UZ 11



Epoche : Weltkrieg 1914/1918
Kennung : UZ 11
Funktion : Räumboot
Schiffstyp : U-Boot-Zerstörer UZ 11-22
Auftraggeber : Kaiserliche Marine
Bauwerft : Abeking & Rasmussen, Lemwerder
Baunummer : 719
Baubeginn : 00.00.0000
Stapellauf : 00.00.0000
Indienststellung : 00.00.0000
Ausserdienststellung : 00.09.1920 aD


Verdrängung (max. t): 53,1 t
Länge (m) : 27,20
Breite (m) : 4,00
Tiefgang (m) : 1,47
Seitenhoehe (m) : 2,27
Antrieb Anzahl : 3
Antrieb Typ : DEUTZ 6zyl. 4takt Ottomotor mit Wendegetriebe
Schrauben Anzahl : 3
Schrauben ⌀ : 0,76
Maschinenleistung Gesamt : 420 PSe
Geschwindigkeit : 14 kn
Treibstoffvorrat : 8,6 t Öl
Fahrbereich : 1100sm/14kn
Besatzung : 1,12 - 0,14
Bewaffnung : 1x 5,2 cm SK L/55
2 Wabo
Räumausrüstung : ab 1918
leichtes Minensuchgerät
- 15.07.1918 - 14./VI.Minenräumflottille, Nordsee [4,73]
- 00.10.1918 - 1./III.Suchflottille der Nordsee: UZ 11 [1]

- 03.06.1919 - 11./V.Nordsee-Minensuchflottille [2][3]
- 02.09.1920 - Reichswasserschutz Emden [G]
- Ab 1926 - Verbleib ungeklärt [G]
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 2/2, S.142-145
[1] Ehrenrangliste der Kaiserlichen Marine (1930) S.21
[2] Herbert Schultz, Reichmarine 1919-1935, S.115
[3] BArch RM 29/161, 03.06.1919, Scan 550
[4] KTB VI. Minenräumflottille vom 01.06.1918 bis 15.10.1918, NARA T1022 Rolle 200