FHR 3



Epoche : Kriegsmarine
Kennung : FHR 3
Funktion : Fluss-Hilfsräumboot
Schiffstyp : Motorzugschiff
Auftraggeber : Kriegsmarine
Bauwerft : Hitzler Werft, Regensburg
Baunummer : 99
Stapellauf : 00.00.0000
Indienststellung : 00.00.0000
Ausserdienststellung : 00.10.1944 §
Verbleib : 10/1944 Beute der UdSSR


Verdrängung (max. t): 13,5
Länge (m) : 15,00
Breite (m) : 3,00
Tiefgang (m) : 0,90
Seitenhoehe (m) : 1,40
Antrieb Anzahl : 1
Antrieb Typ : Kämper 6zyl. Dieselmotor
Schrauben Anzahl : 1
Maschinenleistung Gesamt : 100 PSe
Geschwindigkeit : 13 kn
Treibstoffvorrat : 1,0 t Öl
Besatzung : 0,6
Bewaffnung : 1 MG
- 00.10.1938 - Donauflottille [G]
- 00.05.1940 - Abgabe an rumän. Donaudivision [1] geplant, nicht durchgeführt [G]
- 00.10.1044 - Beute der UdSSR [G]

Lebenslauf FHR 3 [1]

- 00.09.1938 - Indienststellung [G]
- 01.10.1938 - FHR 1, 2, 3 als Brückensicherung im Raum Hainburg [1]
- 15.03.1939 - Verlegung zur evtl. notwendigen Besetzung des Hafens Preßburg [1]
- 00.09.1939 - Sicherungsdienst zwischen Hainburg und Engerau [1]
- 07.10.1939 - Fahrzeuge im Stützpunkt Linz stillgelegt, z.T. an Zivil verchartert [1]
- 00.05.1940 - Abgabe an rumän. Donaudivision [1] geplant, nicht durchgeführt [G]
- 00.08.1940 - VEDETTE 2 im Einsatz zum Schutz der rumänischen Raffinerien [1]
- 00.03.1941 - Bildung einer Flußkampfgruppe (KKpt. Weiß) gegen Jugoslawien [1]
- 00.07.1941 - Vorpostendienst dt. und rum. Boote von Tulcea über Sulina bis zur Mündung [1]
- 00.08.1941 - Aufteilung der Flottille in see- und nicht seegehende Teile. KKpt. Koschu Führer der Donaugruppe [1]
- 00.09.1941 - Gruppe "Eisernes Tor" zur Sicherung der Kataraktenstrecke gegen serbische Partisanen [1]
- 00.04.1942 - Gruppe "Eisernes Tor" nach Abklingen des Eisgangs wieder von Ruse nach Orsova verlegt [1]
- 1942/1943 - Gruppe "Eisernes Tor" können nicht in Winterhäfen abgezogen werden, da Titopartisanen aktiv [1]
- 30.06.1943 - Neaufteilung der Doflo in Sicherungsgruppe "Banat" (KKpt. Koschu) von Bazias bis Neusatz.
- 30.06.1943 - Gruppe "Eisernes" Tor (Oblt.[AMD] Käser) an der Kataraktenstrecke. Gruppe Schwarzmeer aufgelöst [1]
- 20.09.1943 - Mar.Gr.Kdo.Süd befiehlt verstärkte Minenabwehr auf der Donau [1]
- 08./09.04.1944 - Brit. Flugzeuge werfen zwischen Belgrad und Bazias 40 Magnetminen in die Donau [1]
- 24.04.1944 - Aufstellung Stab Inspekteur Minenräumdienst Donau (Kpt.z.S. Lautenschlager) in Belgrad [1]
- 17.05.1944 - Doflo-Einsatzräume: Gruppe "Eis.Tor" von Turn-Severin bis Moldova, Gruppe "Banat" von Moldova bis zur Theiß [1]
- 29.07.1944 - KKpt. Mohr geht davon aus, daß die Tito-Partisanen im Banat Minen von Land aus in die Donau bringen.
- 24.08.1944 - Neue rumän. Regierung bricht die diplomatischen Beziehungen zum Deutschen Reich ab.
- 12.09.1944 - Waffenstillstand zwischen Rumänien und Sowjetunion.
- 00.10.1944 - FHR 2 wird [in Orsova?] Beute der UdSSR [G]
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 2/1, S.207/208
[1] Kugler, Randolf: Chronik der Donauflottille (Vorarbeit 2. Edition 1989)