PATRAI



Name : PATRAI
Griechischer Name : ΠΑΤΡΑΙ
Schiffstyp : Frachter
Internat. Rufzeichen : SVSF
Hafenamt : Piräus 857
Frühere Namen : 1909 LUGA
1922 SAINT CHAMOND
1936 GERMANIA
1939 PATRAI
Spätere Namen : 1946 ALESSANDRO C.
1957 ONOFRIO
1960 GIUSEPPE EMILIO
Besitzer : 1909 Stott Line Ltd, Liverpool, England
1915 R.Martens & Co Ltd, Liverpool, Engl.
1916 Bolivian General Enterprise Co Ltd, Liverpool, Engl.
1921 Groumarine Steamship Co. Ltd, Liverpool, Engl.
1922 Compagnie des forges et aciéries de la marine et d'Homécourt, Bayonne, Frankreich
1936 Hellenic Lines Ltd (Perikles Gr. Kallimanopoulos), Piräus, Griechenland
1946 Lauro & Montella, Neapel, Italien
1957 Gennaro Montella, Neapel, It.
1960 Compania Veneziana di Armamento di Nello Patella & Ci., Venedig, It.
Bauwerft : Clyde S.B. & Engineering Co., Port Glasgow, Vereinigtes Königreich
Baunummer : 283
Baujahr : 1909


Stapellauf : 22.04.1909
Indienststellung : 00.05.1909
Größe (BRT) : 2.709
Größe (NRT) : 1.441
Länge (m) : 90
Breite (m) : 12,8
Maschine : Dampfmaschine/Dreifach-Expansion/3 Zylinder
Leistung : 217 NHP
Propeller : 1
Geschwindigkeit (kn) : 9
1909 als LUGA für Stott Line Ltd, Liverpool, England, fertig gestellt.
1915 von R.Martens & Co Ltd, Liverpool, Engl., abgekauft.
1916 an die Bolivian General Enterprise Co Ltd, Liverpool, Engl., verkauft.
1921 von der Groumarine Steamship Co. Ltd, Liverpool, Engl., abgekauft.
1922 von der Compagnie des forges et aciéries de la marine et d'Homécourt, Bayonne, Frankreich, abgekauft und in SAINT CHAMOND umbenannt.
20.02.1936 von der Hellenic Lines Ltd (Perikles Gr. Kallimanopoulos), Piräus, Griechenland, abgekauft und in GERMANIA umbenannt.
25.04.1936 in das Hafenregister von Piräus mit der Nr. 857 eingetragen.
19.09.1939 aufgrund der politischen Lage in PATRAI umbenannt.
04.1941 nach Ägypten geflüchtet.
12.07.1941, 03:30, im Hafen von Port Said, Ägypten, von dt. Fliegerbomben getroffen und versenkt.
1946 gehoben und repariert.
1946 an Lauro & Montella, Neapel, Italien, verkauft und in ALESSANDRO C. umbenannt.
1957 von Gennaro Montella, Neapel, It., abgekauft und in ONOFRIO umbenannt.
1960 an die Compania Veneziana di Armamento di Nello Patella & Ci., Venedig, It., verkauft und in GIUSEPPE EMILIO umbenannt.
04.10.1963 in der Nähe der Insel Marmara, Türkei, mit dem Schiff BRAILA kollidiert und als Totalverlust erklärt.
Verlustdatum : 12.07.1941
Verlustzeit : 03:30 Uhr
Verlustort : Ports Said, Ägypten
Verlustart : Luftangriff
Verlustursache : Versenkung/Fliegerbomben
Gegner-Typ : Deutsche Luftwaffe
Mannschafts-Schicksal : Keine Verluste
Bergung : 00.00.1946
1. Lloyds Register of Shipping.
2. Melissinos, Ioannis: Die Marine im Zweiten Weltkrieg – Der gesamte Beitrag der griechischen Handelsmarine (Motorsegler und Dampfer) 1940-1945, Band I und II, Universität Ioannina 1995 (gr.)
3. Dounis, Christos: In kriegerischer Zeit, J&J, Athen 2003 (gr.)
Eingefügt am : 01.06.2011
Eingefügt von : Dimitris Galon
Letzte Änderung : 03.06.2011
Geändert von : Thorsten Reich
Änderungen : - 03.06.2011 T. Reich Bild 1 eingefügt