SP Bielefeld
Epoche : | Weltkrieg 1914/1918 |
Kennung : | SP Bielefeld |
Funktion : | Sperrbrecher |
Schiffstyp : | Frachtdampfer |
Auftraggeber : | Eigner: Deutsch-Australische DG, Hamburg |
Bauwerft : | Flensburger Schiffbau-Gesellschaft |
Baunummer : | 178 |
Stapellauf : | 16.07.1898 |
Indienststellung : | 29.10.1914 |
Ausserdienststellung : | 23.12.1915 re |
Verbleib : | 1919 Abgabe an Großbritannien [G] 1921 japan. KOBUN MARU [G] 1928 gesunken nach Wassereinbruch im Pazifik [G] |
Verdrängung (max. t): | 4460 BRT |
Länge (m) : | 118,87 |
Breite (m) : | 14,53 |
Tiefgang (m) : | 7,65 |
Seitenhoehe (m) : | 8,53 |
Antrieb Anzahl : | 1 |
Antrieb Typ : | 3zyl. 3fach Expansionsmaschine |
Schrauben Anzahl : | 1 |
Maschinenleistung Gesamt : | 2500 PSi |
Geschwindigkeit : | 12 kn |
Besatzung : | 41 (gem. Mob.-Plan 1914) |
Bewaffnung : | Kein Geschütz, nur Handfeuerwaffen [2,29] |
Räumausrüstung : | Tiefgang (min. 8 Meter) wurde durch Sandballast vergrößert. Schutzstauung durch Leerfässer, Balken und Sand. Kein Eigenschutz, nur eine einfache Suchleine im Schlepp [2,30] |
Die Sperrbrecher führten am Schornstein die Kennung SP + Ziffer. Im Funk- und Aktenverkehr wurden sie aber stets mit dem ursprünglichen Namen bezeichnet. |