Zu diesem Schiff wurde keine Beschreibung erstellt



Name : Zu diesem Schiff wurde keine Beschreibung erstellt
Bilanz : Die unten angeführten Fahrten konnten keinem Schiff zugeordnet werden.

Evakuierungs-Einsätze

Reise Abfahrt Uhr von nach Ankunft Uhr Passag. Davon Sold. Davon Verw. Anmerkungen Quellen Link
01.07.1944 Reval Aufstellung der Dienststelle Seetransportchef Ostland [Scan 473] KTB , NARA T1022-2664, Scan 477-501
KTB , NARA T1022-2679, Scan 488 ff.
Klick
29.07.1944 Memel Auf Führungsanordnung werden vom Ausbau im Osten 16000 Hitlerjungen abgezogen. Abtransport über Memel befohlen. KTB Kdt. Memel, R 4047, 313
Klick
02.08.1944 Memel Wegen Zuspitzung der Lage ordnet die Gauleitung Räumung von 15000 Frauen und Kindern nördl. der Memel an. KTB Kdt. Memel, R 4047, 327
Gotenhafen 31.08.1944 Für August 1944 meldet die KMD Gotenhafen Ausschiffung von 13600 Flüchtlingen. KTB KMD Gotenhafen, R.4041, Scan 671
Klick
01.09.1044 Riga südwärts Vom 01.09. bis 13.10.1944 wurden von Riga aus 16.260 Zivilisten evakuiert. Hako Riga, R 2664, Scan 570
Gotenhafen 31.12.1944 Für das Jahr 1944 errechnet die KM-Dienststelle Gotenhafen die Ankunft von 85.671 Flüchtlingen, 74.504 Soldaten und 28.805 Verwundeten aus dem sogen. "Ostland". KTB KMD Gotenhafen, R.4041, Scan 739
Klick
26.01.1945 Kahlberg Danzig 26.01.1945 22u00 400 400 Flüchtlinge. Fahrzeug M IV in Gröner DDK nicht verzeichnet KTB KMD Danzig, R.2600, Scan 670
30.01.1945 Pillau westwärts Flüchtl. Verwdt. Vom 30.1. bis 15.2. wurden von Pillau aus 211.082 Flüchtlinge und 41.465 Verwundete über See abtransportiert. KTB KMD Danzig, R.2600, Scan 727
Klick
Ende 01.1945 Königsberg Durch die schweren Luftangriffe auf Königsberg im August 1944 wurden über 130.000 Einwohner obdachlos. Ab 26. Januar 1945 war Königsberg von sowjetischen Truppen fast ganz eingeschlossen worden, die Landverbindung über das Samland und der Königsberger Seekanal zum Hafen Pillau war noch offen. Danach konnten noch 43.649 offiziell registrierte Personen nach Pillau oder in weiter entfernte Häfen evakuiert werden. Schmidtke, 11
Wikipedia: Königsberg
Klick
Ende 01.1945 Gotenhafen Gotenhafen Ende 01.1945 Laut Statistik der KMD Gotenhafen erreichten im Januar 1945 aus dem „Ostland“ 13 Schiffe mit 9860 Flüchtlingen Gotenhafen, während 25 Schiffe mit 36.382 Flüchtlingen nach Westen abtransportiert wurden. Die Statistik enthält mehr Schiffe [und Passagiere] als die im KTB aufgeführten Einheiten. KTB KMD Gotenhafen, R.4041, Scan 776
