NICOLAS ANGELOS



Name : NICOLAS ANGELOS
Griechischer Name : ΝΙΚΟΛΑΟΣ ΑΓΓΕΛΟΣ
Schiffstyp : Frachter
Internat. Rufzeichen : SVPR
Hafenamt : Chios 94
Frühere Namen : 1912 RIVER ORONTES
1931 NICOLAS ANGELOS
Besitzer : 1912 S. & J. Thompson, London, England
1931 J. Angelos, Insel Chios, Griechenland
Bauwerft : Greenock Gr'ngemouth Dockyard Co. Ltd, Greenock, England
Baunummer : 340
Baujahr : 1912


Stapellauf : 23.10.1912
Indienststellung : 00.11.1912
Größe (BRT) : 4.351
Größe (NRT) : 2.809
Länge (m) : 114,5
Breite (m) : 15,9
Tiefgang (m) : 7,6
Maschine : Dampfmaschine/Dreifach-Expansion/3 Zielinder/J.G. Kincaid & Co. Ltd, England
Leistung : 320 NHP
Propeller : 1
Geschwindigkeit (kn) : 8
01.02.41, 21:25, der gr. Dampfer NICOLAS ANGELOS wurde mittschiffs von einem Torpedo getroffen der von dem dt. U-Boot U 48 (Kptlt. Herbert Schultze) gefeuert wurde. Nachdem die Besatzung das Schiff verlassen hat feuerte die U 48, mit der Bordkanone, 28 Schusse mit dem Ergebnis dass der Dampfer brande und um 23:04 versank.
Obwohl Kptlt. Schultze beobachtete dass die Überlebenden in ihrem Rettungsboot Segel setzten, wurden sie nie wieder gesehen und gelten als verschollen.
Verlustdatum : 01.02.1941
Verlustzeit : 21:25 Uhr
Konvoi : x OB 279
Route : Liverpool - New York (aufgelöst )
Ladung : Stahl
Verlustort : SO Island, 59 N / 17 W, Mr.Qdr. AL 3616 [A]
Verlustart : Torpedo/Bordkanone
Verlustursache : Versenkung/Torpedo/BKnone
Gegner-Typ : Deutsches U-Boot
Gegner-Name : U 48 (Kptlt. Herbert Schultze)
Mannschafts-Schicksal : Keine Überlebenden [B]
1. Lloyds Register of Shipping.
2. Melissinos, Ioannis: Die Marine im Zweiten Weltkrieg – Der gesamte Beitrag der griechischen Handelsmarine (Motorsegler und Dampfer) 1940-1945, Band I und II, Universität Ioannina 1995 (gr.)
3.[A] Rohwer, Jürgen: Axis Submarine Successes of World War Two, German, Italian and Japanese Submarine Successes, 1939-1945, Naval Institute Press Annapolis, Maryland 1999 (engl.)
4. [B] http://www.uboat.net
5. [C] http://www.warsailors.com/convoys/hx85.html
6.http://www.convoyweb.org.uk/hague/index.html
Eingefügt am : 20.01.2011
Eingefügt von : Dimitris Galon
Letzte Änderung : 08.06.2014
Geändert von : Thorsten Reich
Änderungen : - 21.01.2011 T. Reich Bild 1 eingefügt
- 23.01.2011 Kurt Hoffmann Konvoi-Name und Route geändert
- 08.06.2014 T. Reich Bild 2 eingefügt