- 00.00.1929 - niederl. Motorschlepper TEXEL [G]
- 00.00.1940 - deutsch TRAISEN [G]
- 00.00.1943 - Inspekteur MRD Donau [G]
- 06.11.1943 - MR-Gruppe Seedonau [2]
- 01.02.1944 - 30.Geleitflottille, MR-Gruppe D Seedonau [5]
- 01.08.1944 - 1.Küstenschutzflottille, Sulina: SM 162 [3]
- 27.08.1944 - Übernahme durch Bulgarien: KOZLODUJ [G]
- 00.09.1944 - Flotte der UdSSR [G]
KTB MR-Gruppe Seedonau [4]:
- 06.-14.11.1944 - zur Ausrüstung in Werft Galatz.
- Ab 15.11.1944 - Erprobung eines behelfsmäßigen Gerätes gegen Treibminen.
- 01.-11.12.1944 - Überführung eines Hohlstabes von Giurgiu nach Galatz.
- Ab 18.12.1944 - a.Kb., Ausfall bb Kortdüse; eingedockt.
- Ab 28.12.1944 - Minenabwurfbeobachtung auf Position M 44
KTB 30. Geleitflottille [5]
- 01.-29.02.1944 - Umbau zum SSG-Schlepper in Galatz.
- 08.-10.03.1944 - Übernahme eines Hohlstabs von F 122 in Braila.
- 16.-18.03.1944 - Überführung des Hohlstabs von Giurgiu nach Galatz.
- Mrz.- Mai 1944 - a.Kb., Instandsetzung bei MAST Galatz.
- Ab 20.05.1944 - Minenabwurfbeobachtung mit Flusswachbooten.
- 30./31.05.1944 - Übernahme einer 2cm-Flak.
- Ab 04.06.1944 - Minenabwurfbeobachtung mit Flusswachbooten.
- 20.-27.06.1944 - Wegen Aggregatsschaden in Tulcea
- 01.-06.07.1944 - Minenabwurfbeobachtung mit Flusswachbooten.
- Ab 07.07.1944 - Nach Galatz in die Werft
- 15.07.1944 - Ende der vorliegenden KTB's.
Aus dem weiteren Lebenslauf der TRAISEN [1]:
- 25.08.1944 - Verband 1. KS-Fl, unter Korv.Kpt. Wolters, dabei F 301, F 316, MR 7, M/tg GASTEIN, STRALSUND, TRAISEN und TRIXI, schon oberstrom Braila in Bergfahrt gemeldet [2].
- 26.08.1944 - Um 17.20 Uhr stößt der bei Cernavoda durch rum. Beschuss zum Umdrehen gezwungene Verband 1. KS-Fl. (Korv.Kpt. Wolters) talfahrend zur Gruppe Zieb. MRS TRAISEN und MR 7 werden nun als vermisst gemeldet.