Klick
05.02.1945 08u45 Pillau Gotenhafen 05.02.1945 17u00 350 THIELENHAUSEN'S GROUP [31. M-Fl.] OF 8 BOATS WITH 350 REFUGEES TO GDYNIA DEFE 3-535-463
KTB 31. M-Fl., Scan 698
Klick
05.02.1945 08u45 Pillau Gotenhafen 05.02.1945 17u00 200 M-BOATS 3113, 3119, 3142 AND 3158 WITH 200 REFUGEES TO GDYNIA DEFE 3-535-463
KTB 31. M-Fl., Scan 698
Klick
05.02.1945 09u00 Pillau Gotenhafen 05.02.1945 17u00 450 150 HUBER GROUP [31. M-Fl.] WITH 150 WOUNDED AND 300 REFUGEES LEFT PILLAU. -- HUEBNER'S GROUP OF 5 B0ATS WITH 250 REFUGEES TO GDYNIA DEFE 3-533-596
DEFE 3-535-463
Klick
10.02.1945 21u15 Pillau Gotenhafen 2020 AME "HAWBSAL" AS RECEIVED. ÄHNLICH KLINGEN 'HALSE' oder 'HAVEL'. SCHLEPPER 'HAPSAL" KOMMT NICHT INFRAGE DEFE 3-537-864
11.02.1945 Kahlberg Danzig 350 RETTOWSKI GROUP [FLOTILLA NOT MENTIONED] WITH 350 REFUGEES. DEFE 3-537-055
11.02.1945 Kahlberg Danzig Pass. 600 THIELENHAUS GROUP [31. M-Flottille] WITH 600 WOUNDED. DEFE 3-537-055
Pillau westwärts 15.02.1945 Flüchtl. Verwdt. Vom 30.1. bis 15.2. wurden von Pillau aus 211.082 Flüchtlinge und 41.465 Verwundete über See abtransportiert. KTB KMD Danzig, R.2600, Scan 727
Klick
17.02.1945 Pillau Gotenhafen, Warnemünde Pass 'SAAR' VIA GDYNIA TO WARNEMUENDE DEFE 3-539-131
23.02.1945 20u00 Königsberg Peyse 380 DEFE 3-542-419
23.02.1945 21u00 Königsberg Peyse 600+260 DEFE 3-542-419
24.02.1945 18u00 Königsberg Pillau 25.02.1945 26.200 40 BARGES AND 7 SELF-PROPELLED CRAFT LEFT KOENIGSBERG FOR PILLAU BETWEEN 1800/24/2 AND 1800/25/2 WITH 26200 REFUGEES. DEFE 3-544-337
Ende 02.1945 Gotenhafen Gotenhafen Ende 02.1945 Die Statistik der KMD Gotenhafen errechnet für Februar 1945 eine Anzahl von 105.650 aus "Ostland" ankommenden Flüchtlingen und 84.890 nach Westen hin abtransportierten Flüchtlingen. Die Statistik enthält mehr Schiffe [und Passagiere] als die im KTB aufgeführten großen Einheiten. KTB KMD Gotenhafen, R.4041, Scan 777
Klick
04.03.1945 Kolberg Beginn der Belagerung Kolbergs. 80.000 Menschen warten auf ihren Abtranspoort. Wer sich der Roten Armee nicht ergeben will, für den gibt es nur noch den Ausweg über See. OSTSEE.45, 368-374
04.03.1945 Kolberg Am 4.3. wurden insgesamt 3600 Menschen aus Kolberg abtransportiert.
05.03.1945 morg Kolberg Swinemünde 80 TUG 'AASHOEFT' WITH BARGE 80 REFUGEES. DEFE 3-546-346
05.03.1945 10u10 Kolberg Swinemünde 48 AT 1010 'GNEISENAU' 48 REFUGEES. - Die Identität dieses Schiffes ist ungeklärt. DEFE 3-546-346
