CORINTHIAKOS
| Name : | CORINTHIAKOS | 
| Griechischer Name : | ΚΟΡΙΝΘΙΑΚΟΣ | 
| Schiffstyp : | Frachter | 
| Internat. Rufzeichen : | SVKS | 
| Hafenamt : | Andros 217 | 
| Frühere Namen : | 1910 BIDEFORD 1922 NORTH ANGLIA 1933 CORINTHIAKOS  |  
| Besitzer : | 1910 W.J. Tatem & Co., Cardiff, England 1922 Hugh Roberts & Son, Newcastle, England 1933 M.A. Embiricos, Insel Andros, Griechenland  |  
| Bauwerft : | Craig, Taylor & Co, Stockton, England | 
| Baunummer : | 135 | 
| Baujahr : | 1910 | 
| Stapellauf : | 24.05.1910 | 
| Indienststellung : | 00.07.1910 | 
| Größe (BRT) : | 3.562 | 
| Größe (NRT) : | 2.214 | 
| Länge (m) : | 110,3 | 
| Breite (m) : | 15,5 | 
| Tiefgang (m) : | 6,4 | 
| Besatzung : | 32 | 
| Maschine : | Dampfmaschine/Dreifach-Expansion/3 Zylinder/N.E. Marine Eng. Co. Ltd, Sunderland, England | 
| Leistung : | 310 NHP | 
| Propeller : | 1 | 
| Geschwindigkeit (kn) : | 10 | 
| Verlustdatum : | 20.11.1942 | 
| Verlustzeit : | 01:24 Uhr | 
| Konvoi : | Unbegleitet | 
| Route : | Von Lourenço Marques (heute Maputo, Mosambik, Westafrika, damals Portugal) nach Mombasa, Kenia, und dann weiter nach Aden (Afrikahorn). | 
| Ladung : | 5.035 Tonnen Kohle | 
| Verlustort : | 35 SMeilen NÖ des Inhaca Leuchtturms (SW Afrika), 25.42 S / 33.27 E, Mr.Qdr. KP 5322 [A] | 
| Verlustart : | Torpedierung | 
| Verlustursache : | Versenkung/Torpedo | 
| Gegner-Typ : | Deutsches U-Boot | 
| Gegner-Name : | U 181 (Kptlt. Wolfgang Lüth) | 
| Mannschafts-Schicksal : | 11 Verluste, 21 gerettet [B] | 
| Eingefügt am : | 28.01.2011 | 
| Eingefügt von : | Dimitris Galon | 
| Letzte Änderung : | 20.03.2014 | 
| Geändert von : | Dimitris Galon | 
| Änderungen : | - 29.01.2011 T. Reich Bild 1 eingefügt - 20.03.2014 D. Galon ASS-Link eingefügt  |