OROPOS
Name : | OROPOS |
Griechischer Name : | ΩΡΩΠΟΣ |
Schiffstyp : | Frachter |
Internat. Rufzeichen : | SVKP |
Hafenamt : | Andros 163 |
Frühere Namen : | 1913 MADELEINE RICKMERS 1917 HORNHOHE 1918 MINNA HORN 1921 MAID OF SPARTA 1928 OROPOS |
Erste Handelsflagge : | Deutschland |
Besitzer : | 1913 Rickmers Reederei, Hamburg, Deutschland 1917 H.C. Horn, Lübeck, Det. 1919 Shipping Controller (brit. Regierung), London, England 1921 Byron Steamship Co. (M. Embiricos), London, Engl. 1928 Maris A. Embiricos, Insel Andros, Griechenland |
Bauwerft : | Rickmers Reismühlen, Rhederei & Schiffsbau AG, Geestemünde, Deutschland |
Baunummer : | 165 |
Baujahr : | 1913 |
Stapellauf : | 17.06.1913 |
Indienststellung : | 22.07.1913 |
Größe (BRT) : | 4.474 |
Größe (NRT) : | 2.657 |
Länge (m) : | 110,1 |
Breite (m) : | 15,3 |
Besatzung : | 29[B] 34[C] |
Maschine : | Dampfmaschine/Dreifach-Expansion/3 Zylinder |
Leistung : | 379 NHP |
Propeller : | 1 |
Geschwindigkeit (kn) : | 10 |
Verlustdatum : | 18.12.1942 |
Verlustzeit : | 02:26 Uhr |
Konvoi : | ONS 152 |
Route : | Von London nach Loch Ewe, Schottland, und dann weiter nach Halifax, Kanada |
Ladung : | Ballast |
Verlustort : | SO Kap "Farewell", Grönland, 51 N / 37 W, MrQdr. BD 3288 [A] |
Verlustart : | Torpedierung |
Verlustursache : | Versenkung/Torpedo |
Gegner-Typ : | Deutsches U-Boot, Typ VIIC |
Gegner-Name : | U 621 (Oblt. Max Kruschka) |
Mannschafts-Schicksal : | Keine Überlebende [B][C] Verlustliste: Antonios Stratis (Kapitän), Ioannis Zannos (erster Offizier), Efthimios Milas (zweiter Offizier), Dimitrios Floros (dritter Offizier), Nikolaos Verykios (erster Maschinist), Nikolaos Tamvajopoulos (zweiter Maschinist), Michael Antonatos (dritter Maschinist), Ioannis Hatzopoulos, Kosmas Masarakis (Maat), Ioannis Vlamis, Antonios Psarros (Koch), Ioannis Moutsogiannis (Koch), Antonios Lekakis, Ioannis Bastakos, Konstantinos Fylakouris (lt. Heizer), Frangiskos Tzoannos, Georgios Karamanoglou, Nikolaos Samakovlis, Nikolaos, Lousidis (alle Griechen), Gerald R. Bond (Funker), J. Rositer (Heizer), J.T. Crawley, F.W. Carter (Matrosen), D.R. Hammond, H. Marshall (alle Engläander), G. Meatzesorv (Polle), J. Rogers (Ire), E. Maila (Norweger). |
Eingefügt am : | 14.04.2011 |
Eingefügt von : | Dimitris Galon |
Letzte Änderung : | 17.06.2014 |
Geändert von : | Thorsten Reich |
Änderungen : | - 25.05.2011 T. Reich Bild 1 eingefügt - 14.02.2012 T. Reich Bild 2 eingefügt - 28.01.2014 T. Reich Bild 2 geändert - 17.06.2014 T. Reich Bild 3 eingefügt |