- 02.09.1944 - UJ 341
- 15.10.1944 - 31.Minensuchflottille: M 3121 [G]
- 27.07.1945 - GM/SA - 1.MRD (Kiel) - KFK-Bewachungsverband, Gruppe 6 [3] - Ersatzteilreserve [2]
- 00.00.1946 - abgewrackt in Kiel [2]
KTB 31. Minensuchflottille [1]:
- 15.10.1944 - Gruppe A (Kptlt. Rausch, Lt. Grützner) mit M 3120 als Führungsboot
- 15.10.1944 - Neu in Dienst gestellte KFK's (M 3110/13/21) in Windau ein.
- 16.-31.10.1944 - KTB nicht überliefert.
- 02.11.1944 - Gruppe Rausch (A) U-Überwachung im Raum Libau
- 02./03.11.1944 - Gruppe Rettkowski (14. SiFl.) Minenkontrolle mit SSG vor Windau.
- 03.11.1944 - KM-Gruppe (C) außer Dienst gestellt.
- 07./08.11.1944 - Gruppe Rettkowski (14. SiFl.) Minenkontrolle mit SSG vor Windau.
- 08.11.1944 - Gruppe Ahrens (B) Räumaufgabe mit SDG in AO 6776.
- 09.11.1944 - Gruppen Rummeling und Hause zur Sicherung vor Sworbe.
- 10.11.1944 - Versenkung D. CARL CORDS [durch SC-307]. U-Boot-Jagd bei 57°30'N 21°20'O
- 10.11.1944 - KS-Gruppe außer Dienst gestellt.
- 11.11.1944 - Gruppe Frank (D) Bewachung lettischer Fischer vor Windau.
- 13./14.11.1944 - Räumaufgabe Spbr. AMMERLAND mit M 3128/41 am Versenkungsort CARL CORDS.
- 13.11.1944 - 15.08 Uhr Bekämpfung eines feindl. U-Bootes in AO 6788 mit 16 Wabo.
- 14.11.1944 - 04.39 Uhr AMMERLAND torpediert. Zur U-Jagd mit 6 Booten (A)
- 15.11.1944 - Abgabe M 3123/25/29 an 1. L-Division.
- 16.11.1944 - Gruppe Rettkowski (14. SiFl.) Minenkontrolle mit SSG vor Windau.
- 17.11.1944 - Kampfgruppen Sworbe Ost und West, UJ-Positionen Libau und Windau, Geleit- und Räumgruppen
- 18.11.1944 - Fla-Gefechte im Bereich Sworbe Ost, Bombentreffer auf M 3106
- 19.11.1944 - Im Raum Sworbe Beschuss durch sowj. FUGAS-Minensucher. AF 9 beschädigt, AF 18 versenkt.
- 23.11.1944 - Sicherungsaufgabe bei Räumung von Sworbe (Stichwort „Delphin“).
- 26.11.1944 - Abgabe von 10 Booten an die 1. L-Division.
- 01.01.1945 - Als neue Gruppe C sind M 3660/61/67/69/70/71 (Oblt.z.S. Feller) der 31. M-Flottille unterstellt.
- 01.-15.01.1945 - Zwei Gruppen der 14. Sicherungsflottille sind taktisch der 31. M-Flottille unterstellt.
- 01.-15.01.1945 - Flottille übernimmt mit 6 Gruppen Geleitsicherung, Minenkontrolle, U-Bootüberwachung.
- 01.-31.01.1945 - Untergruppe Hübner im Einsatz bei der 3. Sicherungsflottille.
- 09.01.1945 - M 3145 (Gruppe D) sinkt auf dt. Minensperre „Nordlicht IV“ 8 Tote, einsch. Kommandant und Grp.Führer Frank.
- 10.-22.01.1945 - M 3660/61/67/69/70/71 (Gruppe C, Oblt.z.S. Feller) taktisch der 14. Sicherungsflottille unterstellt.
- 16.-31.01.1945 - Flottille übernimmt mit 6 Gruppen Geleitsicherung, Minenkontrolle, U-Bootüberwachung.
- 21.01.1945 - Untergruppe Thielenhaus mit 6 Booten wird zwecks U-Jagd der 14. Sicherungsflottille unterstellt.
- 21./22.01.1945 - Gruppe Rettkowski bei Minenkontrolle mit SSG auf Weg 83 von Steinort bis Windau.
- 22.01.1945 - Untergruppe Busse mit 6 Booten Sicherung und gleichzeitig Minenkontrolle in der Irbenstraße,
- 26.01.1945 - Eislage vor dem Kurland behindert stark den Einsatz der KFK.
- 27.01.1945 - M 3106 zur Reparatur, M 3137/39/43 und M 3670 zur WLZ nach Gotenhafen entlassen.
- 29.01.1945 - Gruppe Thielenhaus (Gruppe B) mit 17 Booten nach Pillau. Fliegerangriff abgewehrt, keine Schäden.
- 29.01.1945 - Hilfeleistung für sinkenden D. HENRY LÜTGENS vor Windau (10 Minen von sowj. L-3).
- 30.01.1945 - Räumaufgabe mit 4 SDG-Booten (M 3660/61/69/71) vor Windau. 2 Räumerfolge auf 57°26'N, 21°27'O und 21°28'O.
- 01.-15.02.1945 - Gruppe D (Lt. Busse, Lt. Hübner).
- 01.02.1945 - Alle kriegsbereiten KFK sind einsatzmäßig der 3. Sicherungsflottille unterstellt.
- 01.-15.02.1945 - Gruppen Busse, Hübner mit M 3121 in der Danziger Bucht: siehe KTB 3. Sicherungsflottille.