M 2671 Frauenlob



Epoche : Bundesmarine (BRD)
Kennung : M 2671 Frauenlob
Funktion : Binnen-Minensuchboot
Schiffstyp : Klasse 394 (ex 362)
Auftraggeber : Bundesmarine
Bauwerft : Krögerwerft, Rendsburg
Baunummer : 1311
Baubeginn : 20.06.1964
Stapellauf : 26.02.1965
Indienststellung : 27.09.1966
Ausserdienststellung : 27.03.2002 aD
Verbleib : 2004 Marinetechnikschule Parow ; Verbleib ungeklärt


Verdrängung (max. t): 249
Länge (m) : 38,01
Breite (m) : 8,29
Tiefgang (m) : 210
Seitenhoehe (m) : 3,99
Antrieb Anzahl : 2
Antrieb Typ : MERCEDES BENZ 12 Zylinder 4-Takt DM mit 1000 PS
Schrauben Anzahl : 2x 5-flügelige
Schrauben ⌀ : 1,18
Maschinenleistung Gesamt : 2000 PS
Geschwindigkeit : 14 kn
Treibstoffvorrat : 13,2 cbm Öl
Fahrbereich : 1770sm/7kn
Besatzung : 24
Bewaffnung : 1x 4cm Flak L/70
30 Minen auf Minenschienen mit 8m Länge
Räumausrüstung : 1x Räum-Dieselgenerator 600 PS
2x 2 Drehkräne mit 2,2 t bzw 0,6 t
Minenräumgerät

Boote können - alternativ zur Räumausrüstung - 30 Minen aufnehmen und als Minenleger eingesetzt werden.
- 27.09.1966 - 5.Minensuchgeschwader, Neustadt: W 31 (Klasse 362) = KW 11
- 01.01.1967 - Aufstellung des 7. Minensuchgeschwaders [2]
- 01.01.1967 - 7.Minensuchgeschwader, Neustadt [1]
- 01.01.1968 - Neue Kennung M 2671 (Klasse 394) [2]
- 00.00.1969 - Reserveflottille - Kennung Y 1652 [2]
- 00.00.1973 - Neue Kennung M 2658 [2]
- 02.04.1996 - 3.Minensuchgeschwader, Kiel [1]
- 27.03.2002 - Außerdienststellung [3]
- 19.01.2004 - Ausbildungshulk Marinetechnikschule Parow [1]
- 06.2006 - 08.2006 Reparatur auf der Barther Schiffswerft [5]
- 12.2012 - 02.2013 Reparatur auf der Barther Schiffswerft [5]
- 28.04.2020 - zum Abbruch abgeschleppt [4]


09.1966 - 04.1967 Oblt.z.S. Hans-Christoph Kramer [2]
04.1967 - 08.1967 StBtsm. ... Staudt
10.1967 - 04.1968 StBtsm. Paul Twirdy
04.1968 - 08.1969 StBtsm. Wilhelm Kroll
10.1969 - 03.1978 Kptlt. Wilhelm Lüdeke
04.1978 - 00.1989 Kptlt. Walter Schürr [6]
00.1989 - 12.2001 Kptlt. Roland Voß [6]
[1] Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-2015 Bd.9/1, S.118
[2] Hildebrand/Röhr/Steinmetz, Die dt. Kriegsschiffe, Bd.9, S.88
[3] BWB Schiffnummernverzeichnis vom Januar 2004
[4] Ostsee-Zeitung vom 28.04.2020
[5] http://navyworld.narod.ru/MinensuchenBRD2.htm
[6] http://www.7tes-msg.de/frauenlob/frauenlob.htm