FZ 25 / Delfin 9



Epoche : Kriegsmarine
Kennung : FZ 25 / Delfin 9
Funktion : Fernräumgeräteschlepper
Schiffstyp : Motorfischkutter
Auftraggeber : Kriegsmarine / Marinelehrverband Bulgarien
Bauwerft : Staatswerft Russe, Bulgarien
Stapellauf : 00.00.0000
Indienststellung : 01.07.1942
Verbleib : Verbleib ab 07/1943 ungeklärt


Länge (m) : 14,5 m
Antrieb Anzahl : 2
Antrieb Typ : Dieselmotoren
Schrauben Anzahl : 2
Geschwindigkeit : 10 kn
Besatzung : 8
- 16.07.1942 - Lehrverband Bulgarien [G]
- 17.07.1942 - Donauflottille, Fernräumgruppe: D 9 [G]
- 00.11.1942 - Donauflottille, Fernzündungsgruppe Mariupol [G]
- 07.02.1943 - Neue Kennung: FZ 25 [G]
- 01.05.1943 - 2. D-Bootgruppe [G]
- 30.06.1943 - 30.Geleitflottille, Gruppe IA: G 3005 [1]

Lebenslauf der DELPHIN-Boote [1]:

Ende 10.1941 - Durch Mar.Lehr-Verb. Bulgarien 4 seit 01.07. in Varna gebaute Fluß-Hilfsräumboote ("Delphinboote" mit schwedischen Ottomotoren Typ "Svendborg") in Dienst gestellt.

Aus dem KTB der Donauflottille [1]

23.08.1942 - Erprobung mit FZ 2 (LYKURGOS), D9 und D10 bestätigt, dass SSG wegen zu schwacher Motorleistung der D-Boote nicht als 2-fach-Gerät gefahren werden kann.

27.08.1942 - Übergabe der Fernzündungsgruppe an KKpt. von Helleparth.

Aus dem KTB der Fernräumgruppe [2]:

- 19.11.1942 - 2. Gruppe (LYKURGOS, D7, D9, D10) in Kertsch eingelaufen.
- 30.11.1942 - 2. Gruppe (LYKURGOS, D7, D9, D10) verlegt nach Varna.
- 16.12.1942 - 2. Gruppe (LYKURGOS, D7, D9, D10) Werftliegezeit in Varna
- 04.02.1943 - Alle MFK bekommen FZ-Kennungen. Delfin D7 wird FZ 24.
- 29.03.1943 - 2. FZ-Gruppe mit FZ 23 (LYKURGOS), 24, 25, 26, 27 von Varna zur Entmagnetisierung nach Konstanza.
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 8/2, S.391
[1] KTB Donauflottille vom August 1942
[2] KTB Fernräumgruppe vom 16.11.1942 - 31.03.1943
[3] KTB 30. Räumflottille vom 01.07.1943 - 31.03.1944