FZ 4 / NIE 21



Epoche : Kriegsmarine
Kennung : FZ 4 / NIE 21
Funktion : Fernräumgeräteschlepper
Schiffstyp : Motorfischkutter
Auftraggeber : Eigner: H. Böbs, Niendorf
Bauwerft : keine Angabe in [G]
Indienststellung : 00.05.1942
Verbleib : Ab 1944 Verbleib ungeklärt


Antrieb Typ : keine Angaben in [G]
- 00.00.1942 - Überführung zur Donau [G]
- 00.08.1942 - Donauflottille, MFK 4 [G]
- 00.11.1942 - Donauflottille, Fernräumgruppe Kertsch [1]
- 04.02.1943 - Neue Kennung: FZ 4 [1]
- 01.07.1943 - 30.Räumboot-Flottille [2]
- 00.04.1944 - 30.Geleitflottille, Gruppe IID: G 3062 [G]

Aus dem KTB der Fernräumgruppe [1]:

- 16.-18.11.1942 - 1. Gruppe (MFK 4, 6, 7, 8, 9, 11, D13, D15 in Kertsch-Pawlowski aus zur Räumfahrt Pawlowski bis Kap-Takil mit SSG
- 22.11.1942 - 1. Gruppe (MFK 4, 6, 7, 8, D13, D15) Minenkontrolle Pawlowski bis Kap Takil.
- 22.11.1942 - 1. Gruppe lotst MFP-Geleit (F 472, 142, 162, 536, 537) aus LM-Warngebiet heraus nach Kertsch.
- 24.-25.11.1942 - 1. Gruppe (MFK 4, 6, 7, 8, D13, D15) Minenkontrolle Pawlowski bis Kap Takil.

- 01.12.1942 - 1. Gruppe (MFK 4, 7, 8, D13) FR-Fahrt Richtfeuer-Linie Durunski – Kap Takil.
- 09.-11.12.1942 - 1. Gruppe (MFK 4, 8, 9, D13) FR-Fahrt Kertsch-Straße. 2 LM geräumt
- 13.-14.12.1942 - 1. Gruppe (MFK 4, 8, D13) FR-Fahrt Pawlo – Kertsch. 1 Ankertaumine geräumt. MFK 7, 9 bei Instandsetzung
- 16.-18.12.1942 - 1. Gruppe (MFK 4, 8, D13) FR-Fahrt Pawlo – Kertsch. MFK 7, 9 bei Instandsetzung
- 19.12.1942 - 1. Gruppe (MFK 4, 8, D13) FR-Fahrt Pawlo – Kertsch. 1 Luftmine geräumt.
- 19.12.1942 - Westlich vom Bojenstrich 2 MFP auf Minen gelaufen. F 336 leck.

- 02.01.1943 - MFK 4, 7, 9, D13 FR-Fahrt auf Weg Braun bis Kap Takil.
- 09./10.01.1943 - MFK 4, 8, D13 FR-Fahrt Kertsch-Taman-Sennaja mit SSG und GBT, o.E.
- 14.01.1943 - MFK 4 und 9 bei Kamisch-Burum in Eis festgefroren.
- 19.01.1943 - MFK 4 und 9 geborgen
- 23.01.1943 - Ausrüstung der FR-Gruppe Kertsch mit SDG (P). Räumen der Pawlowski-Sperre.
- 26.-31.01.43 - Wegen Eisgang keine Räum- und Geleittätigkeit.
- 31.01.1943 - Einsatz b. Kertsch: MFK 4, 7, 8, 9, 12, D13, D14, D15, PROTEUS

- 01.-06.02.1943 - Wegen Eisgang keine Räum- und Geleittätigkeit.
- 07.02.1943 - Alle MFK bekommen FZ-Kennungen. MFK 4 wird FZ 4
- 11.-13.02.1943 - Alle FZ-Boote der Gruppe Kertsch wegen Eisgang fest. MFP 126 und 472 übernehmen Räumaufgaben mit SSG
- 16.-28.02.1943 - FZ 4, 7. 8, 9, 12, 22. 28, 29, 30 FR-Fahrten zwischen Burunski und Tusla.

