Elbing III



Epoche : Weltkrieg 1914/1918
Kennung : Elbing III
Funktion :
Schiffstyp : Küstenfrachter
Auftraggeber : Dampfschiff-Reederei, Elbing
Bauwerft : F. Schichau, Elbing
Baunummer : 634
Stapellauf : 00.00.0000
Indienststellung : 00.00.0000
Ausserdienststellung : 02.12.1918 re
Verbleib : 29.05.1941 Einsatz als Versorger
28.07.1941 Verlust durch Minentreffer bei Windau


Verdrängung (max. t): 315 BRT
Länge (m) : 44,14
Breite (m) : 6,77
Tiefgang (m) : 2,37
Seitenhoehe (m) : 3,70
Antrieb Anzahl : 1
Antrieb Typ : 3zyl. 3fach Expansionsmaschine
Schrauben Anzahl : 1
Maschinenleistung Gesamt : 180 PSi
Bewaffnung : 1x 8,8cm SK L/30
- 21.04.1916 - Handelsschutzflottille: H 88
- 00.08.1916 - II.Such-Halbflottille [G]
- 15.11.1916 - 3./I.Such-Halbflottille: Q 36a [2,199]
- 15.02.1917 - 1a./I.Such-Halbflottille: Q 11a [2,238]
- 16.05.1918 - Ubootschule: Zielschiff [G]
- 20.08.1918 - U-Boots-Jagdschule (Minensucheinsatz) [3]
- 02.12.1918 - Rückgabe an Eigner [G]

Die U-Boots-Jagdschule (Lt.z.S. Bachmann) war mit Elbing III als Führerboot bei Operation "Schlußstein" als Minensuchverband in der Kronstädter Bucht im Einsatz (siehe Link 1)
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Bd.8, S. 440
[2] KTB I. Such-Halbflottille 16.11.1916 - 15.03.1917 (PG 62856) NARA T1022-0257, Scan 190 ff
[3] Der Kriegs zur See 1914-1918: Ostsee Band 3, S.431
[4] Winfried Baumgart, Unternehmen "Schlußstein", S.48-55 (Link 1)