05.03.1945 12u30 Kolberg Swinemünde 240 240 REFUGEES. DEFE 3-546-346
05.03.1945 Kolberg Am 5.3. wurden insgesamt 5200 Menschen aus Kolberg abtransportiert.
Rügenwalde Vom 4.-6. März wurden aus Rügenwalde 5.556 Menschen (Flüchtlinge, Soldaten, Verwundete) evakuiert. OSTSEE.45, 677
07.03.1945 Kolberg Swinemünde . 2500 DEFE 3-546-184
08.03.1945 Pillau Am 8. März wurde der Abtransport von Flüchtlingen über See untersagt, da nach dem Durchbruch der Roten Armee an die Küste Pommerns die Evakuierung der dort lebenden Bevölkerung dringlicher erschien. Schwerpunkt der Transport-Aktivitäten lag nun im Pendelverkehr über das Haff Schön, Ostseehäfen.45, S.172
08.03.1945 Stolpmünde Am 7. und 8. März konnten auf 14 kleinen Schiffen insgesamt 18.300 Menschen (Flüchtlinge, Soldaten, Verwundete) von Stolpmünde abtransportiert werden OSTSEE.45, 354
11.03.1945 Pillau ON 11/3 ABOUT 170.000 REFUGEES AT PILLAU AND SAMLAND AND ABOUT 50.000 AT KOENIGSBERG DEFE 3-550-116
18.03.1945 Kolberg Swinemünde Pass. MFP 871 ist falsch, ging bereits im September 1944 verloren DEFE 3-549-922, 924
18.03.1945 Kolberg Aus Kolberg wurden im Pendelverkehr 67.566 Flüchtlinge, 5213 Soldaten und 1223 Verwundete abtransportiert (KTB SKL). OSTSEE.45, 372
Schmidtke, 13
-- 18.03.1945 08u00 Blau 02 Pillau --- CONVOY IS TO LEAVE BLAU 02 AT 0830/18/ TO GDYNIA VIA THE NEW COASTAL ROUTE. DEFE 3-549-905, 907
22.03.1945 Hela Blau 02 Pass M 443 SHALL ARRIVE BLAU 02 ABOUT 1400/23/3 WITH 'CORDES' [AND 5 MORE SHIPS]. DEFE 3-552-254
25.03.1945 Oxhöft Hela Pass Sold Aus den belagerten Häfen Danzig und Gotenhafen wurden in den letzten Märztagen Flüchtlinge und Soldaten mit kleinen Fahrzeugen zur Oxhöfter Kämpe gebracht. Nun drohte auch dieser Höhenzug nördlich von Gotenhafen, von einigen Kompanien der 2. Armee verteidigt, durch sowjet. Truppen eingenommen zu werden. Vom 25. bis 28. März verbrachten Fahrzeuge der 9. Sicherungsdivision 35.000 Menschen auf die kleine Halbinsel Hela, aber gleichzeitig drängten von Gotenhafen und aus Ostpommern ebenso viele Flüchtende nach. OSTSEE.45, 396
28.03.1945 Gotenhafen Gotenhafen 28.03.1945 Seit Aufstellung der KM-Dienststelle Gotenhafen am 1. August 1944 wurden gemäß offizieller Erfassung hier 406.817 Flüchtlinge, Soldaten und Verwundete angelandet oder eingeschifft. Am 29. März wurde Gotenhafen von der Roten Armee besetzt. Schmidtke, 12
29.03.1945 Danzig Von Danzig aus evakuierten Flüchtlingsschiffe vom Januar bis 29. März 1945 offiziell 170.028 registrierte Flüchtlinge, Soldaten und Verwundete. Am 29. März besetzte die Rote Armee die Stadt und den Hafen Neufahrwasser. Schmidke, 12
04.04.1945 morg. Grün 03 westwärts Pass V 2013 WITH OTTERBERG, GERHARD, GREIF, MALCACHE AND WOLTA FROM GRUEN 03 TO THE WEST. DEFE 3-558-117
