Sperrbrecher 13 ex Minerva
Epoche : | Kriegsmarine |
Kennung : | Sperrbrecher 13 ex Minerva |
Funktion : | Sperrbrecher |
Schiffstyp : | Frachtmotorschiff |
Auftraggeber : | Eigner: DSG 'Neptun', Bremen |
Bauwerft : | Bremer Vulkan, Vegesack |
Baunummer : | 759 |
Stapellauf : | 31.12.1939 |
Indienststellung : | 03.09.1940 |
Ausserdienststellung : | 29.04.1948 § |
Verbleib : | 1948 Rückgabe an Eigner 1977 abgewrackt |
Verdrängung (max. t): | 2446 BRT |
Länge (m) : | 102,0 |
Breite (m) : | 14,5 |
Tiefgang (m) : | 6,9 |
Antrieb Typ : | siehe Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 3, S.256 ff |
Geschwindigkeit : | 13 kn |
Besatzung : | Soll 1940: 85 // 1943: 4,145 bis 5,169 |
Bewaffnung : | 2x 10,5cm Sk 6x 3,7cm 7x 2cm z.T. Zwilling |
Räumausrüstung : | VES = Voraus-Eigenschutz OTTER Bugschutzgerät SPBR.-Suchgerät im Schlepp Anfang 1945 wurde die "Minerva" noch umgerüstet mit einem hochkomplexen Kreuzpolsystem mit Kompensationswicklung, um auch die von den Briten entwickelten "stumpfen Magnetminen" unschädlich zu machen. |