- 01.-15.03.1943 - FZ 4, 7. 8, 9, 12, 22. 28, 29, 30 FR-Fahrten zwischen Burunski und Tusla.
- 11.03.1943 - Eindringen russischer Schnellboote in die Kertsch-Enge. Verstärkte Grundminenkontrolle.
- 15.-31.03.1943 - FZ 4, 7. 8, 9, 12, 22. 28, 29, 30 Einsatz in der Straße von Kertsch.

KTB 30. Räumflottille [2]:
FZ 2,4,6,10,12,13 = FZ-Gruppe Kertsch

- 01.-14.07.1943 - FZ 2 kein Einsatz; FZ 4 zur FR-Gruppe abgestellt.
- 15.07.1943 - FZ 2,10,13,23 Räumfahrt von Winterhafen bis Kossa-Tuzla. 2 Räumerfolge, vermutlich deutsche Grundminen

- 01.08.1943 - FZ-Gruppe aufgeteilt FZ 2,4,6,10,12,13 zur FZ-Gruppe Kertsch ; FZ 1,5,7,8,9,11 zur FZ-Gruppe Sewa(stopol)
- 02.08.1943 - FZ 2,6,10,12 SSG-Grundminengeleit für 4 MFP auf Weg Rot nach Temrjuk. FZ 4,13 kein Einsatz.
- 03.08.1943 - FZ 2,4,6,12,13 Räumfahrt Tamanweg ; FZ 10 kein Einsatz.
- 07.-08.08.1943 - FZ 2,4,6,12 Räumfahrt mit SSG und HFG auf Weg nach Senaja ; FZ 10,13 kein Einsatz.
- 09.08.1943 - FZ 2,4,6,10,12 Räumfahrt mit SSG und HFG auf Weg nach Senaja ; FZ 13 kein Einsatz.
- 10.08.1943 - FZ 2,4,6,10,12,13 Räumfahrt mit SSG und HFG auf Weg nach Senaja.
- 11.08.1943 - FZ 2,4,6,10,12,13 Räumfahrt mit 2 SSG und 1 HFG auf Weg 80 nach Taman.
- 12.08.1943 - FZ 2,4,6,10,12,13 Räumfahrt mit SDG (P) auf Weg nach Taman.
- 14.08.1943 - FZ 2,4,6,10,12,13 Räumfahrt mit SDG (P) auf Weg nach Taman.
- 15.08.1943 - FZ 2,4,6,10,12,13 Räumfahrt mit SSG und HFG auf Weg nach Taman.

