Laudahn, Karl-Heinz


Rahmendaten

Geburtsdatum : 05.09.1915
Geburtsort : Melpt / Preußische Provinz Pommern
Todesdatum : _
Todesort : Keine Daten vorhanden (No information available)
Laufbahn : vom Matrose zum Aktive Seeoffizier
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Jahrgang X / 1939, eingegliedert Crew 37 a
Andere Dienste : _


Beförderungen

24.10.1939Rekrut
01.01.1940Steuermannsmaat
01.08.1940Steuermann
01.04.1941Leutnant zur See wurde er zu den Truppenoffizieren übergeführt (Transferred to the Officer Corps)
01.01.1942Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.01.1942 - 20 - (with rank seniority from 01.01.1942)
01.12.1944Kapitänleutnant mit RDA vom 01.12.1944 (with rank seniority from 01.12.1944)

Auszeichnungen

20.10.1940U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als Strm von 'U 138' (when serving as Helmsman on board U 138 09.1940-03.1941)
02.12.1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als Strm. von 'U 138' (when serving as Helmsman on board U 138 09.1940-03.1941)
20.09.1941Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 652' (when serving as 2nd WO on board U 652 04.1941-11.1941)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

__.04.1940-__.07.194011. Hafenschutzflottille

Kommandos während der U-Boot-Zeit

__.07.1940-06.09.1940U-Lehrgang 1. Unterseebootsausbildungsabteilung, Plön in Holstein. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in the 1st U-Boat Training Unit, Plön.)
07.09.1940-__.03.1941Steuermann auf 'U 138' [Kdt: Lüth, Kdt: Lohmeyer und später Kdt: Gramitzky] / 1. U-Flottille, Kiel später 22. U-Flottille, Gotenhafen. Drei Feindfahrten, 56 Seetage. (Helmsman. Completed three war patrols, 56 days.)
__.03.1941-02.04.1941Baubelehrung für den 'U 652' Howaldtswerke AG, Hamburg / Kriegsschiffbaulehrabteilung für Unterseeboote Nordsee, Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of Warships Training Unit for U-Boats North Sea, Bremen.)
03.04.1941-26.10.19412. WO auf 'U 652' [Kdt: Fraatz] / 3. U-Flottille, Kiel. Zwei Feindfahrten, 43 Seetage. Vier Überführungsfahrten, 18 Seetage. (2nd Watch Officer. Two war patrols, 43 days at sea. Four transfer trips, 18 days at sea.)
__.11.1941-__.11.1942Diverse Lehrgänge Für diesen Zeitraum nicht vermerkt. (Several courses for this period is not noted.)
15.11.1942-16.12.1942KSL 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Qualifying Course for Commanding Officer.)
25.12.1942-04.03.1944Kommandant auf 'U 142' / 22. U-Flottille, Gotenhafen. Schulboot für die Ausbildung. (Commander. Oblt.z.S. Karl-Heinz Laudahn takes the command of U 142 from Oblt.z.S. Johann-Otto Krieg. The boat served as a school boat. Oblt.z.S. Karl-Heinz Laudahn was replaced by Lt.z.S. Carl Schauroth.)
05.03.1944-11.10.1944zur Verfügung 22. U-Flottille, Gotenhafen. (was attached to the 22nd U-Flotilla, Gotenhafen.)
12.10.1944-19.11.1944Kommandant in Vertretung auf 'U 1194' / 22. U-Flottille, Gotenhafen. Schulboot für die Ausbildung. (Temporary Commander. School boat for training duties.)
25.11.1944-08.05.1945Kommandant auf 'U 262' / 33. U-Flottille, Flensburg. Das Boot wurde in Gotenhafen in 12.1944 bombardiert. Am 02.04.1945 Das Boot außer Dienst gestellt in Kiel. (Commander. Oblt. Karl-Heinz Laudahn takes command of U 262 from Oblt.z.S. Helmut Wieduwilt. The Boat was Bombed at Gotenhafen in 12.1944. The boat was decommissioned at Kiel on 02.04.1945.)
02.04.1945-08.05.1945Für diesen Zeitraum nicht vermerkt. (for this period is not noted.)

Kommandos nach der U-Boot-Zeit

Gefangenschaft

08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Kriegschutz in Britische Gefangenem Lager. (Detained after capitulation. British war captivity in P.O.W Camp.)