944
[3] KTB 31. Geleitflottille Bestandsübersicht 16.06.1944, NARA Roll 2619