- 00.11.1938 - Donauflottille [G]
- 00.05.1940 - Abgabe an rumän. Donaudivision [1]
- 00.10.1944 - Beute der UdSSR [G]
Lebenslauf FHR 5 [1]
- 00.11.1938 - Indienststellung [G]
- 15.03.1939 - Verlegung zur evtl. notwendigen Besetzung des Hafens Preßburg [1]
- 00.09.1939 - Sicherungsdienst zwischen Hainburg und Engerau [1]
- 07.10.1939 - Fahrzeuge im Stützpunkt Linz stillgelegt, z.T. an Zivil verchartert [1]
- 00.05.1940 - Abgabe an rumän. Donaudivision und der Hafenschutz-Gruppe Tulcea zugeteilt [1]
- 00.08.1940 - Rumän. VEDETTE's im Einsatz zum Schutz der rumänischen Raffinerien [1]
- 00.07.1941 - Vorpostendienst dt. und rum. Boote von Tulcea über Sulina bis zur Mündung [1]
- 00.08.1941 - Aufteilung der Flottille in see- und nicht seegehende Teile. KKpt. von Helleparth Führer der Gruppe See-Donau [1]
- 24.07.1941 - Rum. VEDETTE V (ex FHR 5) und VEDETTE VI (ex FHR 6) werden einsatzmäßig dem Sd.Kdo.Helleparth unterstellt.
- 04.09.1941 - Sd.Kdo.Helleparth hat bis dato etwa 100 Fluß- und Seeminen geräumt [1]
- 06.09.1941 - Sd.Kdo.Helleparth bei einem ersten Vorstoß von Vilkovo zur Dnjeprmündung bei Otschakow [1]
- 05.01.1942 - Zunehmende Vereisung der Küstengewässer zwingt zur Räumung der Stützpunkte See-Donau [1]
- 26.01.1942 - Korv.Kpt. v. Helleparth übernimmt das Sd.Kdo. Adm.Schw.Meer [1]
- 00.04.1942 - Gruppe "Eisernes Tor" verlegt nach Abklingen des Eisgangs wieder von Ruse nach Orsova [1]
- 06.07.1942 - Räumung von Minensperren vor der Krim. Hierfür auch die Gruppe Burow der 17.HS-Fl. (Galatz) im Einsatz [1]
- 1942/1942 - Gruppe "Eis.Tor" kann von Orsova nicht in Winterhäfen abgezogen werden, da Tito-Partisanen aktiv [1]
- 30.06.1943 - Neuaufteilung der Doflo in Sicherungsgruppe "Banat" (KKpt. Koschu) und "Eisernes Tor" (Oblt.[AMD] Käser) [1]
- 20.09.1943 - Mar.Gr.Kdo.Süd befiehlt verstärkte Minenabwehr auf der Donau [1]
- 24.04.1944 - Aufstellung Stab Inspekteur Minenräumdienst Donau (Kpt.z.S. Lautenschlager) in Belgrad [1]
- 17.05.1944 - Doflo-Einsatzräume: Gruppe "Eis.Tor" von Turn-Severin bis Moldova, Gruppe "Banat" von Moldova bis zur Theiß [1]
- 29.07.1944 - KKpt. Mohr geht davon aus, daß die Tito-Partisanen im Banat Minen von Land aus in die Donau bringen.
- 24.08.1944 - Neue rumän. Regierung bricht die diplomatischen Beziehungen zum Deutschen Reich ab.
- 12.09.1944 - Waffenstillstand zwischen Rumänien und Sowjetunion.
- 00.10.1944 - FHR 5 wird [in Tulcea?] Beute der UdSSR [G]