Baden XV



Epoche : Kriegsmarine
Kennung : Baden XV
Funktion : Hilfsminenräumschiff
Schiffstyp : Motorschlepper - 32,5 mtr
Auftraggeber : Eigner: Rheinschiffahrt AG, Mannheim
Bauwerft : Berninghaus, Duisburg
Baubeginn : 00.00.0000
Stapellauf : 00.00.0000
Indienststellung : 00.06.1944
Ausserdienststellung : 06.09.1944 sv


Verdrängung (max. t): k.A.
Länge (m) : 32,50
Breite (m) : 5,62
Tiefgang (m) : 1,55
Antrieb Anzahl : 1
Antrieb Typ : Dieselmotor
Schrauben Anzahl : 1
Maschinenleistung Gesamt : 400 PSe
Besatzung : k.A.
- 00.00.1935 - Motorschlepper BADEN XV [G]
- 00.08.1940 - Unternehmen Seelöwe [G]
- 13.09.1941 - Überführung vom Rhein zur Donau [G]
- 01.10.1942 - Verkauf [?] an Bayerischen Lloyd [G]
- 27.12.1942 - Indienststellung [G]
- 00.01.1943 - Übersetzverkehr Kertsch-Taman [G]
- 01.09.1943 - Seetransportstelle Kertsch [G]
- 01.05.1944 - IMRDD [G]
- 00.06.1944 - Minenräumschiff IMRDD / MR-Gruppe Untere Donau [2]
- 07.09.1944 - selbstversenkt Donau-Km 861, Prohovo [G]

Lebenslauf der BADEN XV [2]:

- 24.04.1944 - Dienststelle Inspekteur Minenräumdienst Donau (Kpt.z.S. Lautenschlager) in Belgrad aufgestellt.
- 01.05.1944 - Korv.Kpt. v.Helleparth (Stab IMRDD) erhält zur Minenräumung auf mittlerer und oberer Donau 12 adaptierte Zugschiffe, darunter M/tg BADEN XV.
- 17.05.1944 - Minenräumgruppe Untere Donau des IMRD (Grufü Kptlt.d.R. Walther Brouwer) in Russe stationiert. Einsatz auf der Strecke Braila bis Orsova.
- 20.06.1944 - IMRDD meldet 22 Minenräumfahrzeuge im Einsatz, 3 im Einsatz verloren, 13 in Kürze einsatzbereit, 11 im Umbau, 16 angefordert.
- 20.06.1944 - Minenräumungen: 89 durch Wasserfahrzeuge, 106 durch Minensuchflugzeuge, 31 ohne beobachtete Wirkung zerstört, 6 an Land gefunden.
- 01.08.1944 - IMRDD, Minenräumgruppe Untere Donau [G]. Untergruppe D [2].
- 25.08.1944 - Kriegserklärung Rumäniens an das Deutsche Reich.
- 26.08.1944 - Von der MRGr.Unt.Donau geraten MRS DESCARTES, BADEN XV, KEHL und KRONOS bei Turnu Magurele (km 597) in rumänische Hände.
- 26./27.08.44 - MRS werden aber durch andere Fahrzeuge der Gruppe wieder befreit.
- 28.08.1944 - MRGr. Untere Donau muß ihren Stützpunkt Ruse räumen, datuntzer auch BADEN XV.
- 01.09.1944 - Sowjetische Truppen sperren mit Artillerie die Passage der Donau am Eisernen Tor.
- 07.09.1944 - Selbstversenkung der Fahrzeuge der MRGr. Untere Donau bei Prahovo.
[G] Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 6, S.132-135
[1] Gröner/Jung, Schiffe der dt. Kriegsmarine ... und ihr Verbleib (2001) S.60-66
[2] Kugler, Randolf: Chronik der Donauflottille (Vorarbeit 2. Edition 1989)