Lfd. Nr.: 6440b


Seegebiet: Nordpolarmeer
Datum / Zeit: 15.07.1944 11h55
Zugehörige Angriffe : Angriff 1
Ort des Gefechts: Sture-Ekkerøy
Verbandsführer (S.O.): FKpt. V.N. Alekseev
Angreifer: TKA-243, TKA-240, TKA-242
Gefechtsbericht A: 15./11.55 Uhr wurde vor der Insel Stursher ein unter norwegischer Flagge fahrendes Motorschiff entdeckt, das auf Befehl des Divisionskommandeurs versenkt werden sollte, sobald die Besatzung das Schiff verlassen hatte, aber das Schiff verwickelte unsere TKA Nr. 240, 242 und 243 in ein Feuergefecht mit Maschinengewehren. - Während die Boote Nr. 240, 242 und 243 mit dem norwegischen Motorboot beschäftigt waren, entdeckten die Torpedokutter Nr. 238, 239 und 241 einen Drifter von 400-500 Tonnen in der Nähe von Kap Langbunes und beschlossen es anzugreifen.[1] --
Ablauf wie oben, aber Schiffsnamen vertauscht [4]: Eight Soviet TKA were in sea searching for convoy. First they spotted alone sailing Norw. motorvessel ROSSFJORD. She had some Germans on board, which started to fired at TKA's with MG. TKA-242 and 240, later 243 too, shelled her and heavily damaged. Strange, but there is no any word about losses on R. She even refuses to sunk: TKA's lost her in fog and motorboat was towed to Vadsø [4].
Other group (TKA-238, 239 and 241) found an alone going motorboat, too. It was HUGIN. 241 and 239 missed on them with torpedoes, then TKA-239 boarded her and make one POW. Add-ly one germen and one norwegian was killed and two men wounded. But again HUGIN refuses to sunk and towed in Vadso! Well this boat wasn't repaired and german blow her up in october when they leave Finmark [4]. --
Hard day with many chaotic fightings. Looks like HUGIN was damaged by TKA-239 with explosive charges. Before this TKA-239 and -241 fired 1 torpedo each at M/bt STOREGGA, but missed [5]
erkannte Gegner: Norwegisches Motorschiff
alliierte Erfolge: MS "Hugin" (124 BRT) beschädigt
tatsächliche Gegner: Einzelfahrer
Gefechtsbericht B: MS "Hugin" (124 BRT) von Torpedokutter angegriffen, vom MG-Feuer getroffen und nach Explosion einer Wasserbombe auf Grund gesetzt. Am nächsten Tag nach Vadsø geschleppt, wo sie wieder flott gemacht werden sollte, aber im September sank [2]. - HUGIN wurde nicht mehr repariert, und die Deutschen sprengten sie im Oktober 1944, als sie Finmark verlassen mussten [4].
Ausgewertete Quellen: 1) http://schit-gosbezopasnost.ru/?page_id=2403 ;
2) https://www.warsailors.com/homefleet/shipsh2.html#hugin ;
3) http://warsailors.com/forum/archive/forum/read.php-1,4376,4417.html ;
4) https://forum.axishistory.com/viewtopic.php?t=197379&start=135#p1785342 ;
5) Auskunft von Igor Borisenko vom 09.10.2023 ;
Letzte Änderung: 15.10.2023