- 00.08.1941 - sowjet. Motorschoner R.S. III [kyrill.] in Donauhafen erbeutet [G]
- 00.07.1942 - Donauflottille, Fernzündungsgruppe Galatz: PC 3 [G]
- 04.02.1943 - Neue Kennung FZ 21 [1]
- 01.07.1943 - 30.Räumboot-Flottille: FZ 23 [3]
- 01.05.1944 - 31.Geleitflottille: G 3167 [G]
- 01.08.1944 - 2. Küstenschutzflottille, Konstanza: SM 247 [G]
KTB der Donauflottille [1]:
- 13.12.1941 - LYKURGOS, PROTHEUS und PC/RS 3 erstmals zusammen mit MARIANNE im Einsatz [1A].
- 01.03.1942 - RS III liegt in Galatz [1B].
- 07.03.1942 - LYKURGOS und PROTHEUS beim Instandhaltungsarbeiten in Konstanza auf der Werft [1B].
- 12.04.1942 - Umbau LYKURGOS und PROTHEUS in FZ-Boote beendet. LYKURGOS vorübergehend als Chefboot der 1. Landungs-Flottille zugeteilt [1A].
- 10.08.1942 - Unternehmen "Regatta III": MFK LYKURGOS mit 4 MFP ohne besondere Vorkommnisse nach Kasantip geleitet [1A].
- 23.08.1942 - Erprobung mit FZ 2 (LYKURGOS), D9 und D10 bestätigt, dass SSG wegen zu schwacher Motorleistung der D-Boote nicht als 2-fach-Gerät gefahren werden kann [1B].
- 27.08.1942 - Übergabe der Fernzündungsgruppe an KKpt. von Helleparth [1B].
- 25.09.1942 - Nach einer unvollständigen Liste sind bei Doflo derzeit vorhanden: FZ 1 und FZ 2 [1A].
- 30.09.1942 - Aufstellung einer 2. Fernräumgruppe mit FZ 1 (ex LYKURGOS), FZ 2 (ex PROTHEUS) und FZ 3 (ex PC 3) als Ausbildungsboote [1A].
KTB der Fernräumgruppe [2]:
- 30.11.1942 - 2. FR-Gruppe (LYKURGOS, D7, D9, D10) verlegt nach Varna.
- 01.12.1942 - PROTEUS in Nikolajew ; PC 3 in Galatz.
- 31.01.1943 - 1. FR-Gruppe mit PROTEUS im Einsatz vor Kertsch.
- 04.02.1943 - Boote beider FR-Gruppen werden umbenannt und aufgeteilt.
- 12.02.1943 - FZ 21-30 (aus FZ 1-3 alt, D 7, 9, 10, 12-15) bilden die 2. FR-Gruppe.
- 29.03.1943 - 2. FZ-Gruppe mit FZ 23 (LYKURGOS), 24, 25, 26, 27 von Varna zur Entmagnetisierung nach Konstanza.
- 31.03.1943 - 2. FZ-Gruppe mit FZ 22 (PROTEUS). 28, 29, 30 Einsatz in der Straße von Kertsch.
- 31.03.1943 - FZ 21 (PC 3) a.K.B. Werft Konstanza.
KTB der 30. Räumboot-Flottille [3]
- 01.-15.07.1943 - FZ 21 außer Kriegsbereitschaft in Konstanza.
- 01.-11.07.1943 - FZ 23 in Pawlowskij, keine Verwendung.
- 12.-15.07.1943 - FZ 23 im Räumeinsatz bei Kossa-Tuzla.
- 01.08.1943 - FZ 21, 22, 23, 28, 29 gehören zur Gruppe D.
- 01.-15.08.1943 - FZ 21 keine Angaben.
- 10.08.1943 - FZ 23 mit SSG- und HFG-Gruppe Grundminenkontrolle auf dem Weg nach Senaja.
- 11.08.1943 - FZ 23 mit SSG- und HFG-Gruppe Räumfahrt auf Weg 80 (Kossa-Tuzla).
- Ab 01.09.1943 - FZ 21 nicht in der Kriegsgliederung verzeichnet.
- 01.-15.09.1943 - FZ 23 z.Vfg. FZ-Gruppe Kertsch.
- 29.09.1943 - FZ 22, 23 dem Grufü D, Lt.z.S. Wortmann, unterstellt.
- 01.-05.10.1943 - FZ 22, 23 Verlegung von Kertsch nach Sewastopol.
- 06.-31.10.1943 - FZ 23 Werft Sewastopol.
- 01.-30.11.1943 - FZ 21 a.Kb. in Konstanza.
- 01.-30.11.1943 - FZ 23 akb in Sewastopol.
- 01.-24.12.1943 - FZ 21 a.Kb. in Konstanza.
- 01.-31.12.1943 - FZ 23 akb in Sewastopol.
- 25.12.1943 - FZ 21 von Konstanza bis Odessa (Ziel: Sewastopol).
- 16.01.1944 - FZ 21 wg. Maschinenschaden von Odessa zurück nach Konstanza.
- 01.-31.01.1944 - FZ 23 akb in Sewastopol.
- 17.-31.01.1944 - FZ 21 a.Kb. in Konstanza.
- 01.-29.02.1944 - FZ 21 a.Kb. in Konstanza.
- 02.-29.02.1944 - FZ 23 akb in Sewastopol.
- 01.-31.03.1944 - FZ 21 a.Kb. in Konstanza.
- 01.-30.03.1944 - FZ 22, 23 Grundminenkontrolle Ak-Metschet – Kap Tarchankut an 12 Tagen
- 31.03.1944 - FZ 21 Abgabe an 10. Sicherungsdivision, Einschiffungsabteilung.
- 31.03.1944 - FZ 22, 23 Abgabe an 31. Geleitflottille.
Aus dem weiteren Lebenslauf von FZ 23:
- 25.02.1944 - G 3167 x FZ 23 [1A]
- 13.05.1944 - FZ 23, südwestlich Sewastopol treibend, von R 35 aufgegriffen und dann nach Konstanza eingeschleppt [1A]
- 01.06.1944 - Aufstellung der 2. Küstenschutzflottille, Konstanza [5]
- 01.08.1944 - SM 247 ex G 3167 ex FZ 23 ex RS/PC 3 [1A]