RINOS



Name : RINOS
Griechischer Name : ΡΗΝΟΣ
Schiffstyp : Frachter
Internat. Rufzeichen : SVUK
Hafenamt : Andros 246
Frühere Namen : 1919 WESTCLIFF
1920 ULLSTAD
1936 RINOS
Besitzer : 1919 Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika (USA)
1920 B.J. Grefstad, Grimstad, Norwegen
1936 Leonidas A. Embiricos, Insel Andros, Griechenland
Bauwerft : J. Priestman & Co., Sunderland, England
Baunummer : 264
Baujahr : 1919


Stapellauf : 19.12.1918
Indienststellung : 00.03.1919
Größe (BRT) : 4.649
Größe (NRT) : 2.890
Länge (m) : 106,7
Breite (m) : 15,5
Besatzung : 31[B][C]
Maschine : Dampfmaschine/Dreifach-Expansion/3 Zylinder
Leistung : 378 NHP
Propeller : 1
Geschwindigkeit (kn) : 10
1919 als WESTCLIFF für die Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika (U.S.A.), Washington, fertig gestellt.
1920 an B.J. Grefstad, Grimstad, Norwegen, verkauft und in ULLSTAD umbenannt.
18.09.1936 von Leonidas A. Embiricos, Insel Andros, Griechenland, für 17.000 engl. Pfund abgekauft und in RINOS umbenannt.
25.11.1936 in das Register der Schifffahrtsabteilung des gr. Konsulats in London mit der Nr. 499 eingetragen.
07.12.1936 in das Hafenregister der Insel Andros, Griechenland, mit der Nr. 246 eingetragen.
02.11.1942, 04:13, unter dem Kommando des Kapitäns Dimitrios Lekkas im Geleit SC 107 unterwegs von Neufundland nach England, von dem dt. U-Boot U 402 (Kptlt. Freiherr Siegfried von Forstner) mit Torpedo angegriffen und versenkt. 5 Verluste und 26 Überlebende. [B]
08.10.1948 aus dem Lloyds Register entfernt.
Verlustdatum : 02.11.1942
Verlustzeit : 04:13 Uhr
Konvoi : SC 107
Route : Von St. John nach New Brunswick und weiter nach Halifax, Kanada, von dort weiter nach Hull, Vereinigtes Königreich.
Ladung : 6.151 Tonnen allgemeine Güter und Fahrzeuge
Verlustort : S Kap "Farewell", 52.30 N / 45.30 W, MrQdr. AJ 8674
Verlustart : Torpedierung
Verlustursache : Versenkung/Torpedo
Gegner-Typ : Deutsches U-Boot, Typ VIIc
Gegner-Name : U 402 (Kptlt. Freiherr Siegfried von Forstner)
Mannschafts-Schicksal : 5 Verluste, 26 gerettet [B] / 8 Verluste, 23 gerettet [C]
Verlustliste: Georgios Giovasis (dritter Maschinist), Ioannis Archontopoulos (Öler), Konstantinos N. Voulgaris (Maat, alle Griechen), Jacob Brown (Heizer, Brite), Kapel Wens (Heizer, Belgier).
1. Lloyds Register of Shipping.
2. Melissinos, Ioannis: Die Marine im Zweiten Weltkrieg – Der gesamte Beitrag der griechischen Handelsmarine (Motorsegler und Dampfer) 1940-1945, Band I und II, Universität Ioannina 1995 (gr.)
3.[A] Rohwer, Jürgen: Axis Submarine Successes of World War Two, German, Italian and Japanese Submarine Successes, 1939-1945, Naval Institute Press Annapolis, Maryland 1999 (engl.)
4. [B] Dounis, Christos: In kriegerischer Zeit, J&J, Athen 2003 (gr.)
5. [C] http://www.uboat.net
Eingefügt am : 04.05.2011
Eingefügt von : Dimitris Galon
Letzte Änderung : 04.08.2014
Geändert von : Thorsten Reich
Änderungen : - 25.05.2011 T. Reich Bild 1 eingefügt
- 04.08.2014 T. Reich Bilder 2-3 eingefügt