- 08.10.1942 - Donauflottille, Fernräumgruppe: D 14 [G]
- 00.11.1942 - Donauflottille, Fernzündungsgruppe Kertsch [G]
- 04.02.1943 - Neue Kennung: FZ 29 [2]
- 01.07.1943 - 30.Räumboot-Flottille: FZ 29 [3]
- 01.05.1944 - 31.Geleitflottille: G 3169 [4]
- 00.08.1944 - Verkehrsboot beim IMRDD [1]
Aus dem KTB der Fernräumgruppe [2]:
- 01.12.1942 - PROTEUS auf Werft Nikolajew.
- 21.12.1942 - PROTEUS und D14 auf FR-Fahrt nach Inkerman. 1 Luftmine geräumt.
- 01.01.1943 - MFK 1, 5, 11, 12, 13, D14, D15 Werft Sewastopol.
- 21.01.1943 - PROTEUS, MFK 12, D14, D15 einsatzbereit, verlegen zum Kertsch-Straße.
- 23.01.1943 - Ausrüstung der FR-Gruppe Kertsch mit SDG (P). Räumen der Pawlowski-Sperre.
- 26.-31.01.43 - Wegen Eisgang keine Räum- und Geleittätigkeit.
- 31.01.1943 - FR-Gruppe Kertsch: MFK 4, 7, 8, 9, 12, D13, D14, D15, PROTEUS.
- 01.-06.02.1943 - Wegen Eisgang keine Räum- und Geleittätigkeit.
- 04.02.1943 - Alle MFK bekommen FZ-Kennungen. Delfin D14 wird FZ 29.
- 11.-13.02.1943 - Alle FZ-Boote der Gruppe Kertsch wegen Eisgang fest. MFP übernehmen Räumaufgaben mit SSG.
- 16.-28.02.1943 - FZ 4, 7. 8, 9, 12, 22. 28, 29, 30 FR-Fahrten zwischen Burunski und Tusla.
- 01.-15.03.1943 - FZ 4, 7. 8, 9, 12, 22. 28, 29, 30 FR-Fahrten zwischen Burunski und Tusla.
- 11.03.1943 - Eindringen russ. Schnellboote in die Kertsch-Enge. Verstärkte Grundminenkontrolle.
- 15.-31.03.1943 - FZ 4, 7. 8, 9, 12, 22. 28, 29, 30 Einsatz in der Straße von Kertsch.
KTB 30. Räumboot-Flottille [3]:
- 01.-15.07.1943 - a.Kb in Kertsch
- 01.08.1943 - FZ-Gruppe aufgeteilt: FZ 21,22,23,28,29 zu Gruppe D.
- 13.08.1943 - FZ 28,29 überführen 3 Fischkutter von Kasantip nach Genitschesk
- 15.08.1943 - Mit 4 Kuttern von Genitschesk nach Berdjansk.
- 01.-29.09.1943 - FZ 28,29 zur Verfügung der FZ-Gruppe Kertsch
- 04.09.1943 - FZ 22,23,29 Kertschstraße Suche nach treibenden Minen.
- 29.09.1943 - FZ 22,23,28,29 werden formell dem Grufü D, Lt.z.S. Wortmann, unterstellt
- 01.-15.10.1943 FZ 28,29 unterstehen operativ dem Grufü C, Oblt.z.S. Weidner.
- 03.10.1943 - FZ 29 bei Sperrlegung K10 (Raum Kertsch).
- 04.10.1943 - FZ 29 Ausloten für geplante Sperre vor Kap Achilleon.
- 07./08.10.1943 - FZ 28,29 mit RA 56 bei Sperrlegung [vor Kap Achilleon].
- 08.10.1943 - FZ 28,29 Beginn des Rückzugs aus Kertsch (Unternehmen "Wiking").
- 09.10.1943 - Unternehmen "Wiking": FZ 29 Befehlsübermittlungsboot
- 11.-15.10.1943 - FZ 28,29 in Sewastopol.
- 16.-31.10.1943 FZ 2,5,8,9,10,11,13,28,29 Grundminen-Kontrolle mit SSG vor Hafeneinfahrt Sewastopol. Jeweils drei Boote bilden eine SSG-Rotte. Die zur Minensuche nicht eingesetzten Boote befinden sich im Ausbildungsdienst oder bei Überholungsarbeiten.
- 27.10.1943 - FZ 29 als Bojenboot bei der RA-Gruppe.
- 01.-15.11.1943 FZ 2,5,8,9,10,11,13,28,29 Grundminen-Kontrolle mit SSG (K) vor Hafeneinfahrt Sewastopol.
- Ab 16.11.1943 Minenkontrolle zusätzlich mit Geräuschboje Turbine (GBT).
- Ab 17.11.1943 Grundminen-Kontrolle auch auf Weg Grün ab Punkt 40 nordwärts.
- 28.11.1943 - FZ 6,7,12 und FZ 29 verlegen nach Eupatoria für Minensuche auf Weg Grün 39-41.
- 01.-02.12.1943 - FZ 6,7,12 a.k.b. in Eupatoria. Alle mit FZ 29 zurück nach Sewastopol.
- 14.12.1943 - FZ 2,29 verlegen nach Ak-Metschet.
- 15.-31.12.1943 - Grundminenkontrolle Ak-Metschet – Kap Tarchankut.
- 01.-15.01.1944 - Grundminenkontrolle Ak-Metschet – Kap Tarchankut mit FZ 2,5,8,22,29
- 19.01.1944 - FZ 8,22,29 von Ak-Metschet nach Sewastopol.
- 24.-31.01.1944 - FZ 29 auf Pier gelegt, Konservierung des Bootskörpers gegen Holzwurmbefall.
- 04./05.02.1944 - FZ 29 nach Ak-Metschet.
- 05.02.1944 - FZ 29 läuft mit gebrochener Brennstoffleitung in Ak-Metschet ein.
- 13.02.1944 - FZ 29 wieder kriegsbereit.
- 15.02.1944 - FZ 29 schon wieder a.Kb.
- 04./05.03.1944 - FZ 29 von Ak-Metschet nach Sewastopol.
- 08.-31.03.1944 - FZ 29 a.Kb.
- 31.03.1944 - Abgabe von FZ 22,23,28,29 an 31.Geleitflottille.
Aus dem KTB der Donauflottille [1]:
- 01.05.1944 - 31. Geleitflottille FR-Untergruppe C: FZ 29 = G 3169
- 01.08.1944 - FZ 29 kommt zur MR-Gruppe Mittlere Donau.
- 21.10.1944 - Penische FRITZ mit FW 6, FZ 29 und F 909 von Budapest nach Oberstrom.
- 31.10.1944 - In Wien fahrbereit: FW 6, FZ 29, F 909, K 160, KRF, LJUBLJANA und MACVA.