PEGASUS
Name : | PEGASUS |
Griechischer Name : | ΠΗΓΑΣΟΣ |
Schiffstyp : | Frachter |
Internat. Rufzeichen : | SKIA |
Hafenamt : | Andros 257 |
Frühere Namen : | 1920 BENARES 1934 LAPPLAND 1939 PEGASUS |
Erste Handelsflagge : | Schweden |
Besitzer : | 1920 A/B Svenska Ostasiatiska Kompaniet, Göteborg, Schweden 1934 Ångfartygs-A/B Tirfing (Axel Broström), Göteborg, Schw. 1939 G.N. Louloudis, Insel Andros, Griechenland |
Bauwerft : | Furness Shipbuilding Co. Ltd, Haverton Hill, Middlesbrough, England |
Baunummer : | 1 |
Baujahr : | 1920 |
Stapellauf : | 27.05.1920 |
Indienststellung : | 00.09.1920 |
Größe (BRT) : | 5.762 |
Größe (NRT) : | 3.612 |
Länge (m) : | 121,9 |
Breite (m) : | 16,2 |
Besatzung : | 29 |
Maschine : | Dampfmaschine/Dreifach-Expansion/3 Zylinder |
Leistung : | 569 NHP |
Propeller : | 1 |
Geschwindigkeit (kn) : | 12 |
Verlustdatum : | 15.09.1941 |
Verlustzeit : | 20:38 Uhr |
Konvoi : | ON 14 |
Route : | Von Leith, Schottland, nach Trinidad, dann weiter nach Alexandria, Ägypten, und von dort nach Haifa, Palästina. |
Ladung : | 5.500 Tonnen allgemeine Güter und militärische Ausrüstungsgegenstände. |
Verlustort : | W Irland, 54.40 N / 29.50 W, MrQdr. AK 6735 [A] |
Verlustart : | Torpedierung |
Verlustursache : | Versenkung/Torpedo |
Gegner-Typ : | Deutsches U-Boot, Typ VIIC |
Gegner-Name : | U 94 (Oblt. Otto Ites) |
Mannschafts-Schicksal : | 16 Verluste, 13 gerettet [B][C] Verlustliste: Anastasios P. Verdesis (erster Offizier), Dimitris P. Kalyvas (zweiter Offizier), Ioannis Z. Halas (Kammerdiener), Dimitris G. Karsiotis (Koch), Ioannis P. Karmiris (dritter Maschinist), Haralambos D. Karaolis (Maat), Konstantinos G. Kontogiannis (zweiter Maschinist), Georgios D. Moutsatsos (Öler, alle Griechen), J.H.E. Gagnor (dritter Offizier, Kanadier), H. Wolf (Matrose, Südafrikaner), J. Udo, P. Mask (Matrosen, beide Esten), J. Weal (leit. Heizer), J. Scully (Heizer, beide Engländer), G. Ginnet (Kammerdiener-Gehilfe, Franzose), H. Jerblanche (Kochgehilfe, Südafrikaner). |
Eingefügt am : | 15.04.2011 |
Eingefügt von : | Dimitris Galon |
Letzte Änderung : | 16.04.2011 |
Geändert von : | Dimitris Galon |