S 141, T 141



Epoche : Weltkrieg 1914/1918
Kennung : S 141, T 141
Funktion :
Schiffstyp : Torpedoboot - 1906
Auftraggeber : Kaiserliche Marine
Bauauftrag : 00.00.0000
Bauwerft : F. Schichau, Elbing
Baunummer : 780
Baubeginn : 00.00.0000
Stapellauf : 07.02.1907
Indienststellung : 06.05.1916
Ausserdienststellung : 00.00.1921 aD


Verdrängung (max. t): 684 t
Länge (m) : 70,50
Breite (m) : 7,80
Tiefgang (m) : 2,95
Seitenhoehe (m) : 4,15
Antrieb Anzahl : 2
Antrieb Typ : 3zyl. 3fach Expansionsmaschine
Schrauben Anzahl : 2
Schrauben ⌀ : 2,35
Maschinenleistung Gesamt : 11000 PSi
Geschwindigkeit : 30 kn
Treibstoffvorrat : 193 t Kohle
Fahrbereich : 1830sm/17kn
Besatzung : 3,77
Bewaffnung : 1x 8,8cm Sk L/35 [G]
3x 5,2cm SK L/55 [G]
- 09.09.1907 - Indienststellung als Torpedoboot S 141 [G]
- 01.08.1914 - III. T-Halbflottille [1,14]
- 06.05.1916 - II.Such-Halbflottille: Führerboot [2,77-87]
- 24.09.1917 - Neue Kennung T 141 [G]
- 05.03.1918 - Suchverband Ostsee [3]
- 00.04.1918 - Finnland-Intervention [3]

- 22.07.1919 - 2./I.Ostsee-Minensuch-Halbflottille [4]
- 00.11.1920 - I.Ostsee-Minensuchflottille, 2.Halbflottille [5]
- 00.00.1921 - Reichsmarine [G]
- 03.08.1927 - Umbau zum Schnellschlepper BLITZ [G]
- 28.04.1933 - Verkauf zum Abbruch [G]

06.05.1916 - Oblt.z.S. Hermarck [1]
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1915-1945, Band 2/2, S.54-56
[1] Ehrenrangliste der Kaiserlichen Kriegsmarine (1930)
[2] KTB II. Such-Halbflottille (PG 62861) NARA T1022-0258
[3] KTB Suchverband Ostsee, NARA T1022-0202, Scan 496 ff.
[4] Herbert Schultz, Reichsmarine 1919-1939, S.102
[5] Ostertag, Deutsche Minensucher, S.49