JULIA



Name : JULIA
Griechischer Name : ΙΟΥΛΙΑ
Schiffstyp : Frachter
LRS-Name : JULIA
Internat. Rufzeichen : SVEZ
Hafenamt : Syra 282
Frühere Namen : 1914 BURDALE
1935 JULIA
Erste Handelsflagge : Großbritannien
Besitzer : 1914 Burdale S.S. Co. Ltd. (Burdick & Cook), London, Großbritannien
1933 A.H. Smith, London, Großbritannien
1935 Pavlos E. Hadjiilias, Syra, Griechenland
Bauwerft : Richardson Duck & Co. Ltd., Stockton, Großbritannien
Baunummer : 636
Baujahr : 1914


Stapellauf : 26.11.1913
Indienststellung : 00.01.1914
Größe (BRT) : 4.352
Größe (NRT) : 2.698
Länge (m) : 116
Breite (m) : 15,6
Tiefgang (m) : 7,3
Maschine : Dampfmaschine/Dreifach-Expansion/3 Zylinder/Blair & Co. Ltd., Stockton, Großbritannien
Leistung : 375 NHP
Propeller : 1
Geschwindigkeit (kn) : 10
1914 von der Schiffsbauwerft Richardson Duck & Co. Ltd., Stockton, Großbritannien, als Frachter BURDALE für die Burdale S.S. Co. Ltd. (Burdick & Cook), London, Großbritannien, fertig gestellt.
1933 an A.H. Smith, London, Großbritannien, verkauft.
1935 von Pavlos E. Hadjiilias, Insel Syra, Griechenland, für 12.500 engl. Pfund abgekauft und in JULIA umbenannt. Die Besitzanteile waren wie folgt: Pavlos E. Hadjiilias und Gattin 70%, Emanouil P. Hadjiilias 15%, Georgios P. Hadjiilias 15%.
1940 die Besitzanteile waren wie folgt: Antonios D. Manthos 50%, Anna P. Hadjiilias 35%, Georgios P. Hadjiilias 15%.
18.10.1940 von der griechischen Regierung (Stelle Ν.Δ. 58/41) in Japan requiriert. [A]
27.05.1941 unter dem Kommando des Kapitäns Pantelis M. Tsironis in Suda, Kreta. Gegen 09:00 Uhr von Flugzeugen der deutschen Luftwaffe mit Bomben und MG angegriffen. Der Dampfer erlitt einen schweren Bombentreffer im Laderaum Nr. 1 und bekam Leck. Das Schiff sank in niedrigem Wasser so, dass sein Schornstein und die Masten außerhalb des Wassers sichtbar waren.
09.09.1941 nach dem Besuch des Bergungsspezialists Kapitän Meier, am 02.09.1941 in Suda, Kreta, wurde das Schiff zusammen mit den D. DALESMAN, ROKOS, ELEONORE MAERSK, OLNA, KONISTRA, SIFNOS, NAFSIKA, ARAYBANK, brit. Kreuzer YORK und dem griechischen Zerstörer LEON, als nicht schwimmfähig erklärt. Obwohl vielen von den erwähnten Dampfern später gehoben wurden, es gibt jedoch keinen Prisenbericht oder Bergungsbericht zu diesen Schiff. [C][D]
18.12.1942 Laut britischen Berichten war JULIA gehoben worden und sank angeblich nach einem alliierten Angriff in Tripolis, Libyen. Das wird jedoch nicht mit Dokumenten belegt. [E][D]
Verlustdatum : 27.05.1941
Verlustzeit : 09:00 Uhr
Verlustort : Bucht von Suda, Kreta, Griechenland [A][B][C]
Verlustart : Luftangriff
Verlustursache : Fliegerbomben
Gegner-Typ : Deutsche Luftwaffe
Mannschafts-Schicksal : Keine Verluste [B]
1. Lloyds Register of Shipping.
2. [A] Melissinos, Ioannis: Die Marine im Zweiten Weltkrieg – Der gesamte Beitrag der griechischen Handelsmarine (Motorsegler und Dampfer) 1940-1945, Band I und II, Universität Ioannina 1995 (gr.)
3. [B] Dounis, Christos: Die Wracks der griechischen Gewässern 1900-1950, Band I, Finatec, Athen 2000 (gr.)
4. [C] KTB Seeko Kreta
5. [D] Theodor Dorgeist Archiv
6. [E] Miramar Ship Index
Eingefügt am : 23.05.2014
Eingefügt von : Dimitris Galon
Letzte Änderung : 17.10.2014
Geändert von : Thorsten Reich
Änderungen : - 17.10.2014 T. Reich Bilder 1-2 und Dokument 1 eingefügt