SOFIA



Name : SOFIA
Griechischer Name : ΣΟΦΙΑ
Schiffstyp : Passagier-Frachter
Internat. Rufzeichen : SVYZ
Hafenamt : Piräus 930
Frühere Namen : 1918 PELARGONIUM
1921 OAXACA
1936 SOFIA
Erste Handelsflagge : Großbritannien
Besitzer : 1918 Royal Navy, London, England
1921 Compania Naviera de Los Estados de Mexico, Mazatlan, Mexico
1927 West Coast Transportation Co., Panama
1929 J.W. Hobbs, Panama
1929 Hobbs Bros., Vancouver, Kanada
1932 J.D. Gentry, San Bernardino, Kalifornien, U.S.A.
1936 Marcos P. Nomikos, Piräus, Griechenland
1938 John Toyias S.S. Co., Piräus, Griech.
Bauwerft : W. Hamilton & Co. Ltd, Port Glasgow, Ver. Königreich
Baunummer : 354
Baujahr : 1918


Stapellauf : 18.03.1918
Indienststellung : 00.05.1918
Größe (BRT) : 1.722
Größe (NRT) : 787
Länge (m) : 77,4
Breite (m) : 10,7
Tiefgang (m) : 5,2
Maschine : Dampfmaschine/Dreifach-Expansion/4 Zylinder/J. Kincaid & Co. Ltd, Ver. Königreich
Leistung : 326 NHP
Propeller : 1
Geschwindigkeit (kn) : 16,5
1918 als Schaluppe H.M.S. PELARGONIUM (Klasse ANCHUSA) Royal Navy, London, England, fertig gestellt.
1921 an die Compania Naviera de Los Estados de Mexico, Mazatlan, Mexico, verkauft und in OAXACA umbenannt.
1927 von der West Coast Transportation Co., Panama, abgekauft.
1929 an J.W. Hobbs, Panama, verkauft.
1929 an die Hobbs Bros., Vancouver, Kanada, übertragen.
1932 von J.D. Gentry, San Bernardino, Kalifornien, U.S.A., abgekauft.
1936 von Marcos P. Nomikos, Piräus, Griechenland, für 2.000 engl. Pfund abgekauft und in SOFIA umbenannt.
1938 an John Toyias S.S. Co., Piräus, Griech., für 11.000.000 Drachmen verkauft.
13.10.1940 von der griechischen Regierung requiriert.
20.04.1941 unter dem Kommando des Kapitäns Ioannis K. Trigalas in der Bucht von Megara unter Anker. Das Schiff war mit Geld der Gr. Zentralbank in 50 Kisten beladen und war im Begriff die Bucht zu verlassen als es von der dt. Luftwaffe (Luftflotte 4) mit Fliegerbomben angegriffen wurde. Der Dampfer erlitt schwere Schäden und musste von dem Schlepper KYKLOPS in die Bucht von "Agios Georgios", Insel Salamis, geschleppt werden. Nachdem die Geldkisten entladen wurden verließ die Mannschaft das Schiff.
25.04.1941 der verlassene Dampfer wurde erneut mit Flieger- und Brandbomben angegriffen und versenkt.
1948-51 von der N.O.A. (griech. Abwrackungs-Komitee) abgewrackt.
Verlustdatum : 25.04.1941
Verlustort : Bucht "Agios Georgios", Insel Salamis, Griechenland
Verlustart : Luftangriff
Verlustursache : Versenkung/Fliegerbomben
Gegner-Name : Deutsche Luftwaffe, Luftflotte 4 [A]
Mannschafts-Schicksal : Keine Verluste
1. Lloyds Register of Shipping
2. Melissinos, Ioannis: Die Marine im Zweiten Weltkrieg – Der gesamte Beitrag der griechischen Handelsmarine (Motorsegler und Dampfer) 1940-1945, Band I und II, Universität Ioannina 1995 (gr.)
3. Dounis, Christos: Die Wracks der griechischen Gewässern 1900-1950, Band I, Finatec, Athen 2000 (gr.)
4. [A] http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/41-04.htm
Eingefügt am : 17.01.2012
Eingefügt von : Dimitris Galon
Letzte Änderung : 29.10.2015
Geändert von : Dimitris Galon
Änderungen : - 14.02.2012 T. Reich Bild 1+2 eingefügt
- 26.04.2013 T. Reich Dokument 1 eingefügt
- 29.10.2015 D. Galon Credits ergänzt