MIMIS



Name : MIMIS
Griechischer Name : ΜΙΜΗΣ
Schiffstyp : Hochseebergungsschlepper
Internat. Rufzeichen : SVGF
Hafenamt : Piräus 805
Frühere Namen : 1888 JANE JOLLIFFE
1913 PHOCÉEN, 1920 umgebaut (nur noch ein Schornstein)
1925 oder 1930 MIMIS
Besitzer : 1930-41 G. Stringo, Piräus, Griechenland
Bauwerft : Readhead, South Shields, Schottland
Baunummer : 237
Baujahr : 1888


Stapellauf : 12.06.1888
Indienststellung : 00.07.1888
Größe (BRT) : 276
Größe (NRT) : 53
Länge (m) : 40,5
Breite (m) : 6,7
Tiefgang (m) : 3,6
Maschine : Dampfmaschine/Dreifach-Expansion/3 Zielinder/J. Readhead & Co. S. Shields
Leistung : 101 NHP
Propeller : 1
1940 von der griechischen Regierung requiriert und als Rettungsboot eingesetzt.
28.03.41 unter dem Kommando von Ilias Degiannis auf Patrouille nördlich der Tourlos-Phleves Minensperre. Geschwindigkeit 5 Knoten. Kurs, von Ägina kommend, 60 Grad.
29.03.41, 00:30 auf griechische Mine gelaufen und innerhalb drei Minuten gesunken. Von der 27köpfigen Besatzung wurden nur vier Personen gerettet. Das Wrack wurde nicht gehoben und liegt bis heute in eine Tiefe von 82 Meter ca. 500 Meter entfernt von dem Wrack des deutschen U-Bootes U 133.
Verlustdatum : 29.03.1941
Verlustzeit : 00:30 Uhr
Route : Von Ägina nach Phleves.
Verlustort : Minenfeld Tourlos, Insel Ägina, saronische Bucht, Griechenland
Verlustart : Griechische Mine
Verlustursache : Versenkung/gr. Mine
Gegner-Name : Griechischer Minenfeld Tourlos
Mannschafts-Schicksal : 23 Verluste, 4 gerettet
1. Lloyds Register of Shipping.
2. Melissinos, Ioannis: Die Marine im Zweiten Weltkrieg – Der gesamte Beitrag der griechischen Handelsmarine (Motorsegler und Dampfer) 1940-1945, Band I und II, Universität Ioannina 1995 (gr.)
3. Dounis, Christos: Die Wracks der griechischen Gewässern 1900-1950, Band I, Finatec, Athen 2000 (gr.)
4. Paul Bois, Armements Marseillais, Compagnies de Navigation et navires à vapeur (1831-1988)
Eingefügt am : 31.12.2010
Eingefügt von : Dimitris Galon
Letzte Änderung : 30.08.2011
Geändert von : Klaus Günther von Martinez
Änderungen : 30.08.2011 K. G. v. Martinez: Externe Bildlinks 1 und 2 eingefügt, bei früheren Namen Umbenennungsjahre und Umbau ergänzt [4]