THEMONI



Name : THEMONI
Griechischer Name : ΘΕΜΩΝΗ
Schiffstyp : Frachter
Internat. Rufzeichen : SVXT
Hafenamt : Syra 300
Erste Handelsflagge : Griechenland
Besitzer : Nikolaos B. Rethymnis (3%), KASOS Steamship Co. Ltd. (64%), Leonidas I. Arvanitides (20%), Sofia M. Pnevmatikos (6%), Minas B. Rethymnis (3%), Fifi E. Gianaga (2%), Calliope B. Kantaritzi (1%), Nitsa M. Kouloukoundis (1%), Insel Syra, Griechenland [B]
Bauwerft : W. Doxford & Sons, Sunderland, Großbritannien
Baunummer : 646
Baujahr : 1938


Stapellauf : 25.06.1938
Indienststellung : 00.09.1938
Größe (BRT) : 5.719
Größe (NRT) : 3.486
Länge (m) : 131,4
Breite (m) : 17,4
Tiefgang (m) : 8
Besatzung : 29
Maschine : Dampfmaschine/Dreifach-Expansion/3 Zylinder/Richardsons Westgarth & Co., Sunderland, Großbritannien
Leistung : 474 NHP
Propeller : 1
Geschwindigkeit (kn) : 13
1938 von der Schiffsbauwerft W. Doxford & Sons, Sunderland, Großbritannien, als Frachter THEMONI für die KASOS Steamship Co. Ltd., Insel Syra, Griechenland, für 131.715 engl. Pfund fertig gestellt.
28.11.1940 von der griechischen Regierung (Stelle Ν.Δ.58/41)in Yokohama, Japan, requiriert und als Kriegstransporter eingesetzt. [A]
00.05.1941 unter dem Kommando des Kapitäns Antonios Valavanos und mit allgemeine Güter und Munition beladen, unterwegs von Alexandrien, Ägypten, nach Piräus, Griechenland. Als das Schiff in der Nähe von Kreta sich befand wurde in die Bucht von Suda beordert.
17.05.1941, 16:35 Uhr, von deutschen Flugzeugen mit Bomben angegriffen, anschließend explodiert und in tiefem Wasser gesunken. Keine Verluste da der Dampfer von der Mannschaft verlassen wurde. Nach dem Krieg nicht abgewrackt.
Verlustdatum : 17.05.1941
Verlustzeit : 16:35 Uhr
Route : Alexandrien, Ägypten, nach Piräus, Griechenland, über Suda, Kreta
Ladung : Allgemeine Güter und Munition
Verlustort : Bucht von Suda, Kreta, Griechenland [A][B]
Verlustart : Luftangriff
Verlustursache : Fliegerbomben
Gegner-Name : Deutsche Luftwaffe
Mannschafts-Schicksal : Keine Verluste
1. Lloyds Register of Shipping.
2. [A] Melissinos, Ioannis: Die Marine im Zweiten Weltkrieg – Der gesamte Beitrag der griechischen Handelsmarine (Motorsegler und Dampfer) 1940-1945, Band I und II, Universität Ioannina 1995 (gr.)
3. [B] Dounis, Christos: Die Wracks der griechischen Gewässern 1900-1950, Band I, Finatec, Athen 2000 (gr.)
4. Jordan, Roger W.: The World´s Merchant Fleets 1939, Naval Institute Press, Annapolis, Maryland 1999 (engl.)
Eingefügt am : 21.03.2014
Eingefügt von : Dimitris Galon
Letzte Änderung : 24.04.2015
Geändert von : Thorsten Reich
Änderungen : - 03.09.2014 T. Reich Bild 1 eingefügt
- 20.10.2014 T. Reich Dokumente 1-3 eingefügt
- 24.04.2015 T. Reich Dokumente 4+5 eingefügt