Rákos



Epoche : Kriegsmarine
Kennung : Rákos
Funktion : Hilfsminenräumschiff
Schiffstyp : Dampfschlepper - 30,0 mtr
Auftraggeber : Eigner: M.F.T.R., Budapest
Bauwerft : Ganz & Co. Danubius, Ujpest
Stapellauf : 00.00.0000
Indienststellung : 22.06.1944
Ausserdienststellung : 08.10.1944 #
Verbleib : 1948 gehoben und repariert
1955 ungar. TOLNA
1960 Umbau zum Motorschlepper ; weiterer Verbleib ungeklärt


Verdrängung (max. t): ca 190 t
Länge (m) : 29,95
Breite (m) : 5,80
Tiefgang (m) : 1,88
Seitenhoehe (m) : 2,60
Antrieb Anzahl : 1
Antrieb Typ : 3zyl.3takt Expansionsmaschine
Schrauben Anzahl : 1
Maschinenleistung Gesamt : 350 PSi
Treibstoffvorrat : 36 t Kohle
Bewaffnung : k.A.
Räumausrüstung : k.A.
- 00.00.1921 - Schiff gebaut in griech. Auftrag [G]
- 00.00.193x - ungarischer Schlepper ST 9 [G]
- 00.00.194x - Neuer Name RAKOS [G]
- 16.05.1944 - Im Dienst der ungar. Stromstreitkräfte [G]
- 22.06.1944 - IMRDD - Minenräumgruppe Mittlere Donau [2]
- 08.10.1944 - Minentreffer Donau-Km 1527, bei Duna Szt. Benedet aufgesetzt [G]
- 00.00.1948 - gehoben und repariert

Aus dem Lebenslauf der RAKOS [2]

- 24.04.1944 - Dienststelle Inspekteur Minenräumdienst Donau (Kpt.z.S. Lautenschlager) in Belgrad aufgestellt.
- 01.05.1944 - Korv.Kpt. v.Helleparth (Stab IMRDD) erhält zur Minenräumung auf mittlerer und oberer Donau 12 adaptierte Zugschiffe
- 17.05.1944 - Gruppe Eis.Tor zuständig von Turn-Severin bis Moldova, Gruppe Banat von Moldova bis Theißmündung.
- 22.06.1944 - D/tg RAKOS und SAJO als MRS in Dienst gestellt.
- 01.08.1944 - IMRDD, Minenräumgruppe Mittlere Donau (Budapest, Pancevo). Untergruppe B
- 08.10.1944 - Durch Minentreffer am rechten Ufer zwischen Dunaszentbenedek (km 1527) und Pacs (km 1532) mit irreparablen Schäden gesunken.
- 08.10.1944 - 09.00 Uhr RAKOS Km 1532 auf Mine gelaufen. Von SAJO ans Ufer geschleppt. 2 Schwerverletzte [3,Scan 239].
[G] Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 8, S.125
[1] Gröner/Jung, Schiffe der dt. Kriegsmarine ... und ihr Verbleib (2001) S. 60-66
[2] Kugler, Randolf: Chronik der Donauflottille (Vorarbeit 2. Edition 1989)
[3] KTB IMRDD 08.10.1944