Sperrbrecher 32 ex Cressida



Epoche : Kriegsmarine
Kennung : Sperrbrecher 32 ex Cressida
Funktion : Sperrbrecher
Schiffstyp : Frachtdampfer
Auftraggeber : Eigner: A. Kirsten, Hamburg
Bauwerft : Lübecker Maschinenbau-Gesellschaft
Baunummer : 380
Stapellauf : 00.00.0000
Indienststellung : 01.10.1940
Ausserdienststellung : 00.00.1947 §
Verbleib : 1947 Auslieferung an Niederlande
1963 gesunken


Verdrängung (max. t): 1046 BRT
Länge (m) : 75,0
Breite (m) : 10,5
Tiefgang (m) : 3,6
Antrieb Typ : siehe Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 3, S.272 f
Geschwindigkeit : 13 kn
Besatzung : Soll 1940: 85 // 1943: 2,103
Bewaffnung : 2x 8,8cm
1x 3,7cm
4x 2cm Zwilling
Räumausrüstung : VES = Voraus-Eigenschutz
OTTER-Bugschutzgerät
SPBR.-Suchgerät im Schlepp
- 01.10.1939 - V 102 [G]
- 01.10.1940 - 3.Sperrbrecher-Flottille: Sperrbrecher 32 [G]
- 01.08.1941 - Sperrbrecher 132 [G]
- 01.02.1942 - Werftaufenthalt in Aarhus bis 09.04.1942 [3]
- 20.09.1943 - Werftaufenthalt in Aarhus & Kiel bis 04.12.1943 [3]
- 16.07.1944 - Werftaufenthalt in Aarhus & Korsör bis 12.02.1945 [3]
- 15.02.1945 - Bis dato 23 Räumerfolge [2]
- 00.06.1945 - GM/SA - 2. MRD (Cuxhaven) - 2.SB-Flottille [G]
- 00.00.1946 - Auslieferung an USA [G]
- 00.10.1947 - Verkauf in die Niederlande
01.11.1940 - 23.07.1941 Kptlt. Walter Erasmi
24.07.1941 - 26.01.1942 Kptlt. Paul Schubert (ab 10.41 KKpt.)
27.01.1942 - 31.03.1942 Kptlt Hermann Just
01.04.1942 - 15.03.1944 Lt.z.S. Albert Bode
16.07.1944 - 15.02.1945 Oblt.z.S. Johannes Leppert

26.10.1943 - 29.06.1944 Kptlt. Henri Wagner
30.06.1944 - 15.08.1944 Kptlt. Ludwig Menge i.V.
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Bd.3, S.272-275
[1] Gröner/Jung, Die Schiffe ... und ihr Verbleib (9./2001), S.55
[2] Arndt/Jung, Deutsche Sperrbrecher 1914-1945 (Bonn 2005)
[3] Kriegstagebücher Spbr. 132 (BArch RM 96/395-405 [= Link 1]