Lfd. Nr.: 6433


Seegebiet: Nordpolarmeer
Datum / Zeit: 08.05.1944 00u14
Ort des Gefechts: W Skallbukta / AC 8491
Verbandsführer (S.O.): Oblt.z.S. A.I. Kisov
Angreifer: TKA-209 , TKA-217
Gefechtsbericht A: 08./01h43 Die Torpedoboote Nr. 209 und 217, die unter dem Kommando von Oberleutnant A. I. Kisov von Pummanka nach dem Varangerfjord fuhren, griffen um 01.43 Uhr mit vier Torpedos zwei feindliche Patrouillenboote 5 Meilen südlich von Kap Kybergnes an. Die Besatzungen der Kanonenboote beobachteten die Explosion und den Untergang des einen Patrouillenbootes; ein zweites Schiff explodierte ebenfalls und fing Feuer, blieb aber schwimmfähig und feuerte Artilleriefeuer auf unsere Kanonenboote. Das Torpedoboot Nr. 217 wurde durch Volltreffer von drei feindlichen 100-mm-Granaten versenkt. Die Besatzung, wurde von Torpedoboot Nr. 209 aufgenommen [1]. - TKA's attacked only one rotte (V.6107/6108), fired 4 torpedoes. They claimed one watch ship sunk, second one heavily damaged. Torpedo attack was followed by artillery fighting. TKA-217 had 2 KIA, TKA-209 heavily damaged and exploded 9.5.44 when sail from Pummanki to east, perhaps by damages from 8.5.44 [3].
erkannte Gegner: 2 Patrouillenboote
alliierte Erfolge: keine
alliierte Verluste: TKA-217 versenkt [1] ; TKA-209 schwer beschädigt, später gesunken [3]
tatsächliche Gegner: V 6192/01/07/08 und AF 36, 39
Gefechtsbericht B: 07./20u00 V-Boote und AF-Prähme führen in Zusammenwirken mit der Luftwaffe bewaffnete S-Boot-Jagd durch. - 08./00u14 Drei Feindboote greifen unsere auf Position liegenden Boote mit Torpedos und Bordwaffen an. 2 T-Laufbahnen von V 6108 ausmanövriert. V 6107 erzielt mit 8,8cm Volltreffer. Feindboot bleibt gestoppt liegen und brennt. Zweites S-Boot von V 6108 beschossen und gute Trefferlage erzielt. Vernichtung konnte nicht beobachtet werden. Auf V 6107 vier Verletzte, sonst keine Schäden. - 01u00 Feindliches S-Boort im Alarmquadrat gesunken [1].
Ausgewertete Quellen: 1) http://schit-gosbezopasnost.ru/?page_id=2401 ;
2) KTB Küstensicherungsverband Polarküste 07./08.05.1944 ;
3) Auskunft von Igor Borisenko vom 09.10.2023 ;
Letzte Änderung: 12.10.2023