KATINA P.



Name : KATINA P.
Griechischer Name : ΚΑΤΙΝΑ Π.
Schiffstyp : Frachter
LRS-Name : KATINA P.
Internat. Rufzeichen : SZLB
Hafenamt : Piräus 951
Frühere Namen : 1900 ROMAN
1906 PRINCE LEOPOLD DE BELGIQUE
1923 ANASTASIOS
1927 L. FAFALIOS
1929 MARIA
1939 KATINA P.
Erste Handelsflagge : Großbritannien
Besitzer : 1900 Roman Steamship Co. Ltd. (Hawthorn Bros & Co.), London, Großbritannien
1901 F.J. Coxhead und A.E. Broomhall, London, Großbritannien
1905 G.T. Hardy und L. Dens, London, Großbritannien
1906 Océan Société Anonyme Belge d'Armement et de Navigation - L. Dens et Cie., Antwerpen, Belgien
1923 P.A. Panagiotopoulos und N.C. Hadjipateras, Piräus, Griechenland
1926 Constantinos Hadjipateras, Piräus, Griechenland
1927 Dimitrios L. Fafalios, Piräus, Griechenland
1929 S.D. Perris und D.A. Tatsaronis, Insel Chios, Griechenland
1939 G.J. Papayannakis, Piräus, Griechenland
Bauwerft : Mackie & Thomson, Govan-Glasgow, Großbritannien
Baunummer : 260
Baujahr : 1900


Stapellauf : 20.10.1900
Indienststellung : 00.12.1900
Größe (BRT) : 1.216
Größe (NRT) : 750
Länge (m) : 69,5
Breite (m) : 10,4
Tiefgang (m) : 4,3
Maschine : Dampfmaschine/Dreifach-Expansion/3 Zylinder/ W.V.V. Lidgerwood, Glasgow, Großbritannien
Leistung : 135 NHP
Propeller : 1
Geschwindigkeit (kn) : 8
1900 von der Schiffwerft Mackie & Thomson, Govan-Glasgow, Großbritannien, als Frachter ROMAN für die Roman Steamship Co. Ltd. (Hawthorn Bros & Co.), London, Großbritannien, fertig gestellt.
1901 von F.J. Coxhead und A.E. Broomhall, London, Großbritannien, abgekauft.
1905 an G.T. Hardy und L. Dens, London, Großbritannien, verkauft.
1906 Besitz der Océan Société Anonyme Belge d'Armement et de Navigation - L. Dens et Cie., Antwerpen, Belgien. In PRINCE LEOPOLD DE BELGIQUE umbenannt.
1923 an P.A. Panagiotopoulos und N.C. Hadjipateras, Piräus, Griechenland, verkauft und in ANASTASIOS umbenannt.
1926 Besitz von Constantinos Hadjipateras, Piräus, Griechenland.
1927 an Dimitrios L. Fafalios, Piräus, Griechenland, verkauft und in L. FAFALIOS umbenannt.
1929 von S.D. Perris und D.A. Tatsaronis, Insel Chios, Griechenland, abgekauft und in MARIA umbenannt.
1939 an G.J. Papayannakis, Piräus, Griechenland, verkauft und in KATINA P. umbenannt.
30.10.1940 von der griechischen Regierung (Stelle Δ.Θ.Κ.Μ.) requiriert. [A]
27.04.1941, 13:30 Uhr, unter dem Kommando des Kapitäns Konstantinos Kondylis in der Bucht „Agrapidia“, Insel „Kalamos“ (zwischen Insel Ithaki und „Astakos“), West Griechenland, von fünf Flugzeugen der deutschen Luftwaffe mit Bomben und MG angegriffen und ohne Verluste versenkt. Nach der Versenkung das Heck blieb sichtbar über Wasser. [B][C]
Vermutlich nach dem Krieg abgewrackt.
Verlustdatum : 22.04.1941
Verlustzeit : 13:30 Uhr
Verlustort : Bucht „Agrapidia“, Insel „Kalamos“ (zwischen Insel Ithaki und „Astakos“), West Griechenland [B][C]
Verlustart : Luftangriff
Verlustursache : Fliegerbomben
Gegner-Name : Deutsche Luftwaffe [C]
Mannschafts-Schicksal : Keine Verluste [B][C]
1. Lloyds Register of Shipping.
2. [A] Melissinos, Ioannis: Die Marine im Zweiten Weltkrieg – Der gesamte Beitrag der griechischen Handelsmarine (Motorsegler und Dampfer) 1940-1945, Band I und II, Universität Ioannina 1995 (gr.)
3. [B] Dounis, Christos: Die Wracks der griechischen Gewässern 1900-1950, Band I, Finatec, Athen 2000 (gr.)
4. [C] Historisches Institut der griechischen Kriegsmarine
Eingefügt am : 08.01.2015
Eingefügt von : Dimitris Galon
Letzte Änderung : 14.02.2015
Geändert von : Thorsten Reich
Änderungen : - 14.02.2015 T. Reich Dokument 1 eingefügt