Sperrbrecher XII ex Stolzenfels



Epoche : Kriegsmarine
Kennung : Sperrbrecher XII ex Stolzenfels
Funktion : Sperrbrecher
Schiffstyp : Frachtdampfer
Auftraggeber : Eigner: DDG "Hansa", Bremen
Bauwerft : J.C. Tecklenborg A.G., Wesermünde
Baunummer : 269
Stapellauf : 00.00.0000
Indienststellung : 28.09.1939
Ausserdienststellung : 20.03.1941 +


Verdrängung (max. t): 7512 BRT
Länge (m) : 150,2
Breite (m) : 17,8
Tiefgang (m) : 6,2
Antrieb Typ : siehe Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 3, S.250 f
Geschwindigkeit : 10,7 kn
Besatzung : Soll 1940: 85
Bewaffnung : 1x 10,5cm Sk
3x 2cm Flak
Räumausrüstung : VES = Voraus-Eigenschutz
OTTER-Bugschutzgerät
SPBR.-Suchgerät im Schlepp
- 28.09.1939 - 1.Sperrbrechergruppe [G]
- 05.10.1939 - Einsatzhafen Pillau [2]
- 27.12.1939 - Zum Einbau von Schutzstauung und VES nach Hamburg [2,69]
- 01.07.1940 - 1. Sperrbrecher-Flottille (Cuxhaven): Sperrbrecher 12 [G]
- 16.11.1940 - 3. Sperrbrecher-Flottille (Aarhus) [G]
- 20.03.1941 - Verlust durch Lufttorpedo vor Ameland [G]
- Insgesamt 3 Räumerfolge [2]
28.09.1939 - 25.10.1940 Kptlt. Christian Schmidt
26.10.1940 - 21.12.1940 Oblt.z.S. Johann Kissner
22.12.1940 - 21.03.1941 KKpt. Robert von Schlieben
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Bd.3, S.250-252
[1] Gröner/Jung, Die Schiffe ... und ihr Verbleib (9./2001), S.54
[2] Arndt/Jung, Deutsche Sperrbrecher 1914-1945 (Bonn 2005)
[3] National Archives (NARA), Washington (Bestand T1022):
- KTB 05 Dec 1939 - 18 Apr 1940, 04 Mai - 31 Dez 1940: PG 83955-958, Rolle 3935
- KTB 01. Jan - 20 Mar 1941: PG 83959, Rolle 3935