PANTELIS
| Name : | PANTELIS |
| Griechischer Name : | ΠΑΝΤΕΛΗΣ |
| Schiffstyp : | Frachter |
| Internat. Rufzeichen : | JHWD |
| Hafenamt : | Chios 99 |
| Frühere Namen : | 1911 GLENBRIDGE 1932 PANTELIS |
| Besitzer : | 1911 Glenbridge Steamship Co. Ltd (Milburn, Lund & Co.), Whitby, England 1932 C.P. Laimos und J.C. Ponticos, Insel Chios, Griechenland |
| Bauwerft : | Irvine´s Shipbuilding & Dry Dock Co. Ltd, Harbour Dock, West Hartlepool, England |
| Baunummer : | 502 |
| Baujahr : | 1911 |
| Indienststellung : | 00.08.1911 |
| Größe (BRT) : | 3.845 |
| Größe (NRT) : | 2.431 |
| Länge (m) : | 106,7 |
| Breite (m) : | 15,6 |
| Besatzung : | 33 [B][C] |
| Maschine : | Dampfmaschine/Dreifach-Expansion/3 Zylinder |
| Leistung : | 342 NHP |
| Propeller : | 1 |
| Geschwindigkeit (kn) : | 9 |
| Verlustdatum : | 08.10.1942 |
| Verlustzeit : | 01:40 Uhr |
| Konvoi : | Unbegleitet |
| Route : | Von Beirut, Lebanon, nach Aden, Somalia, dann nach Kapstadt, Südafrika, und von dort weiter nach Buenos Aires, Argentinien. |
| Ladung : | Ballast |
| Verlustort : | 30 SMeilen SW Kapstadt, Südafrika, 34.20 S / 17.50 E, MrQdr. GR 5649 [A] |
| Verlustart : | Torpedierung |
| Verlustursache : | Versenkung/Torpedo |
| Gegner-Typ : | Deutsches U-Boot, Typ IXC |
| Gegner-Name : | U 172 (Kptlt. Carl Emmermann) |
| Mannschafts-Schicksal : | 28 Verluste, 5 gerettet [B][C] Verlustliste: Adamantios K. Valantasis (erster Offizier), Stavros N. Valantasis (zweiter Offizier), Stefanos N. Giannakis (dritter Offizier), Georgios K. Konstantinou (erster Maschinist), Nikolaos P. Pateras (zweiter Maschinist), Georgios S. Bonis (dritter Maschinist), Georgios D. Pontikos (Koch), Spyros S. Pontikos (Kammerdiener), Stavros P. Lemos (Maat), Michael P. Matrozos (leit. Heizer), Georgios I. Amentas (Öler), Konstantinos S. Kaitis, Ioannis N. Papazis, Nikolaos A. Fytousis, Emmanouil I. Haniotis, Nikolaos S. Ioannidis, Pantelis Giannoulis (alle Heizer), Dionysios H. Kefalas, Nikolaos Siderakis, Ioannis N. Pantelakis, Stylianos Galantis, Georgios K. Pontikos, Antonios N. Kantaras, Haralambos Gadelis (alle Matrosen), Michael H. Valmas (Kammerdiener-Gehilfe), Alexandros M. Pontikos (Kochgehilfe), Stathis Kolyris, Fotios G. Kougiannis (Kohlearbeiter). |
| Eingefügt am : | 15.04.2011 |
| Eingefügt von : | Dimitris Galon |
| Letzte Änderung : | 17.07.2014 |
| Geändert von : | Thorsten Reich |
| Änderungen : | - 25.05.2011 T. Reich Bild 1 eingefügt - 17.07.2014 T. Reich Bild 2 eingefügt |