R 312



Epoche : Kriegsmarine
Kennung : R 312
Funktion : Räumboot
Schiffstyp : Geleit-Räumboot
Auftraggeber : Kriegsmarine
Bauwerft : Abeking & Rasmussen, Lemwerder
Baunummer : 3631
Baubeginn : 00.00.0000
Stapellauf : 00.00.0000
Indienststellung : 30.08.1944
Ausserdienststellung : 17.11.1945 §
Verbleib : Auslieferung an die UdSSR ; 1955 abgewrackt


Verdrängung (max. t): 184
Länge (m) : 41,04
Breite (m) : 6,00
Tiefgang (m) : 1,88
Seitenhoehe (m) : 3,50
Antrieb Anzahl : 3
Antrieb Typ : MWM 6zyl. 4takt Diesel RS 163
Schrauben Anzahl : 3
Schrauben ⌀ : 1,30
Maschinenleistung Gesamt : 3825 PSe
Geschwindigkeit : 23,5
Treibstoffvorrat : 15,8 l Öl
Fahrbereich : 716 / 20kn
Besatzung : 1,37 bis 1,41
Bewaffnung : 1x 3,7cm
3-7x 2cm
2 T-Rohre 53,3cm
16 Minen maximal
Verbesserte Seeeigenschaften gegeüber früheren R-Booten;
die Geschwinddigkeit entsprach nicht den Erwartungen.
Ab R 307 vergrößerte Minitionskammer.
- 30.08.1944 - 21.Räumboot-Flottille [2]
- 27.07.1945 - GM/SA - 4.MRD (Oslo) - 21.Räumbootsflottille [3]
- 17.11.1945 - Auslieferung an die UdSSR (5. Törn) [1]
- 00.12.1945 - Räumboot KT-1011 [1]
- 22.02.1947 - Wachboot SK-351 [1]
- 03.01.1955 - Außerdienststellung ; abgewrackt [1]

KTB 21. Räumbootflottille [4]:

- 30.08.1944 - Indienststellung in Bremen-Vegesack.
- Ab 20.09.1944 - Restarbeiten in Kiel. Vom 01.-03.11. Torpedoerprobung.
- Ab 04.11.1944 - Marsch von Kiel nach Norden. Wegen der großen Deckslast bei schwerer See nicht fahrbereit.
- 27./28.11.1944 - Mit Geleit VP 5303 von Bergen nach Floröy.
- 28.11.1944 - Bei Askvoll Gefecht mit 4 engl. S-Booten. * Auf R 312 ein Schwerverwundeter. Turmlafette zerstört.
- 05.-11.12.1944 - Ersatzteilübernahme in Drontheim.
- 15.12.1944 - Ankunft im Ramsund.
- 16.-31.12.1944 - Kein KTB vorhanden.
- 00.01.1945 - Flottille jetzt im Befehlsbereich des 5. Küstensicherungsverbandes (Bergen).
- 16.01.1945 - Kommandant Lt.z.S. Kersten
- 16.-21.01.1944 - Instandsetzungsarbeiten Werft Bergen.
- Ab 19.02.1944 - Geleitaufgaben im Bereich des 5. K.S.V.
- 24.02.1945 - Räumaufgabe Weg Albatros und Weg Möwe (bei Haugesund) im 2sm Breite.
- 25.-26.02.1945 - Geleit für Transporter MÜHLHEIM-RUHR.
- 28.02.1945 - Ende des KTB.

* MTB 717 und MTB 627 greifen einen dt. Geleitzug an und torpedieren den Dampfer Welheim (5455 BRT), der aufgesetzt werden muss, später aber sinkt. Die Geleitfahrzeuge V 5303, V 5312 und R 312 erzielen Treffer auf den MTBs [5].
30.08.1944 - 00.12.1944 Oblt.z.S. Larisch
00.01.1945 - 28.02.1945 Lt.z.S. Kersten
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 2
[1] Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Bd.9/1, S.39
[2] Hildebrand/Lohmann: Kriegsmarine 1939-1945, Kap.65
[3] Rohwer, Fahrzeuge des dt. Minenräumdienstes MR (H.1) 1961
[4] KTB 21. Räumbootflottille 01.03.1944 - 28.02.1944 [L]
[5] Rohwer, Chronik des Seekrieges (online 6.11.2022)