Zeplien, Walter
Rahmendaten |
|
Geburtsdatum : | 17.09.1918 |
Geburtsort : | Greifswald / Stadtkreis Greifswald / Reg. Bez. Stettin / Preußische Provinz Pommern |
Todesdatum : | 30.09.2001 |
Todesort : | Gestorben mit Alter von 83 Jahren in Graytown, Ottawa County, Ohio USA. (Died at the age of 83 years in Graytown, Ottawa County, Ohio USA.) |
Laufbahn : | Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer) |
Crew : | Eintritt in Kriegsmarine, Crew 37 b |
Andere Dienste : | _ |
Beförderungen |
|
09.10.1937 | Offiziersanwärter |
01.04.1939 | Fähnrich zur See |
01.03.1940 | Oberfähnrich zur See |
01.05.1940 | Leutnant zur See |
01.04.1942 | Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.04.1942 - 105 - (with rank seniority from 01.04.1942) |
Auszeichnungen |
|
1941 | Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von Räumboot / 7. Räumbootflottille (when serving as Cdr. Small Motor Minesweeper / 7th Small Motor Minesweepers Flotilla 01.1941-07.1942) |
1941 | Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Jagd- und Sicherungsverbände für den Dienst an Bord als Kdt. von Räumboot / 7. Räumbootflottille (when serving as Cdr. Small Motor Minesweeper / 7th Small Motor Minesweepers Flotilla 01.1941-07.1942) |
19.12.1943 | U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 575' (when serving as 1st WO on board U 575 12.1942-03.1943) |
Kommandos vor der U-Boot-Zeit |
|
09.10.1937-27.02.1938 | 7. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, grundausbildung; |
28.02.1938-30.06.1938 | Segelschulschiff 'Albert Leo Schlageter', praktische Bordausbildung; |
01.07.1938-12.03.1939 | Kadettenschulschiff 'Schlesien', Auslandsreise zum Süd- und Mittelamerika vom 29.10.1938 bis 09.03.1939, praktische Bordausbildung; |
13.03.1939-29.09.1939 | M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.; |
30.09.1939-31.10.1939 | Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichslehrgang; |
01.11.1939-30.11.1939 | Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Sperrlehrgang; |
01.12.1939-__.01.1941 | n.v. |
__.01.1941-05.07.1942 | 7. Räumboots-Flottille, Wachoffizier und Boot-Kdt. |
Kommandos während der U-Boot-Zeit |
|
06.07.1942-31.08.1942 | zur Verfügung U-Boot-Waffe / 2. Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 2. Unterseeboots-Lehr-Division, Gotenhafen. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in the 2nd U-Boat Training Division, Gotenhafen.) |
01.09.1942-25.10.1942 | U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.) |
26.10.1942-21.11.1942 | U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.) |
__.11.1942-__.02.1943 | 1. WO auf 'U 575' [Kdt: Günther Heydemann] / 7. U-Flottille, St.Nazaire. Ein Feindfahrt in der Zentralatlantik, 64 Seetage. (First Watch Officer. One war cruise in the Central Atlantic, 64 days at sea.) |
21.02.1943-15.03.1943 | KSL 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.) |
16.03.1943-31.03.1943 | Baubelehrungskommandant für den 'U 971' Blohm und Voß, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.) |
01.04.1943-24.06.1944 | Kommandant auf 'U 971' / 5. U-Flottille, Kiel u. 3. U-Flottille, La Pallice später in F.d.U. Mitte, Kiel. Ein Überführungsfahrt, 3 Seetage. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 17 Seetage. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander. One transit trip, 3 days. One war patrol without return, 17 days. Never sunk or damaged a ship.) |
Kommandos nach der U-Boot-Zeit |
Gefangenschaft |
|
24.06.1944 | Geretteter und genommener Gefangener mit 50 überlebenden des 'U 971' gesunken in die englische Kanal, nordlich von Brest, durch Wasserbomben von einem Liberator Flugzeug von 311. Geschwader RAF und Wasserbomben vom britischen Zerstörer 'HMS Eskimo' und vom kanadischen Zerstörer 'HMCS Haida', 1 Mannschaft Mitglied getötet. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. (Rescued and taken prisoner with 50 survivors of the U 971 sunk in the English Channel, North of Brest, 49°01´ N. x 05°35´ W, by depth charges from a Czech manned Liberator aircraft from No. 311 Sqdn. RAF, Royal Air Force Coastal Command and depth charges from British destroyer HMS Eskimo F 75 and the Canadian destroyer HMCS Haida G 63, 1 crew member killed. British war captivity in P.O.W Camp.) |