R 402



Epoche : Kriegsmarine
Kennung : R 402
Funktion : Räumboot
Schiffstyp : Typ R 401-424
Auftraggeber : Kriegsmarine
Bauauftrag : 00.00.0000
Bauwerft : Abeking & Rasmussen, Lemwerder
Baunummer : 3802
Baubeginn : 00.00.0000
Stapellauf : 00.00.0000
Indienststellung : 10.10.1944
Ausserdienststellung : 22.12.1944 +


Verdrängung (max. t): 150
Länge (m) : 39,35
Breite (m) : 5,72
Tiefgang (m) : 1,65
Seitenhoehe (m) : 3,22
Antrieb Anzahl : 2
Antrieb Typ : MWM 6zylinder Viertakt-Diesel RS.143.SU
Schrauben Anzahl : 2x 4-flügelig
Schrauben ⌀ : 1,15
Maschinenleistung Gesamt : 2800 PSe
Geschwindigkeit : 25 kn
Treibstoffvorrat : 15 t Öl
Fahrbereich : 1000sm/15kn
Besatzung : 37
Bewaffnung : 1x 3.7 cm
6x 2cm Flak
2x RAg 8.6cm
bis zu 12 Minen
- 10.10.1944 - 16.Räumboot-Flottille [1]
- 22.12.1944 - Verlust durch Minentreffer NNW Feiestein - 13 Tote [G]

KTB 16. Räumbootflottille [2]:

- 30.11.1944 - In Wesermünde Kriegsbereitschaft hergestellt [2]
- 02.12.1944 - In Kiel Ausrüstung und Kompensation [2]
- 03.12.1944 - Von Kiel aus Marsch nach Norwegen [2]
- 09.12.1944 - R 253, 264, 402 Geleitaufgabe von Frederikshavn nach Horten [2]
- 11.12.1944 - Wegen Maschinenhavarie zur Reparartur in Horten
- 17.12.1944 - R 253, 264, 402 dem 5. Küstensicherungsverband unterstellt [3]
- 21.12.1944 - Beginn von Räumarbeiten an der Sperre FD.52 [4] *
- 22.12.1944 - Verlust durch Minentreffer NNW Feiestein - 13 Tote [G]

* Minensperre RUBIS vom 19.12.1944 wurde durch Verlust des Dampfers "Weichselland" und der U-Jäger 1113 und 1116 am 21.12.1944 entdeckt. R 402 war an den Räumarbeiten beteiligt, als es durch einen Minentreffer am 22./0930 verloren ging (Link 1)
10.10.1944 - 22.12.1944 Lt.z.S. Schuhmacher [2]
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 2
[1] Hildebrand/Lohmann: Kriegsmarine, Kap.65, S.44
[2] KTB 16. Räumbootsflottille vom 18.11.1944 bis 15.12.1944
[3] KTB 6. Küstensicherungsverband Norwegen 17.12.1944
[4] HMA-Datenbank "Allied Submarine Attacks" (ASA)