Sperrbrecher 102 ex Condor



Epoche : Kriegsmarine
Kennung : Sperrbrecher 102 ex Condor
Funktion : Sperrbrecher
Schiffstyp : Frachtdampfer
Auftraggeber : Eigner: ARGO Reederei, Bremen
Bauwerft : Atlas Werke A.G., Bremen
Baunummer : 168
Stapellauf : 00.00.0000
Indienststellung : 01.04.1944
Ausserdienststellung : 20.04.1944 +


Verdrängung (max. t): 889 BRT
Länge (m) : 66,2
Breite (m) : 10,0
Tiefgang (m) : 4,3
Antrieb Typ : siehe Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 3, S.280 f
Geschwindigkeit : 10 kn
Besatzung : 4,92
Bewaffnung : 1x 8,8cm Sk
1x 3,7cm
4x 2cm
Räumausrüstung : CAM Kreuzpolanlage
OTTER-Bugschutzgerat
SPBR.-Suchgerät im Schlepp
- 03.09.1939 - Fahrbereitschafrt Emden [G]
- 09.04.1941 - Lagerschiff für Sperrwaffen in Borkum [2]
- 00.04.1944 - 8.Sperrbrecherflottille [3]
- 01.04.1944 - 6. Hafenschutz-Flottille : Sperrbrecher 102 [G]
- 20.04.1944 - Verlust durch Lufttorpedo bei Schiermonnikoog [G]
- Insgesamt 3 Räumerfolge [2]
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Bd.3 S.280-281
[1] Gröner/Jung, Die Schiffe ... und ihr Verbleib (9./2001), S.55
[2] Arndt/Jung, Deutsche Sperrbrecher 1914-1945 (Bonn 2005)
[3] Hildebrand/Lohmann, Kriegsmarine 1939-1945 (1956), Kap. 65, S.64, 69