NS VI ex Havik



Epoche : Kriegsmarine
Kennung : NS VI ex Havik
Funktion : Sperrbrecher
Schiffstyp : Kümo
Auftraggeber : Eigner: Jan van der Laan, Groningen
Bauwerft : Gebr. van Diepen, Waterhuizen
Baunummer : 829
Stapellauf : 00.00.0000
Indienststellung : 04.12.1940
Ausserdienststellung : 04.08.1944 +
Verbleib : 1945 gehoben und repariert


Verdrängung (max. t): 479 BRT
Länge (m) : 49,5
Breite (m) : 8,3
Tiefgang (m) : 2,9
Antrieb Typ : siehe Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 3, S.281 f
Geschwindigkeit : 8,5 kn
Besatzung : Soll 1940: 85
Bewaffnung : 1x 3,7cm
2x 2,0 cm Flak
3x MG
Räumausrüstung : VES = Voraus-Eigenschutz
OTTER-Bugschutzgerat
SPBR.-Suchgerät im Schlepp
NS = Niederlande-Seesperrbrecher
- 18.10.1940 - Von der KM beschlagnahmt [G]
- 04.12.1940 - 4.Sperrbrecher-Flottille (Niederlande) [G]
- 29.01.1941 - Fliegerangriff zw. Den Holder und Hoek van Holland [3]
- 25.02.1941 - Bericht über die Minenräumung am 25. Feb. 1941 [3]
- 01.08.1941 - Sperrbrecher 146 [G]
- 00.00.1943 - Insgesamt 6 Monate 13 Tage a.Kb. [2,187]
- 01.04.1943 - 36. Minensuchflottille [G]
- 01.07.1943 - 2. Sperrbrecher-Flottille (Biskaya) [G]
- 01.07.1943 - Werft Nantes bis 15.07. und 23.08.-22.09.1943 [3]
- 16.11.1943 - Werft St. Nazaire bis 15. Feb. 1943 [3]
- 04.08.1944 - Verlust durch Fliegerbombe in Pauillac [G]
- Insgesamt 34 Räumerfolge [2]

KTB 36. Minensuchflottille [4]:

- 01.-27.04.1943 - in Boulogne, kein Einsatz.
- 01.05.1943 - in Cherbourg, kein KTB.
- 16.-24.05.1943 - Werftaufenthalt in Lorient.
- 26.05.1943 - Sicherung für Kabelleger HOHEWEG nach La Pallice.
- Ab 29.05.1943 - St. Nazaire: Sicherung für ein-/auslaufende U-Boote.
- 08.06.1943 - Räumerfolg durch Minentreffer auf 47°01'n 02°36,5'o.
- 10.-30.06.1943 - Werft Nantes: Beseitigung der Trefferschäden.
- Ab 30.06.1943 - Nicht mehr im KTB aufgeführt.
04.12.1940 - 15.06.1941 Strm. Horst Kiehl
01.05.1942 - Lt.z.S. Horst Kiehl [2,158]
01.04.1943 - 30.06.1943 ObStrm./ObFhnr.z.S. Ackermann [4]
01.05.1943 - 31.12.1943 ObFhn.z.S. Ackermann
16.02.1944 - 30.06.1944 Oblt.z.S. Georg Wrage

Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Bd.3, S.282-283
[1] Gröner/Jung, Die Schiffe ... und ihr Verbleib (9./2001), S.56
[2] Arndt/Jung, Deutsche Sperrbrecher 1914-1945 (Bonn 2005)
[3] Kriegstagebücher Spbr. 184 (BArch RM 96/492-503)
[4] KTB 36. Minensuchflottille ab 01.04.1943 - NARA R.3154
[5] National Archives (NARA), Washington (Bestand T1022):
- KTB 4-15 Dez 1940, KTB 1-31 Jan 1941 : PG 83848-850, Rolle 3933
- KTB 16-28 Feb, 16 May-15 Jun 1941: PG 83851-853, Rolle 3933
- KTB 8 Mai - 17 Mar 1942 : PG 81609, Rolle 3572
- KTB 1 Mai 1943 - 31 Mai 1943: PG 81610, Rolle 3572
- KTB 1 Jul 1943 - 15 Nov 1943: PG 81611, Rolle 3572
- KTB 1 Dez 1943 - 30 Jun 1944: PG 81612-614, Rolle 3572