302 Bergen



Epoche : Volksmarine (DDR)
Kennung : 302 Bergen
Funktion : Minensuch- und Räumschiff
Schiffstyp : MSR 89.1 Kondor 1
Auftraggeber : Volksmarine
Bauauftrag : 00.00.0000
Bauwerft : VEB Peenewerft Wolgast
Baunummer : 225 / Serie Nr. 89.102
Baubeginn : 00.00.0000
Stapellauf : 17.01.1969
Indienststellung : 29.05.1969
Ausserdienststellung : 20.05.1981 aD
Verbleib : 1982 Fischereischutz ; 1998 Marine Tunesien ; ab 2015 Verbleib ungeklärt


Verdrängung (max. t): 360,73
Länge (m) : 51,91
Breite (m) : 7,13
Tiefgang (m) : 2,30
Seitenhoehe (m) : 4,03
Antrieb Anzahl : 2
Antrieb Typ : Dieselmotoren Typ 40 D mit 2490 PS
Schrauben Anzahl : 2
Schrauben ⌀ : k.A.
Maschinenleistung Gesamt : 4980 PS / 2942 kw
Geschwindigkeit : 20 kn
Treibstoffvorrat : 49 t Öl
Fahrbereich : 3000sm/12kn
Besatzung : 24
Bewaffnung : 1x 25mm 3-M-2 Doppellafette
20 Wasserbomben
28 Minen auf 20 Meter Minenschienen
Räumausrüstung : 2x Scherdrachengeräte ; 2x Kabelfernräumgeräte
2x Kontakträumgerät MSG
2x akustisches Räumgerät
Hohlstäbe 13m bzw 24m
- 29.05.1969 - VM / 1.Flottille / 5.MSR-Abteilung - Kennung 302
- 00.12.1970 - Schulbrigade - Kennung S-21
- 00.12.1971 - Neue Kennung S-29
- 00.12.1974 - 6.GBK / 2.Abteilung Warnemünde - Kennung G-25
- 00.01.1975 - Neue Kennung G-425
- 20.05.1981 - Außerdienststellung [1]
- 00.00.1982 - FAS * WARNEMÜNDE (399 BRZ)
- 00.12.1990 - Fischereischutzboot der BLE * [3]
- 00.00.1994 - Koordinierungsverband Küstenwache [3]
- 00.00.1998 - Marine Tunesien: 606 RAS IPIRKIA [3]
- 00.00.2002 - RAS IFRIKIA - IMO 6131447 [siehe Bildlinks]
- 00.01.2015 - noch im Dienst ; Verbleib ungeklärt

* FAS = Fischereiaufsichtsschiff ;
* BLE = Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
[1] Mehl/Schäfer: Seestreitkräfte der NVA (2004)
[2] https://www.parow-info.de/Einheiten/89/89-1.html
[3] www.vierte-flottille.de/schiffeundboote/minen/89kurz/89kurz.html