Lfd. Nr.: 7537a
Seegebiet: | Ostsee |
Datum / Zeit: | 26./27.03.1945 |
Zugehörige Angriffe : | Angriff 1 |
Ort des Gefechts: | bei Memel |
Angreifer: | TK-16, 60, 136, 166, 196, 199, 200, ... [3] |
Gefechtsbericht A: | TK-166 (Typ D-3) unter dem Kommando von Oberleutnant S. A. Puikevich, wurde In der Nacht vom 26. auf den 27. März 1945 in der Gegend von Memel in einem Gefecht zwischen neun sowjetischen Torpedobooten und drei deutschen Torpedobooten der 5. Flottille von einem Boot des Typs S-64 in Brand gesetzt und explodierte. Ein Teil der Besatzung wurde gefangen genommen, der Rest ist gefallen [1]. - TK-196 (Typ D-3), Kommandant Oberleutnant J.N. Beljajew, wurde in der Nacht vom 26. auf den 27. März 1945 in der Gegend von Memel in einem Gefecht zwischen neun sowjetischen Torpedobooten und drei deutschen Torpedobooten der 5. Flottille von einem Boot des Typs S-81 in Brand gesetzt und explodierte. Ein Teil der Besatzung wurde gefangen genommen, der Rest ist gefallen [1]. - TK-181 "Patriot" (Typ D-3), Kommandant Oberleutnant V.I. Tronenko, wurde am 26. März 1945 in der Gegend von Palanga von zwei FW-190-Flugzeugen angegriffen, fing Feuer, explodierte und sank [1][2]. |
erkannte Gegner: | 3 Schnellboote |
alliierte Erfolge: | keine |
alliierte Verluste: | TK-166, TK-196 versenkt |
tatsächliche Gegner: | S 64, S 69, S 81 der 2. S-Schulflottille |
Gefechtsbericht B: | Von der 2. S-Schulflottille patrouillierten in der Nacht zum 27. März S 64 (ObStrm. Deckert), S 69 (Lt.z.S. Runge) und S 91 (Oblt.z.S. Wülfing) westlich von Libau und versenkten im Artilleriegefecht TK-166 und TK-181. - S 64 enterte das beschädigte TK-199. Ein Abschleppversuch scheiterte. Ein bis zuletzt an Bord gebliebenes Besatzungsmitglied hatte offenbar die Flutventile geöffnet. Von Bord des geenterten Bootes und aus dem Wasser bargen die Deutschen 6 Offiziere, darunter den Chef der 2. TK-Division, Kpt. 3. Ranges Tschubujkin und 5 Seeleute [3]. |
Ausgewertete Quellen: | 1) Oleg Kaminsky: https://proza.ru/2023/06/16/275 ; 2) Bogatirev: Verluste der sowjetischen Baltflot 1941-1945, Lvov 1994, Nr.164 ; 3) Hümmelchen: Schnellboote, Seite 215 Spalte 1 ; |
Letzte Änderung: | 25.06.2025 |