04.04.1945 Oxhöft Hela 05.04.1945 Flüchtl. Sold Unternehmen "Walpurgisnacht“: Mit 25 KFK, 27 MFP, 5 SAT und 5 weiteren Schiffen werden in dieser Nacht 30.000 Flüchtlinge und 8000 Soldaten (VII. Panzerkorps) von der Oxhöfter Kämpe abgeholt. Am 9. April besetzt die Rote Armee diesen Höhenzug und riegelt damit auch die Halbinsel Hela vom Festland ab. OSTSEE.45, 397
15.04.1945 Pillau Hela 3600 1450 k.A. FROM PILLAU TO HELA: 2145 REFUGEES, 1447 TROOPS AND ((CORRUPT GROUPS)). DEFE 3-560-983
15.04.1945 Schiewenhorst Hela 5125 5070 75 FROM SCHIEWENHORST TO HELA: 5070 TROOPS, 75 WOUNDED. DEFE 3-560-984
15.04.1945 Hela westwärts 15.000 13.470 1313 HELA TO THE WEST: 13470 TROOPS, 1313 WOUNDED AND 200 REFUGEES.. DEFE 3-560-984
18.04.1945 Pillau Hela 2840 400 1680 FROM PILLAU TO HELA: 760 REFUGEES, 1680 WOUNDED, 400 SOLDIERS, 140 TONS GEARS AND VICTUALS. DEFE 3-560-942
18.04.1945 Schiewenhorst Hela 8020 420 4674 FROM SCHIEWENHORST TO HELA: 2020 REFUGEES, 4674 WOUNDED, 720 SOLDIERS, 35 TONS MATERIAL AND VICTUALS. DEFE 3-560-942
18.04.1945 Hela westwärts 820 Hela meldet 12.000 Verwundete und 8.000 Flüchtlinge. Erwartet werden weitere 20.000 Personen am 19/4. Ernährungslage kritisch. 820 Flüchtlinge wurden nach Westen evakuiert. Zum Abtransport von Soldaten und Verwundeten an dieser Stelle keine Angaben. DEFE 3-560-941
21.04.1945 Pillau Hela 21.04.1945 4000 2490 1280 FROM PILLAU TO HELA: 1280 WOUNDED‚ 250 REFUGEES, 2490 SOLDIERS. DEFE 3-575-383
21.04.1945 Hela westwärts 27.350 Sold Vw FROM HELA TO THE WEST: IN THE MORNING 4300, MIDDAY 8050, EVENING ABOUT 15000 PEOPLE DEFE 3-575-383
23.04.1945 17u00 Hela Saßnitz Pass. GO 727 WEST V 5901 WITH BUSSARD, WIKING, DROSSEL. DEFE 3-576-227
25.04.1945 Neutief Pillau 25.04.1945 Am 25.04 besetzen die Sowjets zunächst Neutief und dann Pillau. 2000 Soldaten fallen in den letzten Gefechten und etwa 6000 werden von hier aus in Gefangenschaft geführt.
25.04.1945 Pillau westwärts 6750 3540 3213 FROM PILLAU: 3540 SOLDIERS, 3213 WOUNDED.
27.04.1945 Schiewenhorst Hela 28.04.1945 6100 1120 3280 FROM SCHIEWENHORST TO HELA ON 27/4 (...) 3280 WOUNDED ‚ 1710 REFUGEES, 413 ((SOLDIERS AND)) SERVICE PERSONNEL, 710 CONVICTS. DEFE 3-577-697
28.04.1945 Hela westwärts Pass Sold Vw ABOUT 20.000 PEOPLE REMOVED FROM HELA TO THE WEST ON 28/4 BY 8 SHIPS. HELA ALMOST CLEAR OF WOUNDED (ADMIRAL WESTERN BALTIC). DEFE 3-577-697
28.04.1945 Grün 03 Kopenhagen k.A. VS 268, VS 213 [ARRIVED] WITH 15 MINOR WAR VESSELS AT GRUEN 03. REQUEST ONWARD ROUTEING OF CONVOY TO COPENHAGEN DEFE 3-577-668
29.04.1945 Rostock, Warnemünde Im Frühjahr 1945 wurde Rostock von fliehenden Wehrmachtsangehörigen und westwärts ziehenden Flüchtlingstrecks überflutet. Am 29. März standen sowjetische Truppen kurz vor der Stadt. Die Angst vor der Roten Armee führte zur Flucht Richtung Westen auf dem Land- wie auch auf dem Seeweg. Außer vielen Tausenden Soldaten und Verwundeten konnten mit den letzten 15 Schiffen von Rostock und Warnemünde noch 8.931 registrierte Zivilpersonen evakuiert werden. Am Mittag des 1. Mai 1945 rückten sowjetische Truppen in Warnemünde ein. Schmidte, 14
