THRASYVOULOS



Name : THRASYVOULOS
Griechischer Name : ΘΡΑΣΥΒΟΥΛΟΣ
Schiffstyp : Frachter
Internat. Rufzeichen : SWES
Hafenamt : Andros 101
Frühere Namen : 1912 THESSALIA
1919 FORFAR
1921 THRASYVOULOS
Besitzer : 1921-39 Thrasyvoulos L. Boyazides & Co, Insel Andros, Griechenland
Bauwerft : Tyne Iron Shipbuilding Co Ltd, Willington Quay-on-Tyne, England
Baunummer : 184
Baujahr : 1912


Stapellauf : 29.08.1912
Indienststellung : 00.09.1912
Größe (BRT) : 3.693
Größe (NRT) : 2.340
Länge (m) : 106,2
Breite (m) : 15,3
Tiefgang (m) : 7
Maschine : Dampfmaschine/Dreifach-Expansion/3 Zielinder/J. Dickinson & Sons Ltd, Sunderland, England
Leistung : 307 NHP
Propeller : 1
Geschwindigkeit (kn) : 9
30.10.39, 11:300, wurde die neutrale THRASYVOULOS südlich von Irland von dem deutschen U-Boot U 37 (Krvkpt. Werner Hartmann) gestoppt. Die Kontrolle der Papiere zeigte dass der Dampfer „Schmuggelware“ transportierte. Nachdem die Besatzung in drei Rettungsboote das Schiff verlassen hat wurde die THRASYVOULOS mit einem Torpedo um 12:12 versenkt.
Verlustdatum : 30.10.1939
Verlustzeit : 11:30 Uhr
Route : Von Swansea, Südwales, England, nach Halifax, Nova Scotia, Kanada.
Ladung : 3.450 Tonnen französische Nüsse und 2.158 Tonnen Anthrazit Pflaster.
Verlustort : Nord Atlantik, S Irland, 49.25 N / 11.18 W, Mr.Qdr. BF 1711 [A]
Verlustart : Torpedierung
Verlustursache : Versenkung/Torpedo
Gegner-Typ : Deutsches U-Boot
Gegner-Name : U 37 (Krvkpt. Werner Hartmann)
Mannschafts-Schicksal : 22 Verluste [B]
1. Lloyds Register of Shipping.
2. Melissinos, Ioannis: Die Marine im Zweiten Weltkrieg – Der gesamte Beitrag der griechischen Handelsmarine (Motorsegler und Dampfer) 1940-1945, Band I und II, Universität Ioannina 1995 (gr.)
3.[A] Rohwer, Jürgen: Axis Submarine Successes of World War Two, German, Italian and Japanese Submarine Successes, 1939-1945, Naval Institute Press Annapolis, Maryland 1999 (engl.)
4. [B] http://www.uboat.net
Eingefügt am : 05.01.2011
Eingefügt von : Dimitris Galon
Letzte Änderung : 03.09.2014
Geändert von : Thorsten Reich
Änderungen : - 11.01.2011 T. Reich Bild 1 eingefügt
- 03.09.2014 T. Reich Bild 2 eingefügt