- 01.09.1943 - FZ 4,6,10,12,28,29 mit 2 SSG und 1 HFG auf Weg 80 (Winterhafen - Taman)
- 04.09.1943 - FZ 2,4,6,10,12,23,29 Suche nach treibenden Minen.
- 05.09.1943 - FZ 2,4,6,10,12,23,29 Taumfahrt mit 3 SSG und 1 HFG auf Weg 80
- 07.09.1943 - FZ 2,4,6,10,12,29 AT-Minenkontrolle Weg 300 (Fischsalzerei) mit 6 SDG (P)
- 09.09.1943 - FZ 2,4,10 AT-Minenkontrolle auf Weg 300 mit 3 SDG (P)
- 10.09.1943 - FZ 4 zur Überholung.
- 11.09.1943 - FZ 2,4,6,10,12,13,23,28 AT- und Grundminenkontrolle Weg Senaja mit SDG. Kontrolle mit SSG und HFG.
- 12.09.1943 - FZ 2,4,6,10,12,13,23,28 Minenkontrolle vor Taman und Senaja.
- 14./15.9.1943 - FZ 2,4,6,10,11,12,13,28,29 Minenkontrolle mit SDG, SSG, HFG auf Weg Rot.
- 16.09.1943 - FZ 2,4,6,8,10-13,28,29 Räumfahrt mit 5 SDG, 3 SSG, 1 HFG vor Taman
- 17.09.1943 - FZ 2,4,6,8,10-13,28,29 Minenkontrolle mit 3 SSG, 1 HFG vor Taman
- 18.09.1943 - FZ 2,4,6,8,10-13,28,29 Minenkontrolle mit 2 SSG vor Taman
- 20.09.1943 - FZ 2,4,6,8,10-13,28,29 Grundminenkontrolle mit 3 SSG, 1 HFG vor Iljitsch
- 21.09.1943 - FZ 2,4,6,8,10-13,28,29 mit 5 SDG, 3 SSG, 1 HFG vor Taman
- 22.09.1943 - MES-Kontrolle
- 23.09.1943 - FZ 2,4,6,8,10-13,23,28 mit 4 SSG, 1 HFG auf Weg Rot 14-16.
- 24.09.1943 - FZ 2,4,6,8,10-13,28,29 mit 3 SSG, 1 HFG auf Weg Rot 14-16.
- 25.09.1943 - FZ 2,4,6,8,10-13,28,29 Räumfahrt mit 5 SDG, 1 HFG auf Weg Rot bis Peressyp.
- 26.09.1943 - FZ 2,4,6,8,10-13,23,28 Minenkontrolle mit 4 SSG von Jenikale bis Peressyp.
- 27.09.1943 - FZ 4,13 Markboote auf Weg 80 für die Sperrlegung.
- 30.09.1943 - FZ 2,4,8,10 zur Entspannung der Hafenbelegung in Kertsch nach Sewastopol.

- Ab 03.10.1943 - FZ 2,4,8,10 Überholungsarbeiten in Sewastopol
- 16.-31.10.1943 - FZ 1,4,6,7,12 a.Kb. in Sewastopol
- 01.-05.11.1943 - FZ 1,4,7 a.Kb. in Sewastopol
- 06.11.1943 - FZ 4 wieder kriegsbereit
- 07.11.1943 - Kein Einsatz: Gedenkfeiertag für 9.11.1923
- Ab 08.11.1943 - FZ 2,4,5,8,9,10,11,13,28,29 Grundminen-Kontrolle mit 3 SSG vor Hafeneinfahrt Sewastopol
- Ab 20.11.1943 - Bildung von FZ-Gruppen in Eupatoria und Ak-Metschet. FZ 1,2,4,9,10,13 bleiben in Sewastopol
- 01.-02.12.1943 - Gruppe Eupatoria a.Kb., Rückverlegung nach Sewastopol.
- 15.-31.12.1943 - Verbreiterung des Einlaufweges Sewastopol auf 4-fache Gerätebreite (300 Meter).

- 01.-15.01.1944 - Grundminenkontrolle Hafeneinfahrt Sewastopol mit FZ 4,6,7,9,10,12,13 an 8 Tagen.
- 13.01.1944 - HFG-Stab 211 klar gemacht. Von nun an regelmäßig auch HFG-Einsatz.
- 16.-31.01.1944 - Grundminenkontrolle Hafeneinfahrt Sewastopol mit FZ 4,7,9,10,13 an 7 Tagen.

- 01.-15.02.1944 - Grundminenkontrolle Hafeneinfahrt Sewastopol mit FZ 1,4,7,8,9,13 an 6 Tagen.
- 11.02.1944 - FZ 4 a.Kb. wegen Unterwasserschäden. Werft Sewastopol überlastet.
- 31.03.1944 - Abgabe von FZ 2, 4, 5, 8 9 und 13 an die 30. Geleit-Flottille.

01.07.1943 - 15.02.1944 ObBtsmMt. Böhme [1]
16.02.1944 - ObGrfr. Linka
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 8/2, S.296
[1] KTB der Fernräumgruppe vom 16.11.1942 bis 31.03.1943, NARA Roll 2532
[2] KTB 30. Räumflottille vom 01.07.1943 – 31.03.1944