30.04.1945 Hela 30.04.1945 „Infolge fast gänzlichen Aufhörens des Geleitverkehrs nach Hela in Kürze 200.000 Menschen massiert. Heraufbeschwört zwangsläufig Zusammenbruch. Erbitte sofort großzügige Inmarschsetzung von Schiffsraum für Abtransport“ (FT 30.04.1945 VAdm. Thiele an MOK Ost) OSTSEE.45, 510
Anf. 05.1945 Libau westwärts ca.4000 Evakuierung von 30.000 Soldaten von Libau OSTSEE.45, 594
01.05.1945 Lübeck Dänische Häfen Flüchtl. ACCORDING TO REPORT OF PARTY CHANCELLERY ROUGHLY 60.000 FUGITIVES IN LUEBECK. TRANSPORT OVER SEA TO DANISH AREA ORDERED BY C-IN-C NAVY. DEFE 3-578-121
02.05.1945 Lübeck Travemünde 02.05.1945 ARRIVAL OF ENEMY TANKS IN TRAVEMUENDE REPORTED AT 1515/2/5. DEFE 3-579-036
04.05.1945 Hiddensee, Wittow Dänemark Flüchtl. OPERATED FROM SONDERBURG ON 4/5 FOR REMOVING REFUGEES FROM NORTHERN PART OF HIDDENSEE AND WITTOW (RUEGEN). - RETURN PASSAGE TO COPENHAGEN, SOUTHEASTERN HARBOURS ON ZEALAND. DEFE 3-579-158
05.05.1945 06u00 Saßnitz Kopenhagen, Strande Pass Sold Das Rügen-Geleit bewegte sich mit etwa 3sm/Stunde HW18-221/TRTPG 649
08.05.1944 Hela Strander Bucht Pass Sold Geleit Pundt mit 33 Fahrzeugen
08.05.1945 Kopenhagen Deutschland Mit Räumungsbefehl verlegen am 8.5. bis 2300 Uhr aus den dänischen Häfen (vornehmlich Kopenhagen) Verwundeten- und Flüchtlingstransporter sowie alle übrigen fahrbereiten Kriegs- und Handelsschiffe. Zuführung dieser Schiffe in die Ausschiffungshäfen Kiel und Eckernförde. Anzahl der hier eingeschifften Soldaten und Verwundeten sowie Flüchtlinge zur Zeit noch nicht übersehbar (KTB SKL), KTB SKL A, Band 68, S.467-A
11.05.1945 00u05 Seekommandant Schleswig-Holstein: "Ausschiffung von Kriegsschiffen wie von Transportern ausschließlich in der Strander Bucht. Kriegsschiffe verlegen anschließend nach Eckernförde oder in die Schlei." HW18-222/TRTPG 1077
Libau Strander Bucht 11.05.1945 11u00 Pass 1800 MS-Geleit Prater mit M 3660, 3661, 366x, 3667, 3669, 3110, 3114, 3119, 3141, 3142, 3152, 3153 [12]. HW18/ TRTPG 1138
Hela Strander Bucht 11.05.1945 11u20 Sold VS 329 WITH CONVOY OF GO. 78, 08, 80, 58 AND P. 2. OTHER UNITS LOST IN FOG. HW18-222/TRTPG 1393
Libau Strander Bucht 11.05.1945 14u15 Pass 1650 Geleit Oberdieck mit SF 013, 016, 022, 027, PANTHER, SCHLEPPER HERMANN, FALKE, ROLAND, TRITON, HELMUT, PULLUX, KUTTER AMALIE u.a.m. 1650 Wehrmachtsangehörige an Bord. HW18-222/TRTPG 1240
18.05.1945 Neustadt, Heiligenhafen, Travemünde Kiel keine Pass ALL SHIPS WHICH HAVE TRANSPORTED SOLDIERS TO NEUSTADT, HEILIGENHAFEN OR TRAVEMUENDE MUST RETURN TO KIEL IMMEDIATELY AFTER DISEMBARKATION. HW18/ TRTPG 2369
Osten Fehmarn 18.05.1945 10.700 9.000 TOTAL STRENGTH AT MOMENT IN FEHMARN AMOUNTS TO 9050 SOLDIERS AND 1700 REFUGEES HW18/ TRTPG 